K50 Ultra - die aus dem Schlamm kam...

Moin Alain
Zuerst einmal Respekt zu Deinem Projekt :wink:

Zu Deinem Reflektor. Ich denke das ist einer mit 130 mm Durchmesser. Frage einfach mal bei Susanne Hammer nach einem Reflektor für die 125er V1.
Der passt.

Gruss Jörg
 
oskar":1kyluw8w schrieb:
Moin Alain
Zuerst einmal Respekt zu Deinem Projekt :wink:

Zu Deinem Reflektor. Ich denke das ist einer mit 130 mm Durchmesser. Frage einfach mal bei Susanne Hammer nach einem Reflektor für die 125er V1.
Der passt.

Gruss Jörg

Hallo Jörg,

Danke für den Tip! Habe gerade mal angefragt :wink:
Aber eben sehe ich 130mm...hmmm...denke das ist viel zu klein, die Ultra hat doch 150mm :?:

Grüße,
Alwin
 
Der 130mm Reflektor wurde bei den Modellen bis 76 verbaut, ab Produktionsjahr 77 wurden die 150mm verbaut.
 
Oh
Hatte ich nicht auf dem Schirm
Sorry
 
oskar":1ppfh66v schrieb:
Oh
Hatte ich nicht auf dem Schirm
Sorry

Alles gut...kein Problem :D ich messe gerade den Außendurchmesser vom Reflektor, der hat sogar 160 mm! Also entweder lasse ich das Teil bei Refoptik.de neu beschichten, oder ich finde noch was passendes von einem anderen Mopped...
 
OK, Thema Reflektor...ich habe mich letzte Woche ein bisschen mit Verchromen beschäftigt. Es gibt eine recht einfache Möglichkeit, sogenannte "Stiftgalvanik", mit der man selbst Teile verchromen kann. Das Teil, sofern es z.B. aus Eisen besteht, muss vorher verkupfert werden. Verkupfern geht auch relativ simpel, ist ähnlich wie eloxieren. Ich gehe jetzt nicht ins Detail, es gibt gute Tutorals auf YouTube...
Hier z.B. Kupfer verchromen: https://www.youtube.com/watch?v=iJgOJcdleqk
Und hier verkupfern: https://www.youtube.com/watch?v=rapAi12bfrw

Mein erster Test war an einem Stück Kupferrohr, nicht großartig poliert, nur so auf die Schnelle, aber schon gut zu erkennen:



Und dann habe ich es nicht mehr ausgehalten...ich wollte ROT sehen:




Morgen will ich den Rahmen lackieren. Dazu muss ich aber erst mal die Grundierung noch nassschleifen...

Grüße,
Al
 
Weinrot und Weißwandreifen sieht bestimmt auch geil aus.
Oder so Braun und Gold wie die alten Ford Granada u.ä. plus Weißwandreifen.
Gibt auch noch andere edle Farben.

Oder halt einfach so wie sie mal war...
 
Mopedikürer":e16zhib5 schrieb:
Weinrot und Weißwandreifen sieht bestimmt auch geil aus.
Oder so Braun und Gold wie die alten Ford Granada u.ä. plus Weißwandreifen.
Gibt auch noch andere edle Farben.

Oder halt einfach so wie sie mal war...

Ich glaube wenn es mir nicht um Originalität gegangen wäre, hätte ich entweder gelb oder Kawasaki-grün gewählt :mrgreen:
Oh Mann - jetzt ist auch noch herrlichstes Wetter, kriege ich ja fast ein schlechtes Gewissen, weil ich wieder nicht raus gehe...
 
Mopedikürer":1oooypjm schrieb:
Gut. Nennen wir es ab jetzt Al-Vino-Rot!

Jawoll...Einverstanden :top: :top: :top:

...wobei der Rotwein den ich liebe ist deutlich dunkler :mrgreen:
 
Das wäre dann die Farbe der Ultra II, das Metallic Rot. :mrgreen:
 
Ja, das Metallic Rot kommt gutem Rotwein schon näher :mrgreen:

Ich bleibe doch lieber beim originalen Rotton, bzw. einem der dem Originalen entspricht...

Es ging auch gut vorwärts heute, trotz teilweise spachteln und schleifen, ist der Rahmen fertig lackiert und noch ein paar Kleinteile:








Bin eigentlich sehr zufrieden. Ein paar Läufer habe ich gestern auf einem Seitendeckel und dem vorderen Schutzblech :? Da war ich zu ungeduldig mit dem Farbauftrag...

Grüße,
Alwin
 
Sieht sauber aus. Probier mal ob du den unteren Kugellaufring in den Lenkkopf bekommst, der Sitz ist ja mitlackiert. Wenn nicht: abschleifen.

Gruß Holger
 
Da werde ich wohl schleifen oder vorsichtig abbeizen müssen. Zu dusselig - glatt vergessen :psycho:
Die Gewinde habe ich absichtlich mitlackiert - sind ja ruck-zuck nachgeschnitten...
 
Wie ist das mit dem Lack am Rahmen: Sollte der Benzinfest sein?

(100% benzinfest gibts wohl nur als 2K. Alles andere gilt soz. als bedingt benzinfest. Aber besser als Aquarellfarbe :mrgreen: )
 
Zurück
Oben