Restaurierung K50 Ultra LC ( rot )

Als Neuteil habe ich bei keinem Händler was gefunden und muß nun das nehmen was der Markt hergibt......

Ich kann ja noch etwas suchen - es eilt ja nicht .

Gruß

Kasimir
 
Über die Felgen mache ich mir keine Gedanken mehr.

Alle Bilder die ich gefunden habe zeigen die 1978 Modelle mit dem "Knubbel".

Somit sind meine Felgen für mich original und muß nichts "nacharbeiten".

Die Lenkerhalteplatte nachzufertigen stellt mich vor keine Probleme da ich im Prototypenbau tätig bin.

Voraussetzung ist natürlich ein Originalteil zum Abformen zu besitzen.

Was mir mehr Kopfzerbrechen macht sind die 2 Motordeckel..........Kupplungsdeckel und Zündungsdeckel.

Es ist einfach Mist wenn man keine Ahnung hat was mann da genau Kaufen soll.

Mal sehen was sich da ergibt.

Gruß

Kasimir
 
Hallo Kasimir,

laß dich nicht verrücktmachen! Dein "Felgenproblem" ist keines,Motor und Kupplungsdeckel gibt es sehr viele,
Schutzblech hinten hast Du doch am Moped.Da es kein Chromschutzblech ist,sondern auch lackiert,einfach das vorhandende
Schutzblech strahlen und lackieren lassen.Innen mit grauem Steinschlagschutzlack versehen,dann ist das wieder top.

Immer Eins nach dem Anderen..

viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter

Mein Schutzblech wurde leider hinten gekürzt und das werde ich nicht so lassen.

Hier mal ein Bild.

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • 20190317_124415.jpg
    20190317_124415.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.484
@citybiker:Genau diese Anzeige war's, von der ich gestern um 0:28 Uhr schrieb.

@kasimir: machst Du dann gleich mehrere Abdeckungen?

Gruß
Martin
 
Hallo Martin

Du meinst so eine kleine Serie ?

Gruß

Kasimir
 

Anhänge

  • 97.JPG
    97.JPG
    720,5 KB · Aufrufe: 1.487
Hallo Kasimir,

ach so,Schutzblech gekürzt..das würde ich auch nicht so lassen! Dann kann man auch den kennzeichenhalter nicht mehr ordentlich montieren etc..
Ist aber kein so großes Problem,weil du eben kein "schönes" Chromschutzblech benötigst. Da wird sich etwas finden..

Mach doch mal ein komplettes Foto von der Seite vom Moped..

Grüße
Peter<br /><br />-- 22.03.2019 00:03 --<br /><br />
citybiker":13xnprfa schrieb:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hercules-ultra-k50-lc-ultra1-die-rote-/1080088505-305-1441

Schau mal, die Felgen wären noch im Originallack schreibt er, die Lenkerklemme sieht für mich nach MK aus.
Aber die Felgen haben auch den Wulst.

Ja,Lenkerklemme ist von einem MK Mokick,Blinker hinten von einer Ultra 80,Knickauspuff hinten etwas verbeult,Blinker und Hupschalter am Lenker vertauscht,falsche Schrauben in den Bremssätteln,Tachoumrandung beschädigt,Glas ziemlich verkratzt,matt und noch ein paar Kleinigkeiten...

andererseits muß man auch sehen,das diese Mopeds über vierzig Jahre alt sind.Nicht jeder ist so akribisch,oder möchte auch nicht alles bis zum letzten Original wieder zusammenzubauen.Ist ja auch eine Kostenfrage!

So ein Moped sollte vor allem einem selbst gefallen!
So lange ein Moped technisch ok ist,warum nicht.Nur bei der Sicherheit sollte man keine Kompromisse eingehen!

viele Grüße
Peter
 
Kasimir":1124lbtp schrieb:
Über die Felgen mache ich mir keine Gedanken mehr.

Alle Bilder die ich gefunden habe zeigen die 1978 Modelle mit dem "Knubbel".

Somit sind meine Felgen für mich original und muß nichts "nacharbeiten".

Die Lenkerhalteplatte nachzufertigen stellt mich vor keine Probleme da ich im Prototypenbau tätig bin.

Voraussetzung ist natürlich ein Originalteil zum Abformen zu besitzen.

Was mir mehr Kopfzerbrechen macht sind die 2 Motordeckel..........Kupplungsdeckel und Zündungsdeckel.

Es ist einfach Mist wenn man keine Ahnung hat was mann da genau Kaufen soll.

Mal sehen was sich da ergibt.

Gruß

Kasimir

Die Deckel passen von jedem 50S oder SW, bei den 50S Kupplungsdeckel muß innen etwas an einer Versteifungsrippe abgenommen werden, da die Kurbelwelle vom 50SW wegen dem Wasserpumpenzahnrad etwas länger ist.
Die Deckel strahlen oder entlacken und dann mit Schwarzem Schrumpflach lackieren.
 
Hallo Kasimir,
ja genau, das meinte ich. Man sieht so einige Bilder im Netz von roten Ultras ohne diese Lenkerbefestigungsplatte.
Bedarf müßte eigentlich da sein.

Neue Verkleidungsscheiben gibt's auch wieder zu kaufen.

Und die Bilder der von Bruno gebauten Knickauspuffe sind doch toll.

Die Schwierigkeiten bei der Teilesuche könnten so weiter abnehmen.

Gruß
Martin
 
Hallo Forengemeinde :)

Hauptsächlich beschäftige ich mich zu Zeit mit der Teilebeschaffung für die restauration und bin mal wieder auf ein Problem gestoßen.

Ich habe beim "Schneideteufel" versucht alle Schriftzüge die ich benötige zu bestellen aber da taucht folgendes Problem auf.

Der Schriftzug HERCULES der am Tank sitzt kann von dort nicht geliefert werden.

Wie habt ihr das gemacht ??

Ist hier ein Forumsmitglied der den Schriftzug fertigt ?

Gruß

Kasimir
 
Hi,

die kann Dir jeder Druckereibetrieb mit Folienplotter machen. Ich habe leider keine mehr sonst hätt ich Dir noch einen Satz mit in das Päckchen gesteckt. Hab dummerweise alle schon verschenkt...

Aber sende mir noch Deine Emailadresse, dann schicke ich dir eine Vektorgrafik für den Schriftzug. Hat mein Frauchen mit Adobe Illustrator 100 % perfekt gebastelt.
Die Folie ist Oracal 751, den Fabton kann ich dir morgen geben, glaube sonnengelb, aber ich lasse noch mal nachsehen. Die Datei hat die zwei Größen enthalten, Du brauchst ja zwei große in gelb am Tank und einen kleinen schwarzen am Heckbürzel. Das musste dem Folienmensch sagen. Hatte ich anfangs vergessen:



Grüße,
Al
 
Hallo Al Vino

Ich lasse dir meine E-Mailadresse zukommen. :)

Ich benötige doch "Weiß " ist eine Ultra LC :D

Gruß

Kasimir
 
Ah richtig...ich vergaß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo Kasimir,

''Die Lenkerhalteplatte nachzufertigen stellt mich vor keine Probleme da ich im Prototypenbau tätig bin.''

Wie willst Du das eigentlich machen? Sandguss, 3D-Druck, Wachsausschmelzen? Gibt da ja so einiges.

Würde mich sehr interessieren.

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben