Zylinder ZD20

Die Dichtsätze habe ich schon mehrfach verbaut...10€
Einzelne Zylinderfußdichtung...2€
Kugellager, Wellendichtringe, O-Ringe, Passscheiben, Kupplungslamellen uvm. immer vorrätig...
 
Hi Bernd, noch einer aus der Nähe. Richtung Wunstorf gehe ich des Öfteren spazieren, Kanal bei Haste. Muss ich in der Ecke mal auf eine Quickly achten😉
Gruß Marc
Im Raum Haste sind mir mehrere "Quickly-Fahrer" bekannt. Da ich auch Zündapp fahre, mußt du auch danach Ausschau halten...😉

Bernd
 
Dann muss ich mal schauen. Fallen ja auf die schönen Knatterkisten👍
Hier löst gerade ein Händler sein Lager mit vielen Quickly Teilen auf😉
Gruß Marc
 
Ich sehe gerade,die Dinger liegen hier auch noch original rum,nie gebraucht.
Hab grad wieder Kaffee und Gas fürn Brenner für hinten geholt,falls...

Ansonsten Frohes Neues

franx
 
Jetzt hat Carsten ja ne richtige Dichtung. Biscken die Überstömer schön
machen,dann gehts los nächstes Jahr,gelle.Danke für deinen Besuch.

lg franx
 
Jetzt hat Carsten ja ne richtige Dichtung. Biscken die Überstömer schön
machen,dann gehts los nächstes Jahr,gelle.Danke für deinen Besuch.

lg franx
Hallo Franx,

Danke für die Einladung und Einblick in dein Reich 😅 und natürlich für die passende Dichtung 👌
Überströmer sind in Arbeit 😎

Wünsche allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 🥳

Beste Grüße Karsten
 
Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade gesehen das mein Gaszug demnächst die Grätsche macht 🙋‍♂️
kann mir jemand sagen wo ich schnell ein neuen beziehen kann!

Bei dem Dellorto Vergaser SHA 16/16 muss ich bei meinem Ansaugstutzen ein wenig improvisieren da die mitgelieferte Kunststoffbuchse nicht über diesem rüber geht und ohne der Vergaser nicht festgeschraubt werden kann 🤷‍♂️
Ich werde das ganze mit einem Fahrradschlauch ausgleichen.

Grüsse Karsten
 
Hätte nur alle Einzelteile vorrätig, um einen Bowdenzug selber herstellen zu können...

Bernd
 
Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade gesehen das mein Gaszug demnächst die Grätsche macht 🙋‍♂️
kann mir jemand sagen wo ich schnell ein neuen beziehen kann!

Bei dem Dellorto Vergaser SHA 16/16 muss ich bei meinem Ansaugstutzen ein wenig improvisieren da die mitgelieferte Kunststoffbuchse nicht über diesem rüber geht und ohne der Vergaser nicht festgeschraubt werden kann 🤷‍♂️
Ich werde das ganze mit einem Fahrradschlauch ausgleichen.

Grüsse Karsten
Können wir hier machen,kommst ja quasi immer direkt hier vorbei.
Bautenzüge bau ich auch alle selber,keiner aus den Nachbau passt.
Lg franx
 
Moin Karsten,

der originale Kopf scheint etwas krumm zu sein, weil er dort sichtbar einseitig abbläst. Das solltest du mal prüfen und wenn erforderlich dezent planen. Als Kopfdichtung gehört da normalerweise eine dünne aus Kupfer oder Alu hin. Der Zylinder sieht nach mindestens GTS 50 Steuerzeiten aus. Vermutlich sogar etwas mehr. Leider ist die Laufbahn sehr stark vernarbt. Die Beschichtung dürfte sich schon größtenteils verabschiedet haben. Die Kanäle wurden auch nicht vorher entgratet. Das sollte man grundsätztlich bei den Nachbauten machen.
Ich würde den so nicht mehr verwenden. Es gibt auch recht ordentliche China Nachbauzylinder zum Beispiel von Citomerx. Einen originalen neu zu beschichten mit Kolben kommt locker auf ca. 300,-. Vernünftige gebrauchte zu bekommen ist sehr schwierig.
In jedem Fall keinen mit 70 ccm nehmen. Lange Rede, kurzer Sinn. Müßte ich diese Aufgabe lösen, dann einen neuen guten 50 ccm Nachbauzylinder mit neuem Dellorto Vergaser SHA 16/16 , oder 17,5er Polini.

Viele Grüße Christoph
Hallo Christoph,

habe nochmal ne Frage zum Dellorto Vergaser 🙋‍♂️ in Verbindung mit dem 50 ccm Athena Zylinder…
Mofa springt gut an nur beim Gas geben geht ihr die Luft aus…. Ich habe am Vergaser nix weiter verändert und ihn so eingebaut wie er geliefert wurde 😅
Der vorhandene Krümmer lässt sich mit Zuspruch an den Auslass montieren…sollte bei den neuen Komponenten auch der Krümmer eine Nummer größer gewählt werden 🤷‍♂️

Grüße Karsten
 
Hi,
wenn der Vergaser z.B. zu viel Luft bekommt, funzt das nicht. Ebenso wenn die Düse zu groß ist. Falls da der Hase im Pfeffer liegt, viel Spaß beim Abstimmen :).

Gruß Tobias
 
Hallo Karsten,

die Krümmer gehen immer etwas schwergängig auf die Athena Zylinder. Hier würde ich einfach mal den Stutzen am Zylinder mit 120er Schleifpapier in der der Hand hin- und herdrehen bist man das Alu glänzen sieht. Als Krümmer in jedem Fall die Mokick Version nehmen. Der originale Spaghetti-Krümmer funktioniert nur mit dem originalen 1,5 PS Zylinder.
Beim Vergaser solltest Du etwas kleiner bedüsen. Da dürfte standardmäßig eine 82er HD drin sein. Die ist für schlitzgesteuerte
Std-Motoren zu groß.
Die 16er und 17,5er Vergaser bekommt man bei den Replika 50 ccm Standard Zylindern meistens zwischen 62 und 70er Düsen vernünftig zum laufen. Ich würde mal mit 64 oder 66er HD starten.

Viele Grüße Christoph
 
Hallo Karsten,

die Krümmer gehen immer etwas schwergängig auf die Athena Zylinder. Hier würde ich einfach mal den Stutzen am Zylinder mit 120er Schleifpapier in der der Hand hin- und herdrehen bist man das Alu glänzen sieht. Als Krümmer in jedem Fall die Mokick Version nehmen. Der originale Spaghetti-Krümmer funktioniert nur mit dem originalen 1,5 PS Zylinder.
Beim Vergaser solltest Du etwas kleiner bedüsen. Da dürfte standardmäßig eine 82er HD drin sein. Die ist für schlitzgesteuerte
Std-Motoren zu groß.
Die 16er und 17,5er Vergaser bekommt man bei den Replika 50 ccm Standard Zylindern meistens zwischen 62 und 70er Düsen vernünftig zum laufen. Ich würde mal mit 64 oder 66er HD starten.

Viele Grüße Christoph
Moin Christoph,

danke für die Infos 😀

Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche

Grüße Karsten
 
Ich fahre auf meiner ZX25 seit 2008 einen 50 ccm Athena 4 Kanal Zylinder mit jamarcol und dem originalen 13 mm mikuni Vergaser.
60 läuft sie und hat auf dem Prüfstand 3,7 Ps am Hinterrad
Kannst Du mal das genaue Model des Jamarcol posten? Ich finde nix, was im entferntesten an meinen Zylinder passt. Die Radien sind alle zu groß.
 
Gude Nervzwerch,

die letzten originalen Zündapp Minitherm Zylinder hatten 36 mm Flanschanschluß genauso wie alle Supertherm Zylinder.
Vor ca. 1982 hatten alle Minitherm 32 mm Flansch.
Die Nachbauten orientieren sich an dem alten Minithermflansch von 32mm. Also messen. Schelle für vorne und hinten nicht vergessen.

Ansonsten einfach noch die Auspuff-Halterung abschrauben und anpassen. Bei den Mofas wird es immer Probleme mit den Pedalen geben, da diese an den Auspuff rankommen. Oder einen alte Mockick-Auspuff verwenden. Der paßt auch.

Viele Grüße Christoph
 

Anhänge

  • Minitherm 32.png
    Minitherm 32.png
    408 KB · Aufrufe: 42
  • Minitherm 36.png
    Minitherm 36.png
    653,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben