Die Buchse am Außendurchmesser auf 27,7..abgedreht, Innendurchmesser 25,00 mm passte schon. Länge 18,5 mm.
Am Bing Vergaser 1/19/31 angesetzt und auf einer Holzplatte mit Handkraft bis auf die Isolier Scheibe eingeschoben.
Da die Rohre (Buchse)innen 25,00 mm sind ,muss man den Vergaser schon mit etwas drehenden Bewegungen und etwas Kraftaufwand auf den Ansaugstutzen schieben . Hält schon ohne festziehen der Schelle gut.
1-2 Minuten und der Vergaser ist passend auf dem Ansaugstutzen.
Man spart in manchen Fällen bestimmt das erweitern des Vergasers auf 28 mm und minimiert das Risiko ,das beim erweitern was beschädigt wird b.z.w.was abbricht.
Eine 28x25x18,5 Pertinax Buchse kann man eh nirgendwo kaufen.
Diese Pertinax Rohre haben innen eine Beschichtung ,die bei den original Buchsen nicht vorhanden ist.Der Vergaser lässt sich mehrmals gut (stramm)abziehen ,ohne das man wesentliche Veränderungen an der Innenfläche der Buchse feststellen kann.
So kann man schnell ,sicher und kostengünstig einen Bing Vergaser 1/19/31 auf einen Ansaugstutzen mit 25 mm vom 5,8PS Zylinder befestigen.
Gruß Klaus
-- 10.08.2018 18:57 --
Ps
Beim Markus(Hercules MK2 Fahrer )passte es auch.
Die Buchsen sind auch noch aus dem passenden Material.
-- 10.08.2018 19:04 --
Eine Original Pertinax Buchse 27x25 von Greiner bekommt man in den zusammen gedrückten Vergaser schon etwas leichter rein, dazu würde ich nicht raten ,da man den Vergaser Anschluss wieder um ein Stück mehr zusammen drücken würde.<br /><br />-- 10.08.2018 19:12 --<br /><br />Eine Buchse für den 26 mm Ansaugstutzen vom 6,25 PS ist kein Problem ,innen von 25 mm auf 26 mm ausdrehen. Gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben . Auch in wenigen Minuten gefertigt und Anbau fertig.