Hallo zusammen,
ich wollte mal berichten wie so der Stand ist.
Durch Eure Anregungen habe ich mich entschlossen meinen Zylinder erstmal zu schonen und die Buchse dort drinnen zu lassen. Ich habe mir einen alten SW50 Zylinder mit einem richtig tiefen Fresser besorgt, der soll Anfang nächster Woche kommen und dann werde ich an diesem meine Versuche starten (ausdrücken und einschrumpen).
@Klaus: Meine Versuche, Informationen von den von Dir genannten Personen zu bekommen waren bis jetzt erfolglos. Herrn Hoppe habe ich noch nicht gesprochen bzw. erreicht. Ansonsten war die Reaktion erstmal verständlicherweise abweisend. Wenn ich mit so etwas mein Geld verdienen würde, würde ich meine Erfahrungen auch nicht so herausplaudern. Also werde ich meine eigenen Erfahrungen machen und das wollte ich ja auch so.
@matthias: Durch Deinen Tipp mit der Buchse habe ich mich da mal auf die Suche gemacht und bin bei Fa. Lang Tuning gelandet. Die machen eigentlich Ost-Mopeds also Simson etc.
Dort kann ich eine Laufbuchse roh für 50cc-80cc bekommen. Die werde ich wohl benutzen um mir daraus eine Laufbuchse zu fertigen. Zum Material konnte Lang auch nicht genaues sagen, nur daß es sich um GGL handeln würde und die Buchse von einer Firma kommt, die schon lange Zylinderlaufbuchsen fertigt und liefert. Ob die Buchse im 50SW funktioniert ......... keine Ahnung, wir werden sehen.
Wenn jemand etwas mehr dazu weiß bitte melden !!!
Gestern habe ich meinen Zylinder benutzt um dort die Steuerzeiten bzw. die Lage und Form der Öffnungen zu vermessen.
Ich habe leider keinen 3D-Scanner oder Meßarm, also traditionell mit Meßschieber und Tiefenlehre.
Ich habe angefangen ein 3D-Modell zu erstellen, sollte Anfang nächste Woche fertig sein. Die Zeichnung könnte ich, wenn es Euch interessiert hier einstellen.
Zur Lage der Öffnungen in der Buchse habe ich einiges im Forum der Hercules IG gefunden. Das war sehr hilfreich. Die dort angegebenen Maße decken sich bis auf wenige Zehntel mit den Maßen, die ich an meinem Zylinder ermittelt habe.
Übrigens lief bei der Hercules IG schon mal vor längerem eine Nachbestellung der Laufbuchsen.
Um die Form der Ein- und Auslassöffnung und deren Radien zu bekommen habe ich die Öffnungen von innen mit Panzertape abgeklebt und von hinten durch die Kanäle Kaffeepulver eingefüllt (

Ich hatte leider nichts anderes) Graphitpulver wäre wohl besser gewesen. Panzertape raus, Klebestreifen auf Klarsichtfolie kleben, auf den Kopierer legen, einscannen, Grafik ins CAD importieren, virtuell auf die Innenfläche der Laufbuchse auflegen und die Kontur mit dem CAD Programm nachkonstruieren. Das ging super. Ob die Form der Öffnungen noch original bei mir ist weiß ich leider nicht, da ich keine jungfreuliche Buchse zur Verfügung habe. Die Lage scheint aber zu stimmen. Der Auslass sieht allerdings aus, als wenn dort rumgeschliffen wurde. Die Zeichnung lässt sich ja jederzeit noch ändern.
So das wars erstmal, ich freue mich schon auf nächste Woche, da geht es weiter mit dem Rausholen der Buchse aus dem Kaputten Zylinder (Wenn er denn kommt)
Gruß Sven