
Sachscupspezi
Bekanntes Mitglied
Hallo
Ich habe viele Stunden das Internet durchforstet um Mahle oder Sachs Herstellerangaben zu dem Gussmaterial zu bekommen.
Jetzt habe ich was gefunden woraus man schließen könnte das es sich beim 50 SW oder den Graugusszylinder um GG 25 handelt.
Folgendes:Um bei Nutzfahrzeugen die Abgasgrenzwerte nach Euro 4 und Euro 5 ohne Verschlechterung der Verbrauchswerte zu erreichen, werden Spitzenzünddrücke von 200 bar erforderlich sein, berichtet Dipl.-Ing. Hans Müller von MAN in Nürnberg. Dadurch stoße der Grauguss GG25 aufgrund seiner geringen Dauerfestigkeit an Grenzen. Als Alternative sieht er Gusseisen mit Vermiculargraphit, jedoch sollten aus Kostengründen auch höherfeste Varianten wie GG30 oder GG40 in Betracht gezogen werden. KLAUS VOLLRATH/KÄM
Ich habe viele Stunden das Internet durchforstet um Mahle oder Sachs Herstellerangaben zu dem Gussmaterial zu bekommen.
Jetzt habe ich was gefunden woraus man schließen könnte das es sich beim 50 SW oder den Graugusszylinder um GG 25 handelt.
Folgendes:Um bei Nutzfahrzeugen die Abgasgrenzwerte nach Euro 4 und Euro 5 ohne Verschlechterung der Verbrauchswerte zu erreichen, werden Spitzenzünddrücke von 200 bar erforderlich sein, berichtet Dipl.-Ing. Hans Müller von MAN in Nürnberg. Dadurch stoße der Grauguss GG25 aufgrund seiner geringen Dauerfestigkeit an Grenzen. Als Alternative sieht er Gusseisen mit Vermiculargraphit, jedoch sollten aus Kostengründen auch höherfeste Varianten wie GG30 oder GG40 in Betracht gezogen werden. KLAUS VOLLRATH/KÄM