Hercules MK2 Tachoantrieb 501/4 BKF

So der 3D-Druck läuft mal sehen ob die Qualität und das Material durchhält
 
Cool. Welcher Aufwand steckt dahinter?
 
Also bis zum Druck ist der Aufwand überschaubar, jetzt der Einbau (Passgenauigkeit, etc.) und der Test dürften einen höheren Aufwand bedeuten, vielleicht habe ich auch mit der Passgenauigkeit und dem Material Glück :) und alles ist gut dann war der Aufwand sehr überschaubar
 
Was für ein Material verwendest du und wie machst du den Schichtaufbau?
 
Ich werde zwei unterschiedliche Druckverfahren testen und auch unterschiedliche Harze und Filamente - ich habe noch ein paar Restbestände unteranderem auch ABS, die Teile sind nicht unmöglich zu drucken aber auch nicht so easy :)
 
Bin gespannt, berichte bitte darüber 🙂
 
kurzer Zwischenstand, derzeit scheitert es noch an der Stabilität. VG Sven
 
das Schrauben-Ritzel passt noch nicht ganz

IMG_9034.jpg
 
Das gibt es allerdings noch zu kaufen.

Das "Ritzel" ist laut Sachs übrigens das lange Teil.
 
Lange Teile?????
Schraubenrad und Schraubenritzel.

Tachoantriebe werden echt super kostspielig gehandelt. Ich habe schon Preise komplett um 80 € gesehen.
 
Im Verhältnis zum Schraubenrad ist das Ritzel lang.
Ich wollte damit die Benennung klar stellen.
 
Danke euch, also die Schraubenräder sind jetzt mal fertig und ich habe jetzt mal 7er und 8er gedruckt, ich hoffe ich kann die mal die nächsten Wochen testen. Das Schraubenritzel muss ich anders drucken, das muss ein Freund von mir machen mit einem Resin Drucker, aber wenn von der Übersetzung das 8er passt ist das für mich ok und ich mache kein Ritzel dazu
 
@ matt 21
Was ist länger?
Nehme den Umfang vom Schraubenrad.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben