Hercules MK2 Scheunenfund

Was meinst du mit Luft? Die Standgasschraube? Luftkorrekturschraube gibt beim 12er nicht.

Gruß Holger
 
Das mit dem Lappen hab ich einige Male gemacht, verdrehen kann die KW nicht, da kein Drehmoment auf den Hubzapfen wirkt, wie wenn man beispielsweise die andere Seite der Welle blockiert.
Und schräg stellen wird sich der mit wieviel Tonnen eingepresste Zapfen ganz sicher auch nicht.

Ich sage das auch nur zu meiner Verteidigung. Das mit dem Lappen ist die EINZIGE alternative Möglichkeit, die KW schadlos zu blockieren.

Kennen sollte man den Trick. Bin selber drauf gekommen beim zweiten Mal, und ich habe das auf einem Video aus Spanien später auch mal gesehen.

Wenn man nur einmal einen Motor macht, dann kann man die Platte sparen.

Will man das öfter machen, empfiehlt sich die Halteplatte doch eher.

Aber Holger ist eben und bleibt ein 100%er, kein 95 oder 98%er :D
 
Nicht so stürmisch ,ich würde das Moped mal eine Zeit lang bewegen ,so wie Holger Dir das schon empfohlen hat machen ,nach ein paar Kilometer oder so kann man noch gar nichts sagen.
Du sagtest das es doch nicht so schlimm sei mit dem Rauch, also abwarten und fahren.
PS: Mein Nachbar kam mit seinem Rolle zu mir und sagte es habe in der Nachtschicht einer an seinen Roller
rumgeschraubt der lässt sich nicht mehr richtig um die Kurven fahren, habe dann festgestellt das nur die Luft fehlte,bei den Rollerreifen sieht man das nicht so .
Immer mit der Ruhe, fahr erst mal ein bisschen damit. :wink:
 
Also nochmal vielen herzlichen Dank!
Ich bin heute einiges gefahren und habe die Reifen und Bremsen gewechselt.
Zum Glück sind die Papiere doch aufgetaucht. So sieht mein Schätzchen nun aus:

Das Gute ist, qualmen tut es eigentlich auch nicht mehr und die Kerze hat nun die gewünschte Farbe, nach Ca.10km Fahrt oder was meint ihr?

Das einzige war, ich hatte ne kurze Pause zum telefonieren und rauchen gemacht, dabei den Motor laufen gelassen. Als ich dann losfuhr, hatte sie Aussetzer, es war so als hätte ich während der Fahrt den Schlüssel umgedreht. Beim Gas geben nur dieses tiefe Brummen, dann ging es wieder, das hat sie so 3-4 mal gemacht, dann ging es wieder.
War der Zylinder im Stand vielleicht zu heiß geworden?
Dazu mag sie nicht unter Belastung, also während der Fahrt über 6500 umfrehungen, dann knattert sie ziemlich. Im Stand geht es bis 8000 was ist das?
 
Nee, nicht zu heiß. Die Kerze kann verrußen, das kann mehr oder weniger störend sein, fährt sich aber meist wieder frei.

Richtige Kerze Bosch W7 AC auf 0,4mm Elektrodenabstand eingestellt - NGK B6 HS entspricht dem Wärmewert auch, die sollte ohne Entstörwiderstand auch keine Probleme bereiten. Hat meine NGK damals auch nicht. Aber die mit "R" sind dafür bekannt.

Nadeldüse und Nadel erneuern und nach Datenblatt einstellen - dann passiert gar nichts mehr.
Meistens ist das ein Zeichen von Verschleiß von Nadel und Düse wenn es im Stand verrußt.

Hast du die Übersetzung normal bei 13:40 ? Dann sollte sie eher um 7000 drehen.
Länger übersetzt so 13:35 oder 15 :40 dreht sie kaum mehr als 6500.

Kann auch a.d. Zündung liegen, oder am Vergaser. Ohne Belastung dreht sie sicherlich auch über 8000...
 
Die schönste MK, die jemals von Hercules gebaut wurde. Alleine die Griffarmaturen sind über 100,- Euro wert.

Glückwunsch zu diesem Moped. Und: bitte unbedingt in diesem Zustand lassen, sehr schön.

Gruß Holger
 
Ja, also einfach das, an was ich denke wenn ich Hercules höre.
Der Lack und alles bleibt so, sie hat zwar einige Ecken und Macken, das Chrom hat ein paar rostpickel und der Tank ist um den Einfüllstutzen herum stark verbleicht. Aber die Maschine ist nunmal 41 Jahre als und hat eine Geschichte.
Mit der Übersetzung schaue ich mal, ich habe nur heute und morgen keine Zeit dazu.
Bzgl. Luftschraube, so stand die HD im Handbuch beschrieben, dass man das Standgas einstellt und dann an der HD die Luft, man solle sie komplett reinschrauben und dann Ca 1/2 Umdrehung auf, bis die Maschine rund läuft.
Dann baucht meine Kerze auch einen abstand von 0,4 oder? Ist ja keine Bosch, daher frage ich lieber nach.
 
Welches Handbuch? Von der K50?

Du hast keine Luftschraube. An deinem Vergaser ist nur die HD als kleine Sechskant-Messingschraube erkennbar, sie benötigt einen Dichtring und gehört fest angezogen.

Daneben nach unten ist die einzige Stellschraube für Standgas.

Ansonsten hast du auf der Schwimmerkammer einen Tupfer und ganz oben beim Zug nem Choke-Stift.<br /><br />-- 06.08.2016 11:13 --<br /><br />Auf dem Foto steht er weit heraus. Wenn du ihn reinschiebst, muss er beim Gasgeben wieder rauskommen, sonst ist die Luftklappe nicht eingehakt.

Wenn das auch richtig ist, dann könnte nur noch die winzige KD Korrekturluftdüse Probleme machen.

Das passt zu deinem Problem, kein anständiger Vollastbetrieb.

Wenn du von hinten in den Vergasereinlass guckst ist da am unteren Rand ein kleines Messingauge mit einem winzigen Loch.
Das ist ein Haarkanal, der Luft an die Spitze der HD führt.
Ist er verstopft, dann sucht man ein Problem.

Mit einer ausreichend langen Drahtborste kann man ihn freistochern. Ne Nadel ist schon zu dick.

Wetten, das Ding ist zu? Kaum einer beachtet das...
 
Hallo,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Die Düsen sind alle sauber und frei.
Ich bin jetzt mal etwas Strecke gefahren, das Rauchproblen hat sich nicht wirklich verbessert. Aus dem Auspuff läuft unverbranntes Öl. Die Zündkerze ist nach 10 Minuten im Standgas rabenschwarz, dass die Kiste ausgeht und nicht mehr anspringt.
Das Öl ist auch schön an den Reifen gespritzt. Ich habe von Castrol das 2T. Ist eine rote Flasche. Das erste wenn man bei Google sucht. Auf der Flasche stand nichts drauf, aber im Internet habe ich dann gelesen, dass es mineralisches Öl sei. Das ist nicht geeignet oder?
Ich habe zu dem Thema gegooglet und immer wieder gelesen, dass man heutzutage 1:50 fahren sollte????
Was habt ihr genau für ein Öl mit dem alles reibungslos funktioniert?
LG
Michael
 
Sch.... egal was du für ein Öl nimmst !!!! An dem liegts garantiert NICHT
 
Auf die Schnelle: teilsynthetisches ist wohl angezeigt, aber mit mineralischem hast jetzt auch keine Tragödie heraufbeschworen.

Den Köse mit 1:50 vergisst ganz schnell. 1:25 und fertig. Der Motor ist eine Konstruktion der 60er Jahre und braucht 1:25. Was in heutige Motoren gekippt wird, ist da unerheblich.

Das Standgas überlängere Zeit zur Verrußung führt, ist ja logisch....da kommt die Kerze doch nie auf die notwendige Temperatur.

Die Hauptdüse ist die Messingschraube, wo auf dem Kopf die Grösse eingeprägt ist. 64 oder 62 sollte es sein. Die muss ganz drin sein.Mit Dichtung am Kopf! Das Standgas stellst an der Schraube ein, welche mit einer Feder gesichert ist.

Und warum hast dir keine W7AC besorgt? Dazu eine Fühlerblattlehre, um den Elektrodenabstand exakt zu messen.
 
Und mach die Korrekturluftdüse frei. So ein 12er Bing funktioniert sonst immer, und wenn man ihn überkopfdrehen würde wahrscheinlich auch....

Außer, die KD ist dicht, dann nützt alles andere nullkommagarnichts.

Stahlborste von 3 bis 4 cm nehmen, durchstochern, ausblasen, fertig, los!

Gerade i.d. letzten Tagen hatte einer ein ähnliches Problem. Dank meinem Rat läuft seine Ölmühle jetzt wieder...

Wer nicht hören will muss schieben. Oder verkaufen.
 
10 Minuten im Stand laufen lassen? Wer macht denn sowas :shock:
 
Ein Selbstmörder. Der macht das Garagentor dabei dann aber auch zu...
 
Naja, ich fahre durch die Stadt mit vielen Ampeln und Verkehr, da sind 10 Minuten standzeit keine Seltenheit.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist am Vergaser alles frei. Ich habe sämtliche Öffnungen Düsen etc. gereinigt, ausgekratzt und ausgestochert. Die Richtige Düse ist wie ich schon ein paar Antworten zuvor geschrieben habe auch drin.
Öl ist 1:25 mit diesem 2T Öl von Castrol. Mir hat keiner was davon gesagt dass die Zündkerze gegen eine andere getauscht werden soll. Lediglich, dass sie der von Bosch entspricht, bedeutet für mich eigentlich, dass diese in Ordnung ist. Der Abstand ist exakt 0,4mm. Der Simmerring ist dicht, was hinten raus kommt, ist tatsächlich Motoröl.
Bis zu welcher Drehzahl sollte ich denn z.B. Maximal kommen, wenn ich im 1 Gang Vollgas fahre? Ich komme nur bis knapp 6000, finde ich zu wenig, im Stand schafft sie 8000, warum sollte sie das im 1. nicht schaffen?
Und nochmal: die korrekturluftdüse ist sauber, das mag vielleicht oft die Lösung sein, aber anscheinend nicht immer.
LG
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
30
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
J
Antworten
12
Aufrufe
1K
Flyer
Flyer
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
Hercules-Boy
Hercules-Boy
H
Antworten
9
Aufrufe
1K
matt21
matt21
Zurück
Oben