Restaurierung K50 Ultra LC ( rot )

Hallo Martin

Ich fertige die Lenkerhalteplatte im Sandguss.

Bilder vom erstellen eines Urmodells und dem Kernkasten werde ich dann hier zeigen.

Gruß

Kasimir
 
Hallo Forengemeinde,

Zum Thema Felgen wollte ich mal kurz
was Schreiben.

Habe zwei Felgensätze rote Ultra und

beide Sätze ist die Stempelung 9ter
10ter 76 einer innen Glatt und der
andere mit dieser Wulst in der Mitte!

Beide Arten wurden also Gleichzeitig
gefertigt

Schönen Gruß

Martin
 
Hallo,
beide Radsätze haben zufällig DIE GLEICHE Zahlenkombination wie Kasimirs Radsatz?

Sicher, daß das ein Produktionsdatum ist?

Autoalufelgen tragen das Produktionsdatum von außen nicht sichtbar auf der Innenseite. Außen tragen sie wenn überhaupt die KBA-Nummer.

Ok, ok. Mopeds sind keine Autos und die 70er nicht die 2010er . Ich weiß.... Alles ist möglich....
Finde es nur erstaunlich.

Gruß
Martin
 
Bei Mopedfelgen gibt's kein außen und innen, sondern nur links und rechts. :mrgreen:
 
citybiker":2yahwf3s schrieb:
Bei Mopedfelgen gibt's kein außen und innen, sondern nur links und rechts. :mrgreen:

und vorn und hinten Hansemann :psycho:
 
Hallo Forengemeinde :)

Jetzt könnte ich mal euere Hilfe brauchen.

Es geht um die Motorseitendeckel - habe folgende angeboten bekommmen.

Sind das die passenden ?

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • m-konversation-anhang.html 1.jpg
    m-konversation-anhang.html 1.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 1.397
  • m-konversation-anhang.html 2.jpg
    m-konversation-anhang.html 2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 1.400
  • m-konversation-anhang.html 3.jpg
    m-konversation-anhang.html 3.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 1.400
  • m-konversation-anhang.html 4.jpg
    m-konversation-anhang.html 4.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 1.399
  • m-konversation-anhang.html 5.jpg
    m-konversation-anhang.html 5.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 1.397
  • m-konversation-anhang.html 6.jpg
    m-konversation-anhang.html 6.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 1.402
Nein, die gehören zum allersten Sachs 50 S, Baujahr bis ca. 1963. Dort ist der Tachoantrieb noch "verkehrt herum".

Gruß Holger
 
Danke Holger

Und wieder wäre ich ohne euch "aufgelaufen"

DANKESCHÖN

Gruß

Kasimir<br /><br />-- 28.03.2019 15:50 --<br /><br />Dann kann ich ja gleich noch eine Frage stellen.

Betrifft das hintere Schutzblech

Auf dem Bild von Al Vino ( ich habe es wieder getan :D ) sieht man eine Verstärkung an der SEITE die mein gekauftes Schutzblech nicht besitzt. ( also seitlich am Rand entlang )

Wie war das nun bei der K50 Ultra ?

Hat denn jemand ein Bild für mich wie das original von innen ausschaut ?

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • mini IMG 1201.jpg
    mini IMG 1201.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 1.386
K50bruno":26d48izc schrieb:
citybiker":26d48izc schrieb:
Bei Mopedfelgen gibt's kein außen und innen, sondern nur links und rechts. :mrgreen:

und vorn und hinten Hansemann :psycho:

Stimmt Jürchen :psycho:<br /><br />-- 28.03.2019 17:33 --<br /><br />
cluberer2003":26d48izc schrieb:
Nein, die gehören zum allersten Sachs 50 S, Baujahr bis ca. 1963. Dort ist der Tachoantrieb noch "verkehrt herum".

Gruß Holger

Die Verippung im Limadeckel ist auch anders und der untere vordere Radius der Deckel ist bei den alten auch anders.
 
@ citybiker :)

Du hast hier dieses Bild eingesetzt von der oberen Gabelbrücke wo man die M7 Befestigungsmuttern der Lenkerhalteplatte sieht.

Wenn ich das Bild richig deute sind das doppelte Muttern mit halbem Gewinde.....

Folgende Frage : Sind diese "Spezialmuttern" original" so gewesen und welche Schlüsselweite und länge haben sie?

Evtl. kann das jemand für mich nachmessen :)

Könnte ja auch sein das da normale M7 Muttern drann sind - dann müßte ich nicht auch noch die Muttern anfertigen :roll:

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • Halter 1.JPG
    Halter 1.JPG
    260,3 KB · Aufrufe: 1.288
Hallo,
im Schraubenhandel heißen die einfach Langmutter. Gibts in zig Ausführungen.
Gruß
Martin
 
Hallo Kasimir,

das sind sogenannte Distanzmuttern,oder auch Sechskantmuttern DIN 6334, 3 d hoch.
Schlüsselweite bei M 7 ist 11mm.

https://www.startools.de/e/d/e-verlaeng ... gIpYPD_BwE

https://www.scooter-center.com/de/dista ... lui-238969

Wegen Deiner Gabelbrücke von der Ultra II,welche ja unten die Aussparungen für normale M 7 Muttern hat,würde ich eine Unterlegscheibe und Federscheibe von unten beilegen.Sonst bekommst Du das nicht vernünftig fest.
Gabelbrücke ändern ginge natürlich auch,wäre aber aufwändiger.


viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter

Ich werde die Gabelbrücke an den Anlagepunkten abfräßen damit es genau so wie bei der Ultra 1er Platte ist.

Das stellt kein Probem dar.

Gruß

Kasimir
 
Na so ein Quatsch,
geh zum Schraubenhändler um die Ecke, sag Distanzmutter und er schaut doof.
Bei Langmutter packt er sofort das richtige auf den Tresen.
Das Leben kann einfach sein - man muß es wollen...
 
Also ich sehe da keinen Quatsch drinn.......

Wenn ich das unten ausfräße sind die Hebel geringer und die Auflagefläche für die Mutter exakt plan.

Du hast übrigens eine PN liegen - darfst die ruhig abholen :)

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • 35277198df.jpg
    35277198df.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 1.222

Ähnliche Themen

Zurück
Oben