K50 Ultra - die aus dem Schlamm kam...

Hi Fränk,

schönes Avatar haste da...das war das Mitbringsel aus Indien :top:
Ja, das Radeln kam die letzten Monate wirklich zu kurz. Viel zu kurz...aber unser Date vergesse ich natürlich nicht, ist ja schon bald :shock:

So, kurz bin ich heute doch noch zum Lacken gekommen. Hätte es aber lieber bleiben lassen sollen, ist einfach nix, wenn man nicht in aller Ruhe wurschteln kann. Beim Lackieren, letzte Schicht vom Seitendeckel, ist er mir runtergefallen :? Jetzt muss ich ihn zum 3. Mal machen. Beim 1. Mal hatte ich einen unschönen Läufer drauf...

Aber immerhin ist der Tank ganz ordentlich geworden:


Auch das hintere Schutzblech wurde ganz gut, wenn ich bedenke dass ich die Rostspuren, kleine Löcher und die kleinen Risse seitlich, mit Verzinnen aufarbeitete. Löte sonst maximal ein bisschen auf Platinen...


Und hier der abgestürzte Seitendeckel. Könne mich in den Allerwertesten beißen:



Grüße,
Al
 
... dumm gelaufen mit dem Seitendeckel, aber sonst sieht es perfekt aus! Bei deinem nächsten Projekt musst du unbedingt eine Videoduku machen :D
 
Hallo,
was für eine Farbe ist das eigentlich? Nach Altteil angemischt von doccolor/Farbenschießl ?
Oder eine der Farbangaben der Hercules-IG wie Opel 508 oder VW L31A?
Ich habe auch schon gelesen, daß RAL 3020 Verkehrsrot dem Securarot von Hercules entsprechen soll.
Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe mich für das VW-rot entschieden, passt recht gut. 100% original bekomme ich das Teil eh nicht restauriert, dazu müsste ich z.B. Bremszangen und Bremsschläuche und den Kabelbaum irgendwo auftreiben. Auch werde ich nahezu alle Schrauben neu in Edelstahl machen, was ja auch nicht original ist. Klar, was geht und was Sinn macht wird aufgearbeitet, aber übertreiben werde ich es (bislang) nicht :wink:

Grüße,
Alwin
 
Hallo,
original? Ach, in den 70ern waren die Dinger schon nach zwei Wochen nicht mehr original. Aufkleber, Schmutzfänger, Gepäckträger, Packtaschen und was weiß ich nicht noch alles, kam ans Moped.

Nachdem eine gewisse Ehrfurcht überwunden war, ging der dilletantische Frisierquatsch los.
Und wessen rote Ultra viel draußen stand, hatte bald eine rosa Ultra (na ja, fast).
So schöne 1er Ultras wie hier und jetzt habe ich früher nicht gesehen - kein Witz.

Edelstahlschrauben? Mach ich seit Ewigkeiten an meinen Mororrädern, die alle alt und aus Japan sind. Die damaligen Schrauben rosteten mir zu stark und zu schnell. Und die Kreuzschlitzschrauben der Motorseitendeckel aus Japan waren dazu noch sehr weich. Inbus/Edelstahl - aus die Maus...

Gruß
Martin
 
Am Sachsmotor Imbus :shock: In einen 50S gehören Schlitzschrauben :mrgreen:
Ich hab in all meinen Mopeds verzinkte Schrauben,und da ist keine Verrostet.
 
Ich schrieb ''Kreuzschlitzschrauben der Motorseitendeckel aus Japan ''.
Meine Sachs-Seitendeckel haben gar keine Kreuzschlitzschrauben. Nicht gleich schimpfen...

Gruß
Martin
 
citybiker":318sjewn schrieb:
Hallo Alwin,
warum nimmst du Edelstahl Schrauben,das kann ich jetzt nicht verstehen, was für Vorteile sollen die haben?

Kabelbäume gibt's hier http://www.dierennschnecke.de/online-shop/kabelbäume/hercules/

Hallo Hans-Joachim,

ich habe nur Edelstahl gewählt, weil ich keine rostigen Schrauben mehr haben möchte. Guuut, hätte auch alles wieder mit Verzinkten machen können - werde eh nie bei schlechtem Wetter fahren, aber vielleicht gibt´s ja mal wieder Hochwasser... Hieeeeeeelfääää :mrgreen:
Lenker und Kettenblatt wird ganz normal mit 8.8er befestigt, bei den Bremsen eventuell auch.
Den Kabelbaum von der Rennschnecke hab ich mir schon geholt, diesen Kompromiss gehe ich gerne ein :top: :top: :top:

Grüße,
Alwin<br /><br />-- 05.03.2018 13:41 --<br /><br />Ach so, wegen Originalität...gugg Dir blos mein Avatar an, ganz dolle Spiegel und der Adler auf dem Schutzblech erst mal :mrgreen:
 
Das mit dem Hochwasser ist ein Argument :mrgreen:

@Martin,
ich schimpfe ja nicht,bei meinen Minarelli Sachen verwende ich auch immer Imbus, die waren da auch Serie.
Bei Maico und Sachs verwende ich Schlitzschrauben, weil die ab Werk die Schei...Dinger hatten und mir die von der Optik besser gefallen.
Die Kreutzschlitz der Japaner waren damals weich wie Butter,der letzte Schei....,die hab ich damals an meiner RD80 auch durch Imbus ersetzt.

Bei den Bremsen würde ich keine Edelstahl verbauen.
 
Ich sitz auch gerade im Bus. Ist ganz entspannt auf jeden Fall.

Ich weiß nicht was ihr habt....

15202652100311322360094.jpg
 
Bei den Bremsen lasse ich mich gerne zu den 8.8ern überreden - wobei ich persönlich mit den Edelstählernen auch keine großen Bedenken hätte...wenn ich sehe was im Mountainbike alles verbaut wird (von Alu- über Titan- bis zu Carbonschrauben :shock: ). Lenker 780 mm breit aus Carbon (110 g) und nur mit vier M5 Titanschräubchen in einem windigen Alu-Vorbau (90 g) verschraubt - und das hält - zumindest bei mir bislang :mrgreen:

Nun ja, wollen wir hier nicht noch mehr Diskussion über Schrauben, Zugfestigkeit und Ähnliches lostreten :lol:

Dann noch ein Bild:


Leider ist der kleine Schriftzug auch gelb geworden - muss Frauchen nochmal bei ihrem Lieferant anklopfen :mrgreen:
 
@citybiker:
Inbus, nicht Imbus - "Innensechskantschraube Bauer und Schaurte"
Gruß
Martin ( im Klugscheißmodus)
 
@Martin,
das weiß ich daß die Inbus heißen,muß in der Taste verrutscht sein. :mrgreen:
 
Moin
Sehr gut gemacht und der Tank ist auch schon lackiert.
Mensch ich komm im Moment nicht aus den Schlappen.
Also ich würde die Aufkleber rot lackieren. :wink:
Gruß Bernd :mrgreen:<br /><br />-- 06.03.2018 06:12 --<br /><br />Gestern Nachmittag waren es bei uns 12 Grad und was hab ich gemacht, bin mit der RL in der Gegend rum gefahren.
Hab einen 60 ccm Satz drauf gemacht.
Von Emot, läuft richtig gut das Teil.
 
Zurück
Oben