Hercules mk2 50s Motor

Hallo Jürgen
Wenn es nicht gepasst hätte würde ich Dir neue schicken. Man weiß ja nie genau,wie weit der Anschluss am Vergaser zusammengedrückt ist. Beim Markus hatte ich vorher das Innenmaß erfragt und danach gedreht. Bei meinem Vergaser war es ziemlich gleich vom Maß her. Die Ansaugstutzen am Zylinder sind nicht immer 100% gleich. Wenn man da mit Schleifpapier dran geht ,taugt das nicht. Das Material ist wie schon gesagt etwas flexibel und das macht es einfacher.
Post ist da. Alles top.
Ich muss mich noch mal genau schlau machen, man kann aus Pertinax bestimmt auch Buchsen für die Schwinge fertigen. Im Landmaschinenbau werden Pertinaxbuchsen auch verwendet. Kugellagerkäfige gibt es auch aus Pertinax .
Gruß Klaus
 
So kleines Update bei meiner Mk2, habe heute mal meine Dichtungen beim 19 bing inkl. 95 Hauptdüse ern.
Der Vergaser läuft einwandfrei nichts läuft über echt Top.

Ich fahre momentan mit einer 14:35 Übersetzung mit original Krümmer und Auspuff laut GPS 80 Km/h.

Wäre den mit einem 32 Krümmer und Auspuff noch mehr drinnen?
 
Hallo Markus
Echte 80 Km/h ist doch schon sehr gut. Original kommt der KKR Auspuff dran. Es wird aber nicht wesentlich schneller . Hat es mit der Buchse gut gepasst?
Gruß Klaus
 
Hat alles Top funktioniert habe noch zwei Buchsen übrig:)
 
Aber wenn man z.B. auf die Uhr guckt und die Zeiten vergleichen tut, dann merkt man mit dem Krad Auspuff die Verbesserung schon beim 2,9ps Satz.

Der 5,8ps Grauguss kommt aber bei 8000 U/min und drüber in den Resonanzbereich und zieht mit dem Gegenkonuß deutlich besser durch als mit dem Prallblech im 65mm Originalpott.

Luftfilteranlage ist dieselbe bei mk und k50.
 
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/500

Der Berend spricht von diesem Auspuff, bei deinem Setup eine gute Wahl. Qualität und Preis ist top.

-- 25.08.2018 11:55 --

https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... ercules%20

Ich hab diesen noch nicht gekauft,habe noch original Krümmer.
Die original Sachs Mutter (kein Nachbau)in neu ,könnte ich Dir schicken. Sieht optisch erstmal schöner aus wenn der Chrom an allen Teilen neu ist.
Gruß Klaus

-- 25.08.2018 12:25 --

Der original Krümmer hat eine Gesamtlänge von 240 mm und entspricht auch in der Form dem Krümmer aus folgenden Link.

https://www.ebay.de/itm/Hercules-K50-MK ... 2570991778




Von der Mopedgarage habe ich den angebotenen noch nie gekauft und weiß nicht ob er genau passend ist.

-- 25.08.2018 12:28 --

Der original Sachs Krümmer hat eine Gesamtlänge von 240 mm und entspricht der Form aus dem oben angegebenen Link.


Von der Moped Garage ist der Krümmer von der Form anders. Ich hab diesen noch nicht gekauft und weiß nicht genau ob der pass genau ist.<br /><br />-- 25.08.2018 12:32 --<br /><br />Von diesem Auspuff spricht der Berend , eine gute Wahl für dein Setup.
https://shop.strato.de/epages/64040276. ... oducts/500
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ok. Ich hätte eine Frage un zwar meine Mk2 ist ja Baujahr 1979 mit Blinkern braucht die zusätzlich noch eine Batterie?

Es schon eine verbaut sieht aber irgendwie nicht ganz original aus?
 
Nr 67 Ulo EBL 801 und Nr .73 Diodengleichrichter .
https://wawa-the-duck.lima-city.de/partsrl/frame014.htm

-- 26.08.2018 02:42 --

Film ab 2min wird die ULO 801 beschrieben, Schaltplan MK2 ULO 801 Nicd (Nickel Cadmium Battarie) und Ulo 802 Diodengleichrichter.
https://www.youtube.com/watch?v=3sTHYgAlAYc

-- 26.08.2018 02:50 --

Das ist die EBL 801
Anschlüsse 1
2
49a
31
vlcsnap-2018-03-08-23h14m27s210.png
IMG_0482.JPG
IMG_0484.JPG


Den Diodengleichrichter 802 wawa the duck Nr.73.
Alles andere wird im Film erklärt.
Gruß Klaus

-- 26.08.2018 02:57 --

Mokick MK 2 hat die EBL 801 00 wird im Film auch erklärt .

-- 26.08.2018 03:22 --

https://herculesig.de/schaltplan_d.html

MK 2 mit Ulobox<br /><br />-- 26.08.2018 09:18 --<br /><br />Du hast ja einen Sachs Motor 50S und unter Umständen eine andere Zündanlage. Wie Du was verkabelt hast ,weiß ich ja nicht.
Dann ist der Schaltplan ja anders und Du musst dich nach diesem richten. Ulo für Kleinkrafträder wird ja auch im Film beschrieben 801 006. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten ,eine Blinkanlage in Betrieb zu nehmen.
Im Netz gib es da Infos . Ewald Rosner mal googeln.
Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben