Für mich ist das nicht schwer, es gibt sicherlich auch andere, die sowas auf Anhieb hinbekommen, andere, nicht unbedingt minderbegabte verkacken es.
Man braucht schon eine Tiefenmesslehre, einen gewöhnlichen Messschieber, einen BO17 Innenring abzieher und eine Gusseiserne Kochplatte (kein Ceranfeld :mrgreen

, und einen nicht allzu schwachen Lötbrenner, um da durch zu kommen.
Meine Anleitung hier im Forum erklärt eigentlich fast alles. Wurde wohl auch schon einige Male erfolgreich angewendet.
Ich würde die KW mit einem Rito-Pleuel pressen lassen, wenn die Wellenstümpfe noch tadellos sind.
Ich kenne da jemanden, da kostet das etwa nur soviel, wie eine Racing Welle.
Es gibt eigentlich nur die Racing Wellen, sind gut und auch "spritfest". Rito ist aber bestimmt besser.
Dann braucht man nur ein Werkzeug (Trennmesser), um das Rillenlager von der KW zu ziehen.
Oder du schickst mir dann die Welle und ich schick dir eine gemachte.
Das blöde ist nur, das Werkzeug anzuschaffen, oder man leiht es sich.
Ich habe auch schon für Leute hier Motoren gemacht, bis auf den mit den "FAG xlife" Plagiaten alles gut :mrgreen: