Hercules Mk2 optimieren

Dass er lange braucht, um beim ersten Mal anzuspringen liegt meistens am Vergaser.
Wenn er erstmal richtig gezogen hat, springt der Motor dann auch gleich an.
 
Ohne Luftfilter fahren bringt sowas von wunderschönen Staubriefen in der Laufbahn. Glückwunsch!!

Gruß Holger
 
@ MK2 Fahrer
Du kannst ja machen was du so möchtest. Bevor Du an den Lenker denkst ,würde ich meinen Vergaser mal in Ordnung bringen ,schau mal in die Ersatzteilliste wie das Ding zusammen gehört.
Startschieber vielleicht nicht eingebaut? Der Stift muss beim Gas geben hoch kommen, sonst stimmt da was nicht.
Gruß Klaus<br /><br />-- 26.01.2018 00:00 --<br /><br />Der Vergaser bekommt ausreichend Schmierung vom Zweitaktöl. Wenn du meinst das wäre zu wenig, hau mal Butter dran,dann läuft es butterweich.
 
Ok. Werde den morgen den Vergaser nochmal zerlegen und alles kontrollieren.

So bin ich echt zufrieden mit dem Setup.
Möchte es jetzt halt nur noch haltbar machen.
Mit einer Racing Kurbelwelle, wäre es auch möglich nur die Kurbelwelle zu erneuern mit Lager und Simmeringe.?
 
@ MK2 Fahrer
Ist deine Kurbelwelle kaputt?
Sicherlich ist es gut was neues einzubauen. Ich würde nach einer original neuen Sachs Kurbelwelle Ausschau halten,mit Alupleuel sind auch sehr gut. Passfeder Nut für das Polrad ,bei der Topracing Welle sitzt nicht da wo er sitzen sollte. Für Leute die sich damit auskennen kein Problem , sonst Eierei bei der Zündeinstellung.
Sachs Kurbelwellen sind sehr gut gerichtet und haben einen sehr guten Rundlauf.
Gruß Klaus
 
Auf die Einstellung kommt man schon gut hin.

Allerbest wäre eine Sachs Welle mit Rito Pleuel.
Die Racing tut's aber. Mit weit über 8000 Umdrehungen würde ich eh nicht fahren, Übersetzung muss schon gelängt werden.
Min. 15:40 oder 13 oder 14:35.
Mit großem Bing 1/18 auch 15:35.
 
Ok. Habe heute den Vergaser zerlegt und kontrolliert da ging die Führung vom startschieber ab. Jetzt funktioniert er einwandfrei.<br /><br />-- 27.01.2018 02:20 --<br /><br />Kann mir jemand sagen welche Lager sowie simmeringe ich brauche für den Motor am besten eine kleine Liste.
Die Kurbelwelle hätte ich gesehen würde die passen?
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
 
Moin
Das steht doch alles in der Ersatzteilliste . Alle Kugellager Wellendichtringe und ein Oring .
Fußdichtung ,Dichtungen für Mitte und Seite gegebenenfalls Dichtmittel . Ausgleichsscheiben zum distanzieren und Motorschrauben, falls mal was vernudelt. Neue Sicherungsscheiben,sowie neue Muttern für Polrad .Antriebsrad,Kupplungskorb und Kettenrad sind vorteilhaft. Wärmequelle zum erhitzen des Gehäuses( Heißluftpistole geht auch) Passendes Werkzeug zur Demontage und Montage. Lese mal eine Reparaturanleitung ,kann auch von einem anderen Motor sein,das Du mal einen Eindruck bekommst.Wenn Du das anhand der Teileliste nicht selbst raus findest was Du brauchst, dann wirst du den Motor meiner Meinung nach, Motor nicht selbst ohne Probleme richtig reparieren können.
Ich such Dir trotzdem mal Teile raus. Hier erstmal Wellendichtringe Kurbelwelle.
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-5 ... 1438.l2649
Gruß Klaus

-- 27.01.2018 12:46 --

Zündseite Kurbelwelle BO17. Schulterkugellager.
https://www.ebay.de/itm/BO17-SKF-zerleg ... Sw7z1aGwnS

-- 27.01.2018 12:55 --

Hauptwelle und Vorgelegewelle 6004C3
http://www.ebay.de/itm/Kugellager-6004- ... SwXLpZ3OXS
Der selbe Anbieter hat auch das Lager 16004c3 nächster Link.

-- 27.01.2018 12:56 --

http://www.ebay.de/itm/Kugellager-SKF-1 ... SwRLZUIsSN

-- 27.01.2018 13:00 --

Hauptwelle das 16004c3

Kurbelwelle Kupplungsseitig 6203C4
https://www.ebay.de/itm/1-Stk-SKF-Rille ... SwddJTxaMO

-- 27.01.2018 13:09 --

Das sind erstmal die Kugellager 1xBO17 Kurbelwelle
1x6203 C4 Kurbelwelle
1x16004 C3 Hauptwelle
2x6004 C3 Hauptwelle und auch Vorgelegewelle.
Kurbelwelle Wellendichtringe oben schon gesendet.
Wellendichtringe such ich Dir auch raus. Motordichtungssatz auch.

-- 27.01.2018 13:18 --

Dichtungssatz Zylinderkopfdichtung nicht einbauen .
http://www.ebay.de/itm/Sachs-5-Gang-Mot ... Swr9VZyKmH

-- 27.01.2018 13:21 --

Kupplung Reiblamellen brauchst nur 3 .
http://www.ebay.de/itm/Kupplung-Lamelle ... SwuYVWmd~S

-- 27.01.2018 13:43 --

Hauptwelle Wellendichtring hinter dem Kettenrad 20x30x5B1.
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=31000190

Den Wellendichtring 20x28x5 für den Kupplungsdeckel such mal selbst.
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=31000190
Für die Hauptwelle.
Schrauben Muttern Sicherungsringe gegebenenfalls alte nehmen. Falls Dir was fehlt , helfe ich Dir .
Natürlich kannst Du auch Dichtsätze für 70€ kaufen,da fehlt dann meist was ,oder es sind nicht so gute Lager drin . Hier liegst Du bei etwas über 100€ inklusive Versandkosten, hast die richtigen Lager alles SKF auch BO17SKF mit 10 Kugeln , Duo Wellendichtringe 17x33x7 und Kupplungs Innenlamellen.
Gruß Klaus

-- 27.01.2018 13:49 --

Da teilweise gleicher Anbieter , Kombi Versand anfragen.

-- 27.01.2018 13:54 --

Nadellager Kolbenbolzen prüfen, gegebenenfalls neu.

-- 27.01.2018 14:09 --

Flachdichtringe der Ölablassschrauben und der Lagerschraube für den Schalthebel erneuern, falls demontiert. Sicherungslack mittelfest besorgen. Getriebeöl SAE 80GL3 besorgen.

-- 27.01.2018 14:11 --

Heißlagerfett zum Bestreichen der Wellendichtringe an Feder/Lippe.

-- 27.01.2018 14:19 --

Die Dichringe und Ausgleichssscheiben, sowie andere nicht aufgeführte Kleinteile kann ich Dir schicken. Es wäre zu umständlich und zu teuer dies im Internet zu suchen, Versandkosten wären zu hoch für das Kleinzeug.

-- 27.01.2018 15:27 --

Das 6203C4 bei Handloser bestellen er hat auch 16004C3 und 6004C3 von FAG siehe:
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=31000190

-- 27.01.2018 15:29 --

https://www.ebay.de/itm/1-Stk-FAG-Rille ... SwpDdVf-s5

-- 27.01.2018 15:30 --

https://www.ebay.de/itm/1-Stk-FAG-Rille ... Sw~gRVyLpw

-- 27.01.2018 15:33 --

Hier das oben genannte 6203C4 von handloser
https://www.ebay.de/itm/1-Stk-SKF-Rille ... SwddJTxaMO

-- 27.01.2018 15:38 --

Die 3 letzt genannte Lager bei Handloser bestellen 6004C3 zwei Stück ,1x16004C3 und 1x 6203C4

-- 27.01.2018 15:45 --

Kleinteile wie Scheiben Oring und Sicherungsringe kann ich Dir schicken<br /><br />-- 27.01.2018 18:30 --<br /><br />Kolbenbolzen Nadellager sollte am besten neu.

Heißlagerfett für die Wellendichtringe .Wellendichtring Kurbelwelle nicht zu tief einpressen , so ziemlich bündig passt. Mit Stift durch die Bohrung kann man es auch fühlen ob zu weit,dann wieder raus und neuen Wedi nehmen.
Schwarze Schleuderscheibe aufsetzen. Für das Polrad Links Gewinde Mutter Wellenscheibe unterlegen. Genau wie beim Kettenrad auch Linksgewinde.
Zündseite Linksgewinde. Kupplungsseite sind Rechtsgewinde.
Kleiner Demo von einigen Kleinteilen ,in jeder Ecke fliegt das Zeug rum. Jetzt hab ich eine Halle und versuch alles mal zu ordnen 70% hab ich schon geschaft. Im Keller könnte ich noch 30 Fotos machen. Zuviel ist manchmal schon schwer, wundert mich selbst das ich alles finde.
Gruß Klaus
IMG_3311.JPG
IMG_3312.JPG
IMG_3313.JPG
IMG_3336.JPG
IMG_3316.JPG
IMG_3317.JPG
IMG_3318.JPG
IMG_3319.JPG
IMG_3320.JPG
IMG_3321.JPG
IMG_3322.JPG
IMG_3323.JPG
IMG_3325.JPG
IMG_3326.JPG
IMG_3327.JPG
IMG_3328.JPG
IMG_3330.JPG
IMG_3331.JPG
IMG_3332.JPG
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Krass soviel Zeugs :)
 
Nimm das SKF mit Messingkäfig. Das Lager was Du zeigst hat einen Käfig aus Polyamid es ist ein sehr gutes Lager ,es hat aber leichte Nachteile. Nimm Zündseite auf jedenfall den 17x33x7 ich Dir gemailt habe ,Doppellippe/Doppelfeder. Oder mach einfach was Du für richtig hälst. Knauserig sein, ist bei sowas nicht von Vorteil.
Gruß Klaus
 
Bei den Simmeringen
Laut wawa
Brauche ich 15,8x33x7, 20x30x5 mm
Wieviele brauche ich von jedem der zwei?
 
Es verschwinden Texte hier beim Senden. Gesendet dann auf einmal weg.

-- 27.01.2018 19:00 --

17x33x7 ist richtig 15,8 vergesse das , 2Stück,den anderen 1x.
Schau doch endlich mal in die Liste .<br /><br />-- 27.01.2018 19:04 --<br /><br />Ich würde etwas mehr von jeden bestellen, man kann ihn auch mal vermurksen. Passiert mir fast nie, kann aber. Dann haste wieder Nüsse und wartest wieder bis der Ersatz kommt.
 
Ok. Welche Mitteldichtung kannst du mir empfehlen?
 
Ich kann Dir eine 0,25mm dicke schicken . Kannst aber auch den Satz von Ebay kaufen ,neu gelagert müssen alle Wellen distanziert werden , Beim Ausmessen Platz im Gehäuse gemessen auf Lagerinnenring b,z,w auf Lagersitz da rechnet man die Dichtung mit . Platz im Motorengehäuse muss gemessen werden , Länge der Wellen teilweise mit Scheibe ,maximal Axialspiel laut Sachs 0,05-0,10 mm.
Es darf nicht klemmen und auch nicht zu locker sein.<br /><br />-- 27.01.2018 20:26 --<br /><br />Mit dem Wellendichtring erklär ich Dir mal folgendes: Die Welle hat einen Durchmesser von 17,0 mm.
Der Wellendichtring muss ja einen gewissen Druck ausüben um zu dichten. Daher ist der Wellendichtring im Innen Durchmesser etwas kleiner 15,8mm. Die Feder hält die Dichtlippe auf Druck ,das es stetig auch schön eng an der Welle anliegt . Der Wellendichtring heißt 17x33x7 das Maß 17 für 17mm Welle. Sachs hat genau das Innenmaß des Wedis angegeben 15,8 mm. Später hat Sachs für diesen Wedi ,das Wellenmaß in den Ersatzteillisten angegeben,also 17x33x7
Siehe Foto.
IMG_3337.JPG
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben