Hercules MK2 Scheunenfund

Schau bei wawa the duck.....da haste die repanleitung fuer den 50s inkl. Übersicht des Werkzeuges.

Ersatzteillisten fuer den 501 gibts da auch, mit allen lagern, wedi usw.

Wenn man so einen Sachs Motor noch nie gemacht hat.... Naja.....
 
Das Werkzeug zum Ausbau der Kupplung
Halteplatte zum lösen der Primärritzel Verschraubung
Haltevorrichtung zum lösen der Kupplungskorb Verschraubung
Tiefenmaß, Schieblehre
Bo 17 Lagerabzieher
verschiedene Ausgleichsscheiben zum ausdistanzieren der Wellen.
Herdplatte oder zumindest Heißluftpistole

Falls ich was vergessen habe,Holger oder Mopedikürer bitte ergänzen.
 
Gibt es denn eine sichere Methode um zu überprüfen, ob dieser Sinmerring wirklich kaputt ist?
Also z.B. Mit Druckluft abdrücken und dann an der Kurbelwelle vom Zylinderfuß her reinschauen, ob es dort durch drückt oder so?
 
Ein defekter Simmerring generatorseitig äußert sich wie folgt: Motor läuft im Standgas und dreht ohne jegliches Zutun plötzlich hoch, zieht somit Falschluft, Gemisch magert ab, Drehzahl geht nach oben.

Kupplungsseitig (der Bereich wo Getriebeöl angesaugt werden kann) ist es so: Motor qualmt sehr stark. Hält - je nach Verschleißzustand des Simmerrings - kein oder kaum noch das Standgas. Motorlauf trotz richtiger Düse zu fett. Unwillige, träge Gasannahme. Höchstgeschwindigkeit wird kaum noch erreicht. ZK-Bild ölig und schwarz. Der Qualm riecht nicht typisch nach Zweitakter, sondern eher die Richtung nasses verbranntes Holz, schlecht zu beschreiben. Aber halt ein anderer Geruch, wie z. B. Qualmen im Kaltstart.

Es schadet Deinem Motor - auch wenn die Simmerringe gerade noch i. O. wären - auf keinen Fall, wenn er eine Revision erhalten würde. Bei Deinem KM-Stand braucht man eigentlich noch nichts am Zylinder machen, sprich feinbohren und honen. Neue Kupplungsbeläge, alle Dichtungen, die paar Lager, neue Simmerringe - fertig. Zündung checken, Schmierfilz fetten usw. Vergaser reinigen.

Gruß Holger
 
Welche Düse kommt in den Vergaser? Vielleicht ist ja eine falsche verbaut, wie nasses Holz riecht es eher nicht, schon wie ein zweitakter, nur der Lappen roch nach Getriebeöl, kann aber auch sein dass welches vorher schon an dem Lappen war.
 
Bing 1/12/228 hat eine 64er HD
Man kann aber auch mit 62er fahren. Dreht dann etwas höher. ZK-Bild beobachten.

Gruß Holger
 
Deine nächste Frage wird sein, wo man die Düse herbekommt. Z. B. bei www.mopedparts.de

Gruß Holger
 
Alles klar, vielen Dank, werde mal nachschauen, Also ich vermute, dass tatsächlich der Simmerring das Problem ist. Habe aber nicht die Möglichkeit dies in einer Werkstatt machen zu lassen, ist für mich zu teuer.
Ich traue mir schon zu, das zu machen, habe früher viel an Minarelli Motoren und auch an Autos gearbeitet. technisch ist mein Verständnis ziemlich gut, habe einen anderen Thread gesehen, dort geht es zwar um die wellenlager, aber vielleicht ist dieser ja eine gute Hilfe. Dennoch würd eich mich sehr über eure Unterstützung freuen.
Dazu noch, dass das Polrad auch irgendwie etwas schleift. Die Zündung kommt mir auch sehr unregelmäßig vor.
 
Hallo Michael,

erstmal Glückwunsch zu diesem Glücksgriff. Sieht echt gut aus und das für den Preis.
Ich habe heute für etwas mehr eine MK 1 gekauft und muss mal schauen, in welchem Zustand die so kommt.
Der erste und zweite Blick sah gut aus. Vergaser ist "undicht", aber das sollte ja nicht so problematisch sein.
Ansonsten werde ich auch versuchen, von deinen Erfahrungen und Beschreibungen hier zu lernen und freue mich, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.

Viele Grüße,
Johannes
 
Moin!

Auch den linken Simmerring kann man tauschen, ohne den Motor zu zerlegen, sogar am eingebauten Motor, wenn es sein muss.

Man muss lediglich das kleine Primärritzel entfernen. Dazu sollte man zwar eine Halteplatte verwenden, es geht aber auch durch blockieren der Kurbelwelle am Hubzapfen, aber NUR mit einem Lappen, den man verdrillt und zwischen die Wellenwangen ins Kurbelgehäuse stopft.
Eine sanfte und unbedenkliche Methode.

Nicht über das Getriebe und große Kupplungsrad und nicht über das Polrad und auch nicht über den Kolben blockieren...

Geht sogar am eingebauten Motor, wenn Zylinder und Kolben runter sind.

Den Simmerringsatz auf ca. 80° C erhitzen, nicht gegen 100°, damit sich der Lagerring nicht löst dabei.
Auch nicht den Simmerring mit Holzschrauben gegen das Lager austreiben, das kann man bei horizontal gelagerten Motoren machen, hier drohen die Lager sich ins Gehäuse rein zu verschieben.
Dann lieber irgendwie heraushebeln, der Ring darf kaputtgehen, nicht aber Sitz oder Dichtflächen am Gehäuse oder sonstwas.

Auch zum Eintreiben auf ca. 80°C erhitzen.

Bei mopedparts gibt's gute Simmerringe aus hitzefestem Viton mit extra Staublippe.
 
ES GEHT NUR DURCH BLOCKIEREN DES PRIMÄRANTRIEBSZAHNRAD. Bitte niemals irgendwie anders blockieren, die KW kann sich im schlimmsten Fall verdrehen.

Gruß Holger
 
Schonmal danke, ein bekannter schraubt schon seit etlichen Jahren an Mopeds und Motorrädern, ich denke der kann mir da gut helfen. Ich weiß halt nicht wie weit er mit so etwas Erfahrung hat.

Wie schafft man es denn genau auf 80grad zu erhitzen?
 
Gefühl, Erfahrung und Tastsinn...

Gruß Holger
 
cluberer2003":vq4vtz50 schrieb:
ES GEHT NUR DURCH BLOCKIEREN DES PRIMÄRANTRIEBSZAHNRAD. Bitte niemals irgendwie anders blockieren, die KW kann sich im schlimmsten Fall verdrehen.

Gruß Holger

Genau so ist es Holger, alles andere ist großer Murks.
Ohne entsprechendes Werkzeug geht bei diesen Sachsmotoren nichts.
 
Also irgendwie bin ich dennoch unsicher mit dem Simmerring, denn im Stand läuft sie ruhig und geht nicht aus. Das Problem ist, wenn ich die Luft etwas hoch drehe, 1/4 Umdrehung, nachdem es handfest zugeschraubt war, dann dreht sie Nur noch bis 6000. wenn ich eine halbe Umdrehung aufdrehe, geht sie aus. Wenn ich es komplett zu habe, dann dreht sie komplett hoch, aber qualmt.

-- 05.08.2016 16:22 --

PS: die Hand ist eine 64er<br /><br />-- 05.08.2016 16:59 --<br /><br />Mit Hand meine ich HD, bin jetzt mal einiges gefahren, jetzt kommt nur noch ganz dezent was hinten raus. Also eigentlich akzeptabel. Vielleicht liegt es ja an der Zündkerze? Es ist eine NGK B6HS
Die habe ich vom zweiradhändler bekommen, aber ist das auch wirklich die richtige?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
30
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
J
Antworten
12
Aufrufe
1K
Flyer
Flyer
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
Hercules-Boy
Hercules-Boy
H
Antworten
9
Aufrufe
1K
matt21
matt21
Zurück
Oben