Hercules Mk2 optimieren

IMG_3222.JPG
IMG_3223.JPG
IMG_3224.JPG
IMG_3230.JPG
IMG_3225.JPG
IMG_3229.JPG
IMG_3226.JPG
IMG_3228.JPG
IMG_3231.JPG
<br /><br />-- 23.01.2018 02:12 --<br /><br />Das letzte Bild ,die Beschreibung 4. Bild von oben.
Gruß Klaus
 
Er hat nen 5,8ps Satz und die Racing Welle.
Er muss mal sehen, wie er auf die 1,2 oder 1,3mm vor OT kommt, die er einstellen sollte.
 
Momentan habe ich noch die original Welle drinnen da ich den Zylinder erstmal einfahren will. :)
 
Tu mal einige Einstellungen machen, so von 0,9mm bis 2mm vor OT, bei 0,4mm Kontaktabstand. Sollte alles erreichbar sein.
Schau, wo dabei der Abriss landet.
Der Abriss bei 1,75 vor OT sollte so der ideale sein.
Mk Einstellung ist ja 1,5 bis 2 v.OT.
Kannst ja Fotos vom Abriss machen zum Vergleich dann, wenn du die neue Welle verbaust.
Mit der wirst du aber bei 0,4 Kontaktabstand nicht mehr in den Einstellbereich 1,5 bis 2 v.OT kommen.
Schau, ob du damit auf deine 1,2 oder 1,3 kommst und wo der Abriss dann liegt.
Könnte noch reichen so.
 
Guten Morgen,

wenn der Motor vor dem Umbau gelaufen ist, sollte er das auch unwesentlich schlechter nach dem Verbau des Sprint-Zylinders tun.

Ich würde die Zündung erstmal nicht anrühren. Die verstellt sich nicht von alleine. Und wenn doch, wäre es wirklich außergewöhnlich.

Gruß Holger
 
IMG_20180122_175355.jpg
Ok. Ich werde heute die Dichtfläche am Motor nochmal sauber machen und den Motor wieder zusammenbauen.

Sowie die Zündung kontrollieren.

Könnt ihr mir noch eine passende Zündkerze für den Sprint Zylinder empfehlen am besten mit einen Link dazu.

Mfg
 
https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-ULTRA ... Sw8d9UsOlw

Elektrodenabstand auf 0,4 schon eingestellt ,braucht man nicht mehr nachbiegen.
Beru ist sehr gut.

Oder Bosch W3AC




Bosch W260T1 heute Bosch W3AC : Bosch W4AC die alte Bosch Bezeichnung W240T1.
W5AC=W225T1 ,W6AC = W190M 1 S ,W7AC=175T1

-- 24.01.2018 14:49 --

http://www.mussmann.org/Zuendkerzenverg ... mewert.PDF

-- 24.01.2018 15:15 --

https://www.ebay.de/itm/Bosch-W4AC-Zund ... Swe-FU2PfT
Die ist laut Sachs Ersatzteilnummer 0298 087 011 0 auch passend . Siehe Bild /Anhang
Wenn du Bosch nehmen möchtest geht auch diese.
Die Abgaben sind in den Listen unterschiedlich mal W3AC oder W4AC.
Du kannst beide probieren und das Kerzenbild kontrollieren. Im Sommer kältere Kerze W3AC , im Winter wärmere W4 AC.
IMG_3284.JPG


Oder kauf die Beru.

-- 24.01.2018 15:59 --

Ersatzteilnummer wurde mal geändert 0298 087 011 0 neu 0298 087 0100 alt ,beides gleiche Kerze
Der Anbieter der Bosch Kerze hat viele Sachen von Sachs mal aufgekauft ,früher Roland Veres Homm.
Kontaktabstand auch auf 0,5 mm brauicht man auch nicht nachbiegen.

-- 24.01.2018 16:05 --

Info Wärmewerte
Bereich von bis
Die W4AC kommt ins leere Feld.
http://www.mussmann.org/Zuendkerzenverg ... mewert.PDF<br /><br />-- 24.01.2018 18:07 --<br /><br />Mach mal den Dreck von der Kurbelwelle . Etwas Motorreiniger , Multifunktionsöl benutzen ,einwirken lassen und ab putzen(ausblasen).
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
So habe heute alles gesäubert zusammen gebaut sowie den ZZP kontrolliert der beträgt 1,5 vor OT.

Anschließend habe ich gleich mal 10-15 mal gekickt bis sie richtig lief. Danach bin ich gleich 1,5 km gefahren und muss sagen geht schon echt richtig ab :)

Kurz danach kontrollierte ich gleich mal die Zündkerze die schön Rehbraun war. Das einzige nervige ist halt das mehrmalige kicken bis sie läuft. Sollte ich doch vielleicht den ZZP auf 1,3 vor OT stellen. Und zwei neue Zündkerzen (W3AC oder W4AC) kaufen zum testen?
 
Das schlechte anspringen liegt meiner Meinung nach an mangelnder Kompression.
Normalerweise müßte mal der Kolben und Zylinder vermessen werden und gegebenenfalls ein neuer Kolben verbaut und der Zylinder entsprechend gehont werden.
 
Hab nicht alles verfolgt , ich mein er hat aber einen guten Zylinder. Ob vermessen ?
Mit der Kompression richtig, ich merk das schon beim an kicken per Hand ,wenn es zu leicht geht . Oder mal Druck prüfen. Auspuff nicht vergessen,sollte frei sein.
Gruß Klaus
 
Ok. Der Kolben und sowie der Zylinder Kolbenringe sind nagelneu und drotzem so eine schlechte Kompression?!
 
Hallo
Beim Handkicken sollte man den Widerstand spüren , ich merk das so im etwa ob es zu leicht geht.
Besser mal abdrücken .
Ist das nur wenn sie kalt ist? Kaltstart Schieber oder Start Schieber ist im 1/12/228 verbaut,den kleinen Stift oben am Vergaser runter drücken (Gemisch dann fetter),beim Gas geben kommt er dann selbstständig hoch.

Dein Zylinder 38,0 oder schon mal geschliffen? Das muss dann richtig gemacht worden sein maximal 7/100 Einbauspiel nach dem Honen. Zylinder muss vor dem Honen Feingebohrt werden,der Zylinder muss auch zylindrisch sein, der Kolben hat ein Konizität ( Kolbengeometrie) ,ganz oben enger als unter der Bolzenbohrung . Oben größte Temperatur im Zylinder.

Ist immer etwas schwierig wenn man das nicht selbst in der Hand hat. Wenn es nicht die Kompression ist ,hat es meiner Meinung nach ,was mit dem Gemisch zu tun Falschluft magert das Gemisch ab auch ab.
Vergaser , Luftfilter kontrollieren, Verbindungen sollten Dicht sein. Wellendichtrin besonders hinter der Zündung muss auch dicht sein,leuchte mal ab und schau ob es nass hinter der Ankerplatte ist. Dann mal weiter sehen. Denk an den Startschieber. Gruß Klaus

-- 25.01.2018 15:33 --

Zündkerze 0,4mm- max.0,5mm Kontaktabstand.
Zylinderfuß 8Nm. ZylinderKopf 14Nm ,Dichtfläche am Kopf und Zylinder auf Macken prüfen. Kopf wird ohne Dichtung verbaut( Flächen sollten plan sein)<br /><br />-- 25.01.2018 15:34 --<br /><br />Kopfschrauben können sich durch Vibration auch mal lockern,schau ob sie gut fest sind.14 Nm
 
Hercules MK2 Fahrer":1zo3li04 schrieb:
Ok. Der Kolben und sowie der Zylinder Kolbenringe sind nagelneu und drotzem so eine schlechte Kompression?!

Wenn der Kolben nicht passend auf den Schliff ist und zuviel Laufspiel hat ist das natürlich möglich.
Am besten wäre wenn du die Teile mal bei einem Motoreninstandsetzer vermessen lässt.
 
Alles richtig .Schau erst mal die anderen Sachen nach , bevor man den Zylinder vermessen lässt.
 
Bin gestern nach dem einbauen des Zylinder ohne Luftfilter gefahren ging echt gut. Und heute hab ich den Luftfilterschlauch wieder eingebaut und siehe dan 3 mal kicken und sie lief tadellos. Was mir aufgefallen ist wenn ich den Kaltstart Schock runter drücke bleibt der unten und springt wenn sie schön läuft nicht mehr hoch!

Könnte man den evtl schmieren.?

Zudem möchte ich mir evtl. noch einen M-lenker kaufen was haltet ihr davon.?
Der originale Lenker ist 640 mm breit finde es aber schöner wenn der lenker ein bisschen schmäler wäre.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben