Sachs 501/4 CKF Überholung

Die Dichtung habe ich aufgelegt und mir dann das Maß geholt.

Alles klar, dann ist da mein Fehler, ich hab die beiden 0.8er Scheiben drauf und dann 1.75mm, das ist natürlich viel zu viel.

Ich habe jetzt Kupplungsseite 0,8 + 0,5 + 0,3 und Magnetseite 0,8 + 0,5 + 0,3 +, 015.

Ich komme wahrscheinlich nicht drum herum nochmal das 6203er runter zu nehmen? Oder geht das auch mit Magnetseite 0,15 mm?
 
Nein. Abziehen und neues Lager nehmen.
 
Hab in weiser Voraussicht zum Glück die Lager mehrfach bestellt 🤣

Aber trotzdem Stelle ich mir die Frage, wenn ich meinen errechneten Wert nehme, wo laufen die 0.8mm von der Ausgleichsscheibe rein, die gemäß Anleitung mit verrechnet werden müssen?
 
Hallo Dominik
Das ist alles etwas Übungssache . Messen ist nicht ganz so einfach.
Nach einigen Motoren bekommt man ein Feingefühl für die Sache.
Man kann messen wie ein Weltmeister und nachher klemmt was, nach dem zusammen ziehen der Motorhälften.
Da war ich früher auch schon mal.
Vorhandener Raum im Motorinneren und das Maß der Wellen messen. Und
zulässiges Axialspiel einpflegen.Ist doch ganz einfach.
Nicht zuviel Spiel und auch nicht zu wenig. ;)
Gruß Klaus


Das fett geschriebene ist für Fortgeschrittene.

:):):)
 
Nochmal:
Wert linke Hälfte
Plus rechte Hälfte
Plus Dichtung (bei 0.25er Stärke 0.20 nehmen)
Abzüglich Wangenmaß Kurbelwelle (meist um die 40.4)
Ist gleich auszugleichender Wert.
Davon ca. 0.1 mm bis 10 % abziehen, je nach Messmethode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1.75mm liefe die Kurbelwelle nicht frei, daher habe ich auf 1.8mm erhöht. Jetzt läufts astrein 😄


Achtung:
siehe Beitrag #83
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe ich nicht. Wenn es bei 1.75 mm klemmt, dann klemmt es bei 1,8 mm erst recht.
 
Hab mich verschrieben, meinte 1.7mm
 
Der Ziehkeil hat schon leichte Spuren, kann ich den drin lassen oder besser schon tauschen?

Besteht für die Laufspuren vom ersten Gang bereits Handlungsbedarf oder ist das noch im Rahmen?
 

Anhänge

  • PXL_20251002_194648066.jpg
    PXL_20251002_194648066.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 21
  • PXL_20251002_194642058.jpg
    PXL_20251002_194642058.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 23
  • PXL_20251002_194634979.jpg
    PXL_20251002_194634979.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 24
  • PXL_20251002_194659311.jpg
    PXL_20251002_194659311.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Ziehkeil geht noch. Welle schaut schlecht aus.
 
Ich hab die Welle mit bisschen Scotchbrite geschliffen, die Spuren sind dadurch schon weniger geworden.

Ich kann unter die Haken von dem Zahnrad ein 0.05mm Maß von einer Spaltlehre drunter schieben, dann wackelt das Zahnrad kaum noch.
 

Anhänge

  • PXL_20251002_201559723.jpg
    PXL_20251002_201559723.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • PXL_20251002_201553943.jpg
    PXL_20251002_201553943.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 21
  • PXL_20251002_201545112.jpg
    PXL_20251002_201545112.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere, das Zahnrad hat ca 0,1mm Spiel.
 
Welle schaut schlecht aus.
Bekommt man die Welle noch soweit gerettet dass sie ein paar Tausend Kilometer mitmacht? Ich fahre nicht viel im Jahr (300-400km). Wenn das dann immer noch 10 - 15 Jahre hält wäre das ja schön. Oder ist da wirklich Schicht im Schacht?

Falls ja, ich habe keine 4 Gang Wellen gefunden. Ich habe gelesen das in den 3 Gang Motoren die selbe Schaltwelle wie in den 4 Gang Motoren verbaut ist, nur mit einem Ring. Kann man das auf die 5 Gang Wellen übertragen, und den letzten Gang mit einem Ring "blockieren"? Geht das?
 
Bekommt man die Welle noch soweit gerettet dass sie ein paar Tausend Kilometer mitmacht? Ich fahre nicht viel im Jahr (300-400km). Wenn das dann immer noch 10 - 15 Jahre hält wäre das ja schön. Oder ist da wirklich Schicht im Schacht?

Falls ja, ich habe keine 4 Gang Wellen gefunden. Ich habe gelesen das in den 3 Gang Motoren die selbe Schaltwelle wie in den 4 Gang Motoren verbaut ist, nur mit einem Ring. Kann man das auf die 5 Gang Wellen

Das war ein Versehen nach dem Lesen, ich wollte nichtantworten. Schönes langes Wochenende!
 
Die hält schon noch ein paar km
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben