Zylinder Sachs 50 SW

Der Vorteil einer neuen Buchse liegt darin, daß der Zylinder wieder auf Nullmaß kommt.

wenn die alte noch genug Wandstärke hat und es einen passenden Kolben gibt, dann ist das natürlich die einfachere Lösung.
 
Hallo Klaus Macht der Holger solche Reparaturen wie man auf den Fotos ja sieht ist auf dem Zylinder nicht mehr viel Fleisch drauf ,eigentlich sollte ich den Zylinder in eine Fachkundige Hand weitergeben und dann anhand der Beurteilung das beste machen lassen, und bei den Kosten wäre es nicht Sinnvoll sich gleich nach einem besseren Zylinder um zu tun aber da bin ich ehrlich raus was dann für Kosten auf mich zu kommen würden

Danke Matt 21 eine neue Laufbuchse einpressen daran hab ich auch schon dran gedacht,bei der Hercules IG haben sie sich mal einen Vorrat von so Buchsen anfertigen lassen ist aber mittlerweile auch schon ein paar Jahre her
 
Ich denke, viel einfacher .
Nullmaß bei Einbau von Mahle Kolben würde ich noch als kleinen Vorteil sehen.

Der größere Schaden unter dem Einlass macht an dieser Stelle wenig aus. Da läuft kein Kolbenring .Etwas honen und Kanal entgraten.Wie schon gesagt ,müsste man sich das genauer anschauen.
Gruß Klaus

Hallo Andreas
Dein Zylinder hat Fleisch genug.Man sieht doch die Buchse/Dicke .
Du siehst da was falsch.
Neuer Kolben Barikit ,feinbohren und honen 140 € fertig.
Keine Buchse mit Nachdruck.
Der Holger wird sich hier nestimmt melden. Warte zu was er rät.
Deine Sache ist eine relativ günstige Kleinigkeit.
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das an einen von euch Profis weitergeben ? selbstverständlich gegen eine Faire Bezahlung ? Ich bin zwar Handwerksmeister aber nicht in diesem Bereich da bin ich auf Gedeih und Verderb auf einen fähigen Mann angewiesen möcht ja auch nach so langen Jahren mal wieder fahren können ohne Angst haben zu müssen das nach 500 Km wieder alles kaputt ist
Danke schon mal Lg
 
Hallo Andreas. Schicke den Zylinder zu Marco Wiebusch nach Bielefeld. Kontaktdaten findest du unter google. Auftragsblatt auf seiner homepage ausdrucken, ausfüllen.
"Feinbohren und honen auf Barikit Kolbenmaß 40,75 mm. Laufspiel 4,5 bis 5 Hunderstel. Den Zettel zum Zylinder in ein Paket und an ihn schicken.

Geht ganz einfach.

Die Stelle am Einlass sieht ziemlich schlimm aus. Aber ca. anderthalb Zehntel sind auch viel. Den größten Verschleiß haben die SW Zylinder eben nicht am oberen Umkehrpunkt sondern genau im Einlassbereich.

Er wird Dir Bescheid geben. Schreibe Telefonnummer dazu und bitte um Rückruf, falls das Ganze nicht funktionieren sollte.

Genaues weiß man erst nach einer professionellen Vermessung.

Der SW Motor hat auch noch andere Stellen, die geprüft werden sollten. Schwachstellen: Zylinderkopf verzogen, Wasserpumpe defekt, Simmerringe augehärtet, Lager am Ende, Kurbelwelle mit Höhenspiel oder flugrostig am unteren Zapfen, Kupplung verklebt, Stahllamellen total verrostet, Ziehkeil, usw., usf.

Das muss alles genau geprüft werden, sonst schrottest du den neu gemachten Zylinder sofort wieder.
 
Versendet
MfG Klaus

Dss gehört hier nich hin

@ Andreas
Ich denke ,das wird gut.
Eine Frage hätte ich noch.Wieviel Kilometer lief der Motor nach Einbau 40,6 A?
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 20250829_122027.jpg
    20250829_122027.jpg
    1 MB · Aufrufe: 36
  • 20250829_122014.jpg
    20250829_122014.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Keine 2000 Km mehr ,der Motor ist soweit schon von einem revidiert worden und eine Zündanlage eingebaut leider nur die 12 v Motoplat Kupplung ist neu und alles durchgesehen keine sichtbaren Mängel die Schaltung hat nicht gepasst vom den Gängen her hab ich selbst nach gestellt laut Werkstattbuch von Sachs,aber ganz ehrlich so gut hat das der jenige nicht gemacht sonst hätte das mit den Gängen auch in Ordnung sein müssen,das ist halt auch noch die Überlegung ob das Sinn macht sich den ganzen Motor nochmal Ordentlich vorzunehmen um dann Ruhe zu haben und da nochmal ein Ordentliches Geld zu Investieren weil die Motoren sind was ich so gesehen hab Schweine Teuer und wenn der ganz Kaputt ginge tja da wird es dann komplett Unlustig
 
Hallo Andreas
Da sind viele Sachen zu beachten.
Holger ist da die Auslese .Fragen und fertig.
Es muss ja nicht alles schlecht in dem Motor sein. Zündungen sind teuer.Kurbelwellen eher günstig. Zylinder hast ja schon einen ca.Preis. Wasserpumpe geht auch noch vom Preis.
Wellen von Jasil auch preiswert. Die Arbeit muss man mit dem Monteur klären

Gruß Klaus
 
Wenn jemand den Motor schon überholt hat und in diesem Zuge die Schaltung nicht korrekt eingestellt hat, hätte ich da eine sehr große Restfeuchte was die Qualität der Überholung angeht.

Welche 12 Volt Motoplat? Hoffentlich nicht die mit dem schweren schwarzen Polrad?
 
Ich muss auch noch einen 50SW fertig machen ,der hängt schon 15 Jahre unter einer K50 RL mit Speichenräder.Dort muss ein 50 S rein. Das Kleinkraftrad steht trocken im Schuppen und muss restauriert werden. Ersatzteile habe ich,nur noch keine Zeit für das fast vergessene Zweirad.

Den 50SW kann ich mit original Sachs Neuteilen aufbauen. Zylinder 40.0 ist noch sehr gut. Hätte aber noch die Mahle für 40 3 und 40,6.
Gruß Klaus
 
Sorry das ich mich jetzt erst zurück melde war jetzt 2 Tage Unterwegs, zur Frage vom Polrad das ist Alu silber von der Farbe Und das mit der Überholung wäre eine schöne Sache wenn du Klaus das machen könntest wenn der Motor bis nächstes Jahr im Mai -Juni wieder laufen würde dann wäre das wunderbar die Frage ist was so ca die Kosten für mich wären und ob ich da von der Zeit zu kurzfristig bin oder ob das sich in deinem Zeitrahmen bewegt und ob du den Motor erstmal anschauen möchtest um dann näheres über die Kosten sagen kannst ? wie dem auch sei erstmal schon vielen vielen Dank von meiner Seite bin richtig froh das ich hier die Seite gefunden hab und so ein geballtes Wissen und können vorgefunden hab Danke euch
 
Hallo Andreas
Ich habe im Moment viel mit anderen Sachen um die Ohren ,natürlich auch mit Sachs.
Anfang 2026 können wir mal sprechen.

Einiges kann man prüfen ,ohne den Motor auseinander zu schrauben. Nur mal ein Beispiel: Lässt sich die Hauptwelle axial hin und her schieben ,muss der Motor getrennt werden. Um alles ganz genau sehen zu können, muss man ihn trennen.

Wie es sich mit den Gesamtkosten verhält,sieht man nach der genauen Prüfung des Motors.

Oben habe ich geschrieben Kurbelwellen sind preiswert ,von Jasil gibt es keine 50 SW Kurbelwellen.
Originale von Sachs, fast nicht mehr zu beschaffen. Die ich habe, benötige ich für meine 50 SW Motoren noch.
Rito für Sachs 50SW mit 39,7 mm Hub über 200€ ,oder Pleuel neu pressen und Welle richten.
Wenn Kurbelwellen schon viel gelaufen sind ,sollte man schon drüber nachdenken eine neue zu verbauen.
Holger hat schon vieles beschrieben ,worauf man besonders bei den Sachs SW Motoren achten muss.
Das ist schon umfangreich.

Ich denke, mit der Reparatur des Zylinders von ca .140 € . Wasserpumpen Reparatur ,über 100€ .
Eventuell eine neue Kurbelwelle, über 200€ . Dichtungen Kugellager und Kleinteile ca. 100€ . Kupplungsscheiben 20€. Schaltkeil 20€. Und dann noch der Lohn fürs machen ...
Dann weiß man circa wo die Reise hin geht. Wenn da noch andere Teile wie eine defekte Hauptwelle dazu kommen,dann wird es noch teurer.
Muss alles nicht,kann aber.
Gruß Klaus
 
Danke dir so in etwa in die Richtung hab ich mir das auch gedacht Laufleistung ist bei 10000 Km Kupplung ist Erneuert Gut die Dichtungen sollten neu gemacht werden würdest du das mit dem Zylinder machen oder wie der Holger gemeint hat das zu dem Marco Wiebusch weitergeben ? und auch klar das man sowas nicht für Gotteslohn macht,die Frage wegen dem Motor zu dir bringen ist noch eine Frage ich wohn südlich von Wien wenn du für andere sowas machst kommen die dann bei dir vorbei macht man das über eine Spedition wie ist da die vorgehensweise ? und wenn du dich dem Motor annehmen würdest willst du dann eine Anzahlung ? aber ich Denke das kann man alles Managen wenn ich dann wieder einen TIP-TOP Motor am Start hab lohnt es sich auf jeden Fall und mehr Motoren werden es ja nicht mehr von der Sorte, letzte Frage bei meiner Original Verkleidung von meiner Ultra ist an der Scheibe ein Stück gebrochen gibt es da noch irgendwo in den Untiefen etwas zu finden ? Danke dir schon mal sehr Liebe Grüsse aus dem Burgenland
 
Hallo Andreas
Die meisten Leute kommen zu mir.
Versicherter Versand bis 500€,dann aber vom feinsten sicher und ohne Flüssigkeiten versenden. Kleines Risiko ist da,kann ja mal weg kommen.

Marco Wiebusch Bielefeld könnte ich übernehmen.
Glaube so circa.100 Kilometer von mir weg. Oder dort hin schicken.
Bin öfters in Bielefeld,habe dort einen Sachs Freund.

Ich mache das nur noch entspannt,da ich etwas Probleme mit der HWS habe.

Mit Geld kann man sprechen wenn es soweit ist.

Ultra Scheibe ,wurde schon mal nachgebaut. Googeln.
Ich meine bei Ebay Kleinanzeigen wurde das auch schon mal angeboten.
Hercules IG Berichte mal stöbern.
Gruß Klaus
 
Hallo Andreas,

hier kannst du mal schauen, wie eine ordentliche Überholung ablaufen sollte.

Das wichtigste zum Schluss ist immer ein Test des überholten Motors. Der muss gefahren werden. Motorlauf, Schaltung, Kupplung, Anspringverhalten, stabiler Leerlauf, Leistung usw. kann nur bei einer ausgiebigen Probefahrt getestet werden.


 
Zurück
Oben