Ich habe mir diese genormten Sinterbuchsen besorgt, das Spiel passt für eine 16er Welle. Auch die pressfassung passt in die Löcher, sowohl bei der drei Lamellen als auch bei der fünf Lamellenkupplung, wo die stärkere Buchse drin steckt. Dort wurde wohl auch von Sachs Sinter Material verwendet was manche Abplatzer zeigen. Die dünnwandigere Buchse bei der drei Lamellenkupplung ist wohl aus Bronze, kann aber auch durch die sinterbuchse ersetzt werden. Wie Holger schon sagte, es ist nicht unbedingt immer notwendig, aber die neuen Buchsen fühlen sich auch meistens verdammt gut an, ich schleife gerne auch noch das Ende der Welle, dass den Sprengring hält, denn das zerkratzt gerne mal die neue Buchse beim aufsetzen.
Einzig die Längenmaße sind nicht passend für die vorgelegeräder, anreißen, schneiden und gerade feilen, fertig. Buchse sollte ganz geringfügig unter der Ebene des gehärteten Sitzes stehen, so gut wie bündig, keinesfalls darüber hinaus.
Bei der Buchse im rechten Gehäuse würde ich tatsächlich nur Bronze nehmen, rg7 und drehen lassen. Ein entsprechender Metaller oder Mechaniker sollte die Presspassung und die Reduktion des Durchmessers natürlich berechnen, dafür hat er ja Tabellen.
Die Sinterbuchsen sind für diese Art der presspassung auf der 16er Welle ausgelegt.
Die sinterbuchsen sind soweit ich weiß nicht zum aufreiben geeignet