Hercules Mk2 optimieren

Hi
Eine neue Kurbelwelle und die Motor Überholung ist optimal. In welchen Zustand deine Motorenteile sind ,kann ich nicht beurteilen. Bei einer hohen Laufleistung ,ohne das schon mal der Motor gemacht wurde,ist es ratsam den Motor zu revidieren.
Die Montagearbeiten sind für einen Leihen eher schwierig.
Kurbelwellen gibt es da einige . Eine original Sachs Welle würde ich einbauen.
Gruß Klaus
 
Nen 5 Gang und nen 18er Bing wären noch ne Option.

Vielleicht auch nen passender Führerschein und Umbau auf K50. Das ist machbar.<br /><br />-- 20.10.2017 12:11 --<br /><br />@Sachscup: Welche denn noch außer Racing Typ Sachs 506 und Sachs Typ 501 und 506?
 
Rito Kurbelwelle, Vollwange Kolbenbolzen 12mm .<br /><br />-- 20.10.2017 12:50 --<br /><br />Für MK 2 Fahrer nicht,da Kolbenbolzen 14mm sein muss. Ob es die Welle für 14mm Bolzen gibt weiß ich nicht.
 
Das ist ja die Top-Racing (jasil).

Seit ich das hier breitgetreten habe, wird sie als 501er Welle verkauft. :mrgreen:

Vorher hat die glaube ich 70 oder 80 Euro gekostet, jetzt 90.
Also das Angebot ist 10 Euro zu teuer.
Okay 5 oder 4 Euro, weil kostenfreier Versand.
 
Passt die in die mk2 und ist sie zum empfehlen?
 
Die Topracingwelle hat den Nachteil das der Passfedernut für die Passfeder, die unter anderem als Montagehilfe für das Polrad dient,nicht an der gleichen Position sitzt wie bei der original Welle.
Baut man die Passfeder ein , kannst Du deine Zündung nicht korrekt einstellen. Man müsste sie weg lassen.
Da halte ich persönlich nichts von. Der Konus Polrad/Welle hält diese Verbindung in erster Linie auch ohne Passfeder,es gibt aber eine Erfahrung die der Mopedikürer schon gemacht hat.

Ich habe die Langlöcher der Grundplatte verlängert, so das man bei dieser Welle die Passfeder einbauen kann und die Zündung wieder passend einstellen kann.
Bei der original Welle ein neues Pleul verbauen und die Welle richten lassen (Rundlauf) ist eine gute Sache.

Gruß Klaus
 
Ok. Kennst du da einen der das machen kann bzw. Das silbergelagertes pleuel anbietet und rein presst?
 
Text von Mopedikürer:Ich würde die KW mit einem Rito-Pleuel pressen lassen, wenn die Wellenstümpfe noch tadellos sind.
Ich kenne da jemanden, da kostet das etwa nur soviel, wie eine Racing Welle.
 
Die Kontaktzündungen kann man auf ca. 0,6mm Kontaktabstand stellen und gut ist, das reicht um die verstellte Keilnut auszugleichen.
Laut Ewald Rosner und über 3 Jahren eigener Erfahrung ist das okay.

Bei der elektronischen (kontaktlosen) Zündung ist das nicht möglich, deswegen muss man dort andere Wege suchen - ich würde Klaus seinen empfehlen.

Trotzdem würde ich am ehesten das Rito Pleuel empfehlen, oder ein Alupleuel mit Silberlager und neuer Pleuelbuchse regenerieren - beides kriege ich zum Preis der Racing Welle.

Sicher, die Racing Welle ist schon zu dem Preis kaum zu toppen und Sie ist auch wirklich gut.
So billig kriegt man Wellen normalerweise nicht gemacht, und das Rito Pleuel kostet auch gut 50 Euro.<br /><br />-- 20.10.2017 20:58 --<br /><br />Ich würde erstmal den Zylinder einfahren.

Dann über Winter den Motor machen (lassen).
Dass ich Wellen machen lassen kann hab ich ja gesagt.
 
Ok. Ich werde morgen mal meinen 501 Motor öffnen!
Wenn ich jetz doch die Racing Welle nehmen würde müsste ich die Löcher der Grundplatte erweitern damit ich sie richtig einstellen kann.

Das ist dan wahrscheinlich die schnellste Methode!
 
Nicht unbedingt, ohne Passfeder Polrad verbauen. Bei Kontaktzündung, geht es wohl so wie Mopedikürer schreibt,das hab ich so noch nicht gemacht.Und bei kontaktloser Zündanlage z.B Motoplat hab ich die Langlöcher verlängert.
Gruß Klaus<br /><br />-- 20.10.2017 21:30 --<br /><br />Dies war beim 501/4CKF
 
Zündung einstellen ist ein Thema in meiner Anleitung.
Sollte man erstmal genießen und verstehen.
Messuhr mit M14 Kerzengewinde Adapter ist hilfreich.
Messspitze muss lang genug sein, bis in den OT Bereich bzw wenige mm darunter.
 
Das heißt jetz praktisch wenn ich mir eine Racing Welle hole hält das Polrad nur durch den Konus?

Also kann es auch passieren das das Polrad sein Position verlieren kann bzw. auf der Welle verrutschen kann. Dadurch wird wahrscheinlich das einstellen dementsprechend schwierig, kann ich mir vorstellen!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben