Puch

H
Antworten
1
Aufrufe
109
matt21
J
Antworten
3
Aufrufe
272
Joachim91361
J
A
Antworten
1
Aufrufe
1K
schreck
S
N
Antworten
0
Aufrufe
169
nevio.müller
N
Z
Antworten
1
Aufrufe
152
zornvr6
Z
J
Antworten
11
Aufrufe
197
Jonniw
J
P
Antworten
6
Aufrufe
4K
Z
C
Antworten
0
Aufrufe
237
Chris116
C
A
Antworten
1
Aufrufe
190
matt21
matt21
B
Antworten
0
Aufrufe
174
Benschy
B
T
Antworten
2
Aufrufe
298
Turbo_Tine
T
Z
Antworten
24
Aufrufe
568
kotte
V
Antworten
1
Aufrufe
379
kotte
Ceptor
Antworten
4
Aufrufe
6K
Michbeck
M
B
Antworten
0
Aufrufe
324
Buckel de Puch
B
F
Antworten
0
Aufrufe
374
F
C
Antworten
2
Aufrufe
291
chrisi_98
C
T
Antworten
0
Aufrufe
279
T
Ralle450
Antworten
4
Aufrufe
414
Ralle450
Ralle450
W
Antworten
0
Aufrufe
454
Wolf-Hermann
W
D
Antworten
0
Aufrufe
449
Donkannlos
D
M
Antworten
0
Aufrufe
456
moritzk0211
M
R
Antworten
2
Aufrufe
335
kotte
kotte
I
Antworten
0
Aufrufe
338
iguana71
I
H
Antworten
10
Aufrufe
1K
Hauke_MaxiS
H
M
Antworten
0
Aufrufe
362
MofaSchrauber04
M
B
Antworten
0
Aufrufe
339
Bradie
B
Ralle450
Antworten
0
Aufrufe
395
Ralle450
Ralle450
T
Antworten
1
Aufrufe
410
Ralle450
Ralle450
Ralle450
Antworten
0
Aufrufe
372
Ralle450
Ralle450
T
Antworten
0
Aufrufe
334
Tim G.
T
G
Antworten
6
Aufrufe
2K
M
M
Antworten
6
Aufrufe
466
M
P
Antworten
6
Aufrufe
3K
Jakob Thalbauer
J
M
Antworten
0
Aufrufe
576
moritzk0211
M
W
Antworten
11
Aufrufe
3K
Wolf-Hermann
W
N
Antworten
6
Aufrufe
4K
schreck
S

Beschreibung des Puch Forums

Das Puch Forum für Deutschland richtet sich ganz besonders auch an unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz. Wir begrüßen alle Puch-Fahrer, um über Mopeds und Mofas (Töfflis) der österreichischen Puch-Werke zu diskutieren.

Die Fusion mit der Steyr-Werke AG zur Steyr-Daimler-Puch AG machte aus den Puch-Werken ein Unternehmen, das Fahrzeuge aller Art herstellte, bis in den 1990er-Jahren verschiedene Produktionsbereiche stillgelegt oder abgegeben wurden. Unter anderem wurde die Motorrad-Sparte mit Markenrechten an Piaggio verkauft. Etwa bis zur Jahrtausendwende wurden Mopeds mit dem Puch-Logo von Piaggio noch weiter produziert.

Puch Mofas

Die größte Bekanntheit, sogar europaweit, besitzt die Puch Maxi. Diese Mofa-Baureihe wurde zwischen 1965 und 1995 gebaut. Stetiges Erkennungsmerkmal ist der im Rahmen integrierte Tank. Die Heimat der Puch Maxi liegt zwar in Österreich, doch heute noch ist sie quer durch ganz Europa anzutreffen. Dabei variiert die maximale Höchstgeschwindigkeit, die von den Regelungen des jeweiligen Landes abhängt. So sind für Deutschland bekanntlich 25 km/h Höchstgeschwindigkeit für Mofas festgelegt, während in Österreich 45 km/h erlaubt sind. Für die Schweiz gilt 30 km/h. Dies muss bei der Fragestellung und Beantwortung im Puch Forum unbedingt beachtet werden. Bei sehr spezifischen Fragen zu einem bestimmten Modell muss außerdem im Forum die genaue Bezeichnung genannt werden, denn die existierende Modellvariation der Puch Maxi ist fast unendlich. So gibt es eine ganze Reihe von Modellen jeweils mit Automatikmotoren, über 2-Gang-Automatikmotoren, bis zu 2-Gang-Schaltmotoren. Und schließlich gibt es noch einige Sondermodelle. Als Vorgänger der Puch Maxi wird die Puch X30 angegeben.

Puch Mokicks und Mopeds

Hergestellte Mopeds sind etwa die Puch Monza, M50, Ranger und Cobra, die mitunter auch sehr erfolgreich waren. Zu einigen Modellen findet man im Netz leider nur wenige Informationen. Da wir aber vor allem auch ein Mopedforum sind, begrüßen wir jeden einzelnen, der Informationen im Puch Forum bereitstellen und helfen kann.

Zurück
Oben