RD 50 M Kompression max.?

K

kosarek

Mitglied
Registriert
28 Januar 2023
Beiträge
40
Plz/Ort
Salzburg
Fahrzeug(e)
RD 50 DX
Hallo,

ich habe die Kompression mit originalem Kopf ca. 8,5 Bar.

Wer kann mir sagen, ob bei 10 Bar die Verdichtung zu hoch ist für den Kolben.

Verbaut habe ich einen neuen Kolben von der Marke For Yamaha ( scheint ein Chinakolben zu sein, wer kennt diese Teile?).

Einen Kopf habe ich abgeschliffen, sodass 10 Bar jetzt zu messen sind.

Wieviel Bar verträgt so ein Motor?

bitte um Kommentare

Gruß Geri
 
Was soll die erhöhte Verdichtung bringen?

Was für ein Kolben soll das sein?
Hast du einen Link?
 
Moin
Ist das der Kolben?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230830-182331_Chrome.jpg
    Screenshot_20230830-182331_Chrome.jpg
    415,4 KB · Aufrufe: 16
Hallo Geri,
wie hast du denn die Kompression "gemessen"? Brennraum ausgelitert und ausgerechnet? Das wäre der richtige Weg!

Man kann auch nicht in jedem Fall einfach den Zylinderkopf/Deckel abdrehen,ohne die Quetschkante nachzusetzen.
Sonst verringerst Du die Quetschkante und der Kolben stößt oben an,oder das Moped fängt an zu klingeln,weil viel zu wenig Spiel vorhanden ist!
Quetschkante bei 50ccm ca. 0,8mm..

Kompressionserhöhung geht beim Zweitakter durch Verkleinerung des Brennraums!

Kompression beim Zweitakter mit einem Manometer kann man nicht ordentlich messen,wie beim 4 Takter,weil die Kanäle offen sind. Je größer die Kanäle,je weniger Kompression auf der Messuhr.

Grüße
Peter
 
ja Marco das ist der Kolben.

die Quetschkante kann ich nochmal nachkontrollieren mit lötdraht am Kolbenrand.

bedenkt man den neuen Kolben? dichtet vlt gut...

von 8,5 bei gutem Kolben auf 10 bar, stelle ich mir vor dass es nicht gleich klingelt.

so sieht der Ori Kopf aus.

und so der geschliffene Brennraum des alternativen Kopfes.
Mit Kupferdichtung komm das auf 10 bar.

sind 10 bar zuviel?

ich könnte die Quetschkante noch nachschleifen
 

Anhänge

  • IMG20230826110129.jpg
    IMG20230826110129.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG20230831094453.jpg
    IMG20230831094453.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht die Fläche nicht gut aus.
Das solltest du unbedingt noch einmal nacharbeiten.

Quetschkante ist ein essentielles Maß, wenn man haltbare Leistung erzeugen will.
Zu groß und du verlierst Leistung, zu klein und der Motor beginnt früher zu klingeln.
Für einen Strassenmotor würde ich auf etwa 1mm gehen.

Auch ist eine Auswertung der Quetschfläche angebracht.
Diese sollte im Bereich 40-50% liegen. Darüber besteht eine erhöhte Gefahr, daß der Motor anfängt zu klingeln.

Auch ist der Kompressionsdruck nicht das richtige Maß um eine Zylinderbearbeitung zu beurteilen, da dieser drehzahlabhängig ist.

Besser ist es die tatsächliche Verdichtung zu bestimmen.
Dazu ist es notwendig, den Kopf mit Dichtung zu montieren und dann das Kompressionsvolumen entsprechend auszulitern.

Als Richtwert für die geometrische Verdichtung bei einem Strassenmotor sind Werte im Bereich 10:1-10,5:1 ein gutes Maß.
Die (berechnete) effektive Verdichtung sollte nicht über 7,5:1 liegen, da sich diese über das Drehzahlband verändert.

Alles andere ist für mich persönlich mehr raten und schätzen als messen.
Und letzteres ist für mich Ausgangsbasis für eine ordentliche Bearbeitung und entsprechende Ergebnisse.
 
Die oben angegeben Werte sollte auch ein Kolben für den Strassenbetrieb aushalten.
Entscheidend für die Haltbarkeit ist hier mehr das Material des Kolbens und die Temperatur.
 
For Yamaha Kolben, siehe erstes Foto, scheint mittlere Qualität zu sein.

Quetschkante: mit Dichtung ist die bei 0,8

hier mal ein Foto von einem 353 er Kopf der DT 50, der schafft 9 bar.

Frage: ist der geschliffen (war drauf)?

Hat jemand ein Foto wie der sonst original aussieht?
 

Anhänge

  • IMG20230831111734.jpg
    IMG20230831111734.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 19
Wie gesagt, Kompressionsdruck ist ein Indikator, aber keine hinreichend gute Messgröße.

Volumen messen ist das einzig Richtige um eine qualifizierte Aussage treffen zu können.
Wenn diese Werte vorliegen kann ich wieder etwas dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche Antworten auf meine Fragen und keine Wissenschaft!
 
Das ist keine Wissenschaft, sondern das sind einfach die grundlegenden Dinge, die für einen gut funktionierenden Motor wichtig sind.

Wenn du dich damit nicht beschäftigen willst ist das deine Sache.

Ich bin dann allerdings raus und wünsche dir viele Antworten und Erfolg bei deinem Vorhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleinen RD50M Rds und die TY50 hatten alle kaum Kompression.
Soll normal sein,fahren tun sie jedenfalls alle recht gut. :cool:

Lg

Franx
 
Geil sind dann die Leute,die Kompression beim geschl. Gas kontrollieren :D
 
...und leider wieder einen Zylinderkopf kaputt frisiert. Das Teil kann faktisch in den Schrott. Leider maximal verhunzt.

Man o man. Warum fragt man nicht vorher, wie man versiert und seriös einen Motor verbessert ohne ihn mit Unwissen zu vergewaltigen? Hier gibt es genug sachkundige Forenmitglieder für die meisten Marken die sich auch auskennen.
Also verdientermaßen erst einmal Lehrgeld zahlen.

Viele Grüße Christoph
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
5
Aufrufe
473
Zündroller
Z
R
Antworten
5
Aufrufe
724
schlossgeist
schlossgeist
H
Antworten
33
Aufrufe
3K
Heiko Kleen
H
Zurück
Oben