Zylinder ZD20

Genau das ist das Problem, das ich hab. Ich habe einen 36er Anschluß wie am 278-er Original und finde keinen Passenden, was den Radius angeht. Der für die GTS geht garantiert nicht drunter...
 
Dann lautet die Lösung Krümmer vom Auspuff trennen und neu verschweissen.
 
Nein, wenn man sich Mühe gibt.
Ein paar Punkte und dann ordentlich beischleifen. Dann an der Naht Ofenfarbe drüber.
Zur Verzierung könnte man noch eine Edelstahlschlauchschelle drüber schrauben.
 
Im Idealfall noch mit Zinkspray grundieren.
 
Ich habe die Auspuffhalterung angepasst damals.
 
Hallo Karsten,

die Krümmer gehen immer etwas schwergängig auf die Athena Zylinder. Hier würde ich einfach mal den Stutzen am Zylinder mit 120er Schleifpapier in der der Hand hin- und herdrehen bist man das Alu glänzen sieht. Als Krümmer in jedem Fall die Mokick Version nehmen. Der originale Spaghetti-Krümmer funktioniert nur mit dem originalen 1,5 PS Zylinder.
Beim Vergaser solltest Du etwas kleiner bedüsen. Da dürfte standardmäßig eine 82er HD drin sein. Die ist für schlitzgesteuerte
Std-Motoren zu groß.
Die 16er und 17,5er Vergaser bekommt man bei den Replika 50 ccm Standard Zylindern meistens zwischen 62 und 70er Düsen vernünftig zum laufen. Ich würde mal mit 64 oder 66er HD starten.

Viele Grüße Christoph
Hallo Christoph,

ich habe heute den Vergaser mit einer 64 Düse verbaut …sie springt besser als mit der Orginalbedüsung an!
Ich habe ein Problem mit dem Choke der entriegelt sich nicht selbstständig 😫
Kann mir jemand sagen was da verkehrt läuft 🙋‍♂️

Grüße Karsten
 
Hallo Christoph,

ich habe heute den Vergaser mit einer 64 Düse verbaut …sie springt besser als mit der Orginalbedüsung an!
Ich habe ein Problem mit dem Choke der entriegelt sich nicht selbstständig 😫
Kann mir jemand sagen was da verkehrt läuft 🙋‍♂️

Grüße Karsten
Okay das mit dem Choke hat sich erledigt 😂
Da ich bis jetzt nicht bis zur Vollgas Stellung kam konnte das auch nix werden 😁
 
Moin,

läuft den die Knatterbüchse wie es sein soll?

Viele Grüße Christoph
 
Moin,

läuft den die Knatterbüchse wie es sein soll?

Viele Grüße Christoph
Nein leider noch nich 🙈
Ich werde den Ansaug mal ein wenig abschleifen damit ich die Verjüngung vom Vergaser mit drauf bekomme damit sie dort keine Nebenluft zieht.
Wie gesagt sie springt gut an und läuft mi Choke aber sobald der weg ist geht sie leider aus 😬

Grüße Karsten
 
Gehört da keine Dichtung rein?
Guten Abend, du meinst bestimmt die Dichtung zwischen Zylinder und Ansaug 🙋‍♂️
die ist natürlich verbaut!
Im Dellorto Vergaser ist eine Plastik Verjüngung die auf den Ansaug kommt, diese konnte ich aber nicht verwenden da ich sonst den Vergaser nicht drüber bekomme ohne bekommt man den Vergaser nicht fest.
Von daher ist jetzt die Überlegung den Ansaug ein wenig abzuschleifen oder aber einen anderen Ansaug zu holen, bei der 2.ten Möglichkeit weiß ich no nicht wo ich ihn beziehen könnte.

Gruß Karsten
 
Moin

Es gibt Kunststoffringe in verschiedenen Größen nachzukaufen. Oder man lässt sich einen drehen. Das ist doch nicht so kompliziert.Den Ansaugstutzen nicht verändern.

Viele Grüße Christoph
 
Moin

Es gibt Kunststoffringe in verschiedenen Größen nachzukaufen. Oder man lässt sich einen drehen. Das ist doch nicht so kompliziert.Den Ansaugstutzen nicht verändern.

Viele Grüße Christoph
Moin Christoph,
das war die Antwort aus dem Dellorto Shop

Die Reduzierhülsen gibt es zwar in verschiedenen Durchmessern, allerdings nicht mit einem Maß zwischen Ø19mm und Ø21mm. In diesem Fall müssen Sie sich selbst eine passende Hülse anfertigen oder z.B. den Ansaugstutzen passend abdrehen.

Ich schaue mal bei Google nach den Kunststoffhülsen oder hast du zufällig eine Quelle?

Gruß Karsten

Die jetzige sollte ja 21/19 sein…dann bräuchte ich ja 21/20 🙋‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch, ob du sowas bekommst.

Ich habe leider erst letzte Woche bestellt, dann wäre das mitgegangen.

Mit Dichtung meinte ich die zwischen Vergaser und Stutzen.
Ist da beim Dellorto bzw. Zündapp nur die Hülse drin?
 
Zurück
Oben