Yamaha

Y
Antworten
1
Aufrufe
117
zuuuup
B
Antworten
5
Aufrufe
197
Bulldogkai
B
Habicht
Antworten
24
Aufrufe
694
Habicht
Habicht
R
Antworten
5
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
R
Antworten
2
Aufrufe
163
matt21
matt21
N
Antworten
6
Aufrufe
387
Nutria
N
R
Antworten
5
Aufrufe
234
matt21
matt21
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
Rd50stolle
R
F
Antworten
2
Aufrufe
343
Fra.tello
F
F
Antworten
1
Aufrufe
191
fabiof
F
Paul_mx50
Antworten
3
Aufrufe
371
Paul_mx50
Paul_mx50
J
Antworten
5
Aufrufe
445
M@rco
sloopa
Antworten
3
Aufrufe
337
David Sch.
David Sch.
sloopa
Antworten
2
Aufrufe
297
sloopa
sloopa
G
Antworten
17
Aufrufe
3K
Nutria
N
G
Antworten
36
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
J
Antworten
37
Aufrufe
2K
Paul_mx50
Paul_mx50
C
Antworten
0
Aufrufe
304
Chris0108
C
Z
Antworten
3
Aufrufe
262
M@rco
C
Antworten
8
Aufrufe
410
Franx
C
Antworten
2
Aufrufe
298
C
J
Antworten
5
Aufrufe
396
schlossgeist
schlossgeist
P
Antworten
7
Aufrufe
4K
Franx
Anton_DT
Antworten
1
Aufrufe
356
M@rco
P
Antworten
8
Aufrufe
501
Franx
D
Antworten
36
Aufrufe
2K
matt21
A
Antworten
3
Aufrufe
410
schlossgeist
schlossgeist
M
Antworten
10
Aufrufe
602
zuuuup
K
Antworten
12
Aufrufe
869
schlossgeist
schlossgeist
D
Antworten
1
Aufrufe
293
zuuuup
F
Antworten
5
Aufrufe
447
zuuuup

Beschreibung des Yamaha Forums

Das Yamaha Forum richtet sich sowohl an die Fahrer von Mokicks und Mopeds der älteren Baujahre in klassischer Bauweise, als auch an moderne Schaltmoped-Besitzer.

Aus historischer Sicht kann die Yamaha Motor Corporation auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Sie wurde 1955 gegründet und begann mit der Motorradproduktion zunächst mit Zweitaktmotorrädern, erst später folgten Viertaktmodelle. Dann baute Yamaha auch Klein- und Leitkrafträder. Genau mit dieser Sparte befassen wir uns in unserem Forum vor allem. Wir konzentrieren uns auf den Bereich von 50 ccm bis 80 ccm Hubraum.

Da Yamaha die lange Unternehmensgeschichte aufweist, existieren viele Fahrzeuge aus ganz unterschiedlichen Bauzeiten. Das bedeutet, dass ganz unterschiedliche Fahrzeugtypen von Yamaha in verschiedenen Bauweisen im Umlauf sind. Aus diesem Grund muss im Yamaha Forum vor allem darauf geachtet werden, dass bei einer Frage zu einem Fahrzeug genau angegeben wird um welches Modell (am besten mit Baujahr) es sich handelt. Die Vielfalt und Vielzahl der Fahrzeuge kann wie folgt verdeutlicht werden: In der früheren Zeit, während des 20. Jahrhunderts, war die hier bezeichnete "klassische" Bauweise vorherrschend. Diese Fahrzeuge werden als Mokicks (mit Kickstarter) bzw. teils als Mopeds (mit Pedale) bezeichnet. Dem gegenüber stehen die heute produzierten Neufahrzeuge, die gerne Schaltmoped genannt werden. Diese tragen Verkleidungsteile aus Plastik sowie einen Plastiktank und sind meist als Enduro- (für das Gelände) oder Supermoto-Ausführung (für die Straße) erhältlich. Natürlich hat sich die Technik über die Jahre stark verändert und weiterentwickelt, so dass eben die technischen Gegebenheiten der damaligen Fahrzeuge mit denen der modernen Schaltmopeds völlig anders sind. Nichtsdestotrotz treffen hier sozusagen beide Welten aufeinander. Das Yamaha Forum lebt davon, dass sowohl die Fahrer von alten Yamaha Mokicks und Mopeds als auch die Fahrer moderner Schaltmopeds sich gegenseitig unterstützen. Die grundsätzlichen Dinge sind immer noch die gleichen, weshalb eine Weitergabe von Erfahrungen im Forum übergreifend möglich und auch gewünscht ist.

Eine weitere Verwirrung könnte noch die Namensgebung verursachen. Das wohl bekannteste Modell ist die Yamaha DT 50, die gleichzeitig auch eine lange Historie hat. Die Yamaha DT 50 zieht sich ab den 70er Jahren bis heute durch die Modellpalette. Durch einen jeweiligen Buchstabenzusatz kann auf einen Produktionszeitraum geschlossen werden. Dieser lautet LC, M, MX, R oder X und soll bei Fragen zur Yamaha DT im Forum unbedingt genannt werden. Eine spezielle Besonderheit gibt es bei der Yamaha DT 50 R, da diese zwar 1991 eingeführt wurde, in einem Modellwechsel gänzlich überarbeitet wurde, wobei der Name aber der selbe blieb. Sie wurde zunächst in ihrer grundlegenden Form bis 1998 so produziert, bis sie 1999 optisch und technisch vollkommen verändert wurde. Es gibt sie bis heute, die Veränderungen dabei sind primär optischer Art. Vereinfacht kann von einer "alten" und einer "neuen" DT 50 gesprochen werden, was deshalb bei Beiträgen im Forum angegeben werden soll, damit gleich klar wird von was genau die Rede ist.

Weitere häufig vertretene Modelle im Yamaha Forum aus der klassischen Bauweise sind Klassiker wie etwa die Yamaha RD 50, Yamaha Bop, die 80ccm Klasse und einige andere. Bei den neuen Modellen darf die Yamaha TZR 50 nicht fehlen. Das äußerst sportliche Design im Look einer Rennmaschine (Supersportler) erweckt nicht gleich den Eindruck, dass es sich hier um ein 50ccm Moped handelt.

Der italienische Motorenhersteller Minarelli gehört seit 2002 zur Yamaha Corporation. Den weit verbreiteten Minarelli AM6 Motor verbauen neben Yamaha noch viele andere Hersteller in ihren aktuellen Mopeds.

Zurück
Oben