Zylinder ZD20

Nur die Aluzylinder sind halt optisch häßlich, weil halt ziemlich globige und rauhe Kühlrippen
Sowas liese sich mit Glasperstrahlen beheben.

Allerdings ist die rauhe Oberfläche für die Kühlwirkung sogar positiv, da die Oberfläche vergrößert wird und die durch die Rauheiten erzeugte turbulente Strömung mehr Wärmemenge abtragen kann.
 
Mit Glasperlen bekommst du das nicht weg, die abrasive Wirkung ist sehr gering. Finish und Oberflächenverdichtung ist damit möglich.
 
Mahlzeit 😎

Ich wollte hier im Forum noch mal nachfragen ob jemand einen 50 ccm Zylinder von Athena oder Citomerx anzubieten hat eventuell mit entsprechenden Vergaser 🙋‍♂️
Bevor ich im Netz bestelle 😉

Grüße Karsten
 
Moin Karsten,

der originale Kopf scheint etwas krumm zu sein, weil er dort sichtbar einseitig abbläst. Das solltest du mal prüfen und wenn erforderlich dezent planen. Als Kopfdichtung gehört da normalerweise eine dünne aus Kupfer oder Alu hin. Der Zylinder sieht nach mindestens GTS 50 Steuerzeiten aus. Vermutlich sogar etwas mehr. Leider ist die Laufbahn sehr stark vernarbt. Die Beschichtung dürfte sich schon größtenteils verabschiedet haben. Die Kanäle wurden auch nicht vorher entgratet. Das sollte man grundsätztlich bei den Nachbauten machen.
Ich würde den so nicht mehr verwenden. Es gibt auch recht ordentliche China Nachbauzylinder zum Beispiel von Citomerx. Einen originalen neu zu beschichten mit Kolben kommt locker auf ca. 300,-. Vernünftige gebrauchte zu bekommen ist sehr schwierig.
In jedem Fall keinen mit 70 ccm nehmen. Lange Rede, kurzer Sinn. Müßte ich diese Aufgabe lösen, dann einen neuen guten 50 ccm Nachbauzylinder mit neuem Dellorto Vergaser SHA 16/16 , oder 17,5er Polini.

Viele Grüße Christoph
Hallo Christoph,

hätte vor der Bestellung doch noch mal eine Frage 🙋‍♂️ bevor ich dann doch was falsches bestelle 😅
Du meintest den

Zylinder für Zündapp Satz 50ccm Supertherm 6,25 PS ATHENA GTS C CS 25 50 ZD ZS ZX​

da ist angegeben das der Orginal Zylinderkopf weiter verwendet werden kann.

Irgendwo hatte ich gelesen das irgendwelche Verstrebungen nicht mehr passen würden …

Grüße Karsten
 
Du must Minitherm nehmen,sonst passen die Unterzüge usw nicht.

Lg franx
 
Muss man schauen,gab es eigentlich in allen Variationen. Lg
 
Moin,
der Supertherm paßt nur wenn man ihn etwas an den hinteren Kühlrippen anpaßt. Aber Minitherm paßt besser und gehört auch zur ZD 20. Originale Zylinder-Konfig. gibt es für Mokick und Mofa als Nachbau nicht mehr. Jedoch meistens mit sogar leicht verbesserten Steuerzeiten und einigermaßen brauchbaren Kolben. Es empfiehlt sich in jedem Fall alle Kanten der Kanäle sauber anzufasen. Verwendet man dazu einen vernünftigen neuen Vergaser (also keinen ausgelutschten BING, oder noch schlimmer ein BING-Chinaböller-Nachbau) kann man meist eine gute Leistung erzielen.

Die Minitherm Nachbauten gibt es mit geschätzten 4 - 6 PS. Sowohl mit 2 als auch mit 4 Kanälen. Oder sogar als 70 ccm Version (Davon rate ich ab)

Viele Grüße Christoph
 
Muss man schauen,gab es eigentlich in allen Variationen. Lg
Guten Morgen Franx,
ok…ich schau mal weiter 😅

Komm gut in die neue Woche 🙏

Grüße Karsten

Moin,
der Supertherm paßt nur wenn man ihn etwas an den hinteren Kühlrippen anpaßt. Aber Minitherm paßt besser und gehört auch zur ZD 20. Originale Zylinder-Konfig. gibt es für Mokick und Mofa als Nachbau nicht mehr. Jedoch meistens mit sogar leicht verbesserten Steuerzeiten und einigermaßen brauchbaren Kolben. Es empfiehlt sich in jedem Fall alle Kanten der Kanäle sauber anzufasen. Verwendet man dazu einen vernünftigen neuen Vergaser (also keinen ausgelutschten BING, oder noch schlimmer ein BING-Chinaböller-Nachbau) kann man meist eine gute Leistung erzielen.

Die Minitherm Nachbauten gibt es mit geschätzten 4 - 6 PS. Sowohl mit 2 als auch mit 4 Kanälen. Oder sogar als 70 ccm Version (Davon rate ich ab)

Viele Grüße Christoph
Guten Morgen Christoph,

dann hatte ich das doch richtig gelesen 🫡
Dann werde ich noch mal weiter suchen 😉
Danke für die Rückmeldung 🙏

Komm gut in die neue Woche 😅

Viele Grüẞe
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend ,

so der Zylinder ist eingetroffen 😅
Werde die Tage mal zur Zündi fahren und anfangen sie auseinander zu nehmen 😀

Kann mir jemand sagen wie der Farbcode von den schwarzen Motordeckeln ist 🙋‍♂️
 

Anhänge

  • C7C15E49-4207-46B3-9CB7-13BEFDFEF4DD.jpeg
    C7C15E49-4207-46B3-9CB7-13BEFDFEF4DD.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 55
Kanten an den Kanälen des Zylinders entgraten
 
Ich mach das mit dem Dremel und ner biegsamen Welle. Alternativ mit Schlüsselfeilen.

Es geht darum nur den Grat zu entfernen aber keine übermässigen Fasen an die Kanäle zu Schleifen.

An den waagrechten Kanten etwa 0,2mm Fase, damit die Ringe nicht einhaken.
An den senkrechten nur entgraten.
 
Ich mach das mit dem Dremel und ner biegsamen Welle. Alternativ mit Schlüsselfeilen.

Es geht darum nur den Grat zu entfernen aber keine übermässigen Fasen an die Kanäle zu Schleifen.

An den waagrechten Kanten etwa 0,2mm Fase, damit die Ringe nicht einhaken.
An den senkrechten nur entgraten.
Moin, moin

nen Dremel mit ner biegsamen Welle habe ich nicht im Werkzeugkasten 😎
Schlüsselfeilen habe ich rumliegen 😉
Ich hatte mir gestern Abend bei Yout… ein paar Videos angeschaut und den Schleifvlies entdeckt fand die Methode gar nicht schlecht aber ich schau mal wie ich das angehe 😅

Danke für die Rückmeldungen 👍
 
Zurück
Oben