Hercules KX-5 Zündung Defekt?

Hab ich mal so entdeckt und ich finde es ist auch eine gute Option. Deine andere ist etwas besser.
RE: KX5 geht immer aus..???!, 14 Nov. 2010 17:13

Hallo Stefan,

es gibt Kondensatoren für Piaggio Roller, nutze mal die Suchefunktion. Diese passen aber nicht wirklich. Erstens sind sie zu hoch und zweitens passen sie nicht in die Aufnahme der Grundplatte. Durchmesser muss 12 mm sein, sie haben aber 14 mm. Aufbohren der Aufnahme geht nicht, da wären die nebenan liegenden Spulen im Wege.

Man könnte aber so einen Kondensator nach außen legen. Irgendwo unter den Seitendeckel mit entsprechend langen Kabeln (inwieweit die Länge der Kabel was ausmacht, weiß ich nicht). Du musst hierzu eigentlich nur löten können. Alten Kondensator bzw. dessen Anschlüsse auflöten/entfernen und dann diese Kabel verlängern, zum außenliegenden Kondensator, fertig.


Gruß Holger

-- 08.02.2017 16:36 --

Lassen wir das jetzt mal. Ich finde eure Sachen doch Spitze und habe es niemals kritisiert im Gegenteil.
Immer positives Feedback von mir für solche Sachen. Hab auch nie behaupt das mein Vorschlag besser ist.
Und Holger du hast doch verdreht . Blutdruck 250 zu 120? Take it easy.
Gruß Klaus<br /><br />-- 08.02.2017 16:38 --<br /><br />Mein Blutdruck 125 zu 70
 
Hallo Klaus,

was soll das mit dem Blutdruck? Entspann du dich mal....

Du kramst einen 7 Jahre alten Beitrag raus? Klasse! Meinst du mein Horizont hat sich in den letzten 7 Jahren nicht erweitert?

Lese bitte nochmal meine Auflistung Punkt 1.) bis Punkt 6.) bitte langsam nochmal durch, vielleicht kapierst du es dann. (....du machst es eh nicht)

Nochwas: Das geposte von Bildern Deiner alten NOS-Teile nützt dem guten Mann nichts. Wie seine Zündung aussieht weiß er selbst. Er hat nämlich eine. Oder willst du ihm Deine verkaufen? Dann schreib das bitte dazu.
 
Die Zündung verkauf ich nicht, ist aus den 80ern .Gehört ins Regal. NOS.
Hast du die Zündung gesehen? Ich nicht. Sind irgendwelche Angaben gemacht worden ,ja Ducati mehr nicht ,keine Nummern einfach nichts.
 
Sachscupspezi":29lfhtrn schrieb:
Die Zündung verkauf ich nicht, ist aus den 80ern .Gehört ins Regal. NOS.

Diese Antwort habe ich vermutet.
 
Möchtest Du die kaufen? Hast doch auch eine KX5. Reserve ist immer gut,grad wegen dem schwer zu beschaffenden Kondensator.
Frage, hattest du schon Probleme mit deiner Ducati Zündung?
 
Also ich habe nun eine Boch W5BC und einen Bosch Kondensator bestellt. Im Internet stand, dass dieser passt. Mal sehen was so passiert wendige Teile da sind. Danke für all die hilfreichen Tipps
 
Hallo Luca
Die Zündkerze ist richtig. Der Bosch Kondensator verstutzt mich jetzt etwas.
Deshalb hab ich Bilder von meiner Zündung doch als Vergleichsteil mal zur Anschauung gepostet.
Du hast auch geschrieben das Werte auf dem Kondensator angegeben sind.Auf meiner Zündung sieht man den blauen Kondensator ohne jegliche Angaben von Werten.
Es wäre mal hilfreich ,wenn Du mal Bilder von deiner Zündung machst.
In der Ducati kommt kein Bosch Kondensator.
Gruß Klaus<br /><br />-- 08.02.2017 21:32 --<br /><br />Hast du die Ohmwerte gefunden ,die ich angegeben habe?
Leider ist durch unsere Diskussionen , jetzt in diesem Thema mit deinen Problemen viel Text,so das auch mal was übersehen werden kann.
 
Gib mal den link wo du den Kondensator gekauft hast. Ich denke nicht, dass er passt. Würde mich sehr wundern. Es gibt im www viele Spezialisten, bei denen passen die Teile bei fast allen Mopeds - angeblich!! Ist aber nicht so.

Gruß Holger

P. S.: Ein Kondensator wie von mir bzw. Ewald oder auch Stefan genannt, ist einfacher zu verbauen als ein originaler.
 
Ja, und zu den Nachbau-Steckkondensatoren hab ich woanders schon genau geschrieben, wohin man die stecken kann......

Entweder ich lasse einen alten aus den 70er Jahren drin, oder ich nehme einen MPK Entstörkindensator knapp über 20yF und baue keine abenteuerliche und völlig unnötige Extraleitung, sondern klemme den an der Hauptklemme an.
Ein Bein mit in die Klemme vom Abstellkabel, das andere Bein unter die Befestigungsschraube der Klemme fest, also gegen Masse.

Man muss nur am Zündstator die Kabel fixieren und el. verbinden, die Zuvor am Kondensator hingen.

So ein MPK bis 275VAC (Volt Wechselstrom) sollte einem im Leben keinen Ärger mehr machen.

Ganz im Ggs. zu den 14mm Nachbauten der Bosch Zündungen...

@Sachscup:

Was ist das für ein Kondensatorprüfgerät? Das misst doch nur milivolt und microampere, bzw. schaltet über einen Halbleiter die Glühlampe.
So ein kleinkapazitiver Kondensator kann doch nicht 30 Sek. 50mA abgeben und eine Lampe glühen lassen?!
Oder ist das eine LED?
 
Das Gerät hab ich von einer Sachs Vertragswerkstatt. Hennecke aus Bad Fredeburg.
Du kannst damit Kondensatoren und Zündspulen testen . In diesem Gerät ist ein Motorunterbrecher verbaut. Du lädst den Kondensator auf . Er hält auch länger als 30 Sekunden die Spannung,bis du auf entladen drückst. Fast du einen aufgeladenen Kondensator an ,entlädt er sich über deinen Körper. Du kriegst richtig ein gepfeffert. Da ist nichts mit Millivolt und Microampere.
Gruß Klaus<br /><br />-- 09.02.2017 02:23 --<br /><br />Zündfunkenstrecke beim Zündspulentest ist auch mess und sichtbar. Schau mal richtig hin.Gruß Klaus
 
Bosch W5BC und Bosch Kondensator bestellt
 
Ich wette jetzt mal, dass der bestellte Bosch-Kondensator nicht in die Aufnahme passt. Gib mal den link bzw. wo hast du bestellt?

Gruß Holger
 
Einfach mal Fotos von der Zündung und schon sieht man alles. Wer weiß ,was da so los ist.
Bosch passt nicht,genau wie du sagst. Ich brauch den Link nicht weil es zu 100% keinen 12 mm ,ca35 mm langen Kondensator von Bosch gibt.
Gruß Klaus
 
Also der Kondensator passt tatsächlich nicht. Bin mit meinem Latein am Ende. Billigung davor eine neue Zündungzu kaufen. Bilder kann ich am Wochende machen da ich sonstige keine Zeit habe. MeinVazer schraubt daran. Licht und alles funktioniert nur der Funken nicht.

-- 09.02.2017 22:46 --

Also der Kondensator passt tatsächlich nicht. Bin mit meinem Latein am Ende. Binn kurz davor eine neue Zündungzu kaufen. Bilder kann ich am Wochende machen da ich sonstige keine Zeit habe. Mein Vater schraubt daran. Licht und alles funktioniert nur der Funken nicht.<br /><br />-- 09.02.2017 23:01 --<br /><br />http://m.ebay.de/itm/Hercules-K-KX-5-50 ... Ciid%253A2
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
@Luca: Auch die Zündspule und sogar der Kerzenstecker kann kaputt sein.
Das billigste ist aber der ca. 50cent teure Mpk Kondensator, der hier mehrfach gezeigt wurde.
Man kann nur durch Versuch zum Fehler kommen, Ausschlußvervahren.
Ich tippe auf Kondensator. Ist das wahrscheinlichste.

@Sachscup: Ja, mit Milivolt war Quatsch, man kann ihn schon auf 400V aufladen oder auch mehr.
Aber die Ladungsmenge ist natürlich höchst gering und harmlos, ähnlich wie beim Weidezaun.

Das Gerät entlädt ihn bestimmt langsam über einen Widerstand und eine Lampe, so dass von den 400V oder wieviel auch immer nur wenige Volt a.d. Lampe abfallen und der Strom sozusagen "gebremst" wird, so dass der Kondensator langsam entladen wird.

Auf wenige 1oo V aufgeladen kann ein kleiner Kondensator schon nennenswerte Leistung abgeben, oder wie du sagst einen spürbaren Stromschlag oder einen knallenden Kurzschluss erwirken.

Daran hatte ich erst nicht gedacht.

Und i.d. Tat schluckt der Kondensator nur einen winzigen Bruchteil einer Polraddrehung den Strom, der nach dem Öffnen des Unterbrechers über ihn fließt.
Da kein Widerstand eingebaut ist, lädt er sich sofort "voll" und sperrt danach.
So verhindert er einen starken Abreißfunken am Unterbrecher, der sonst nicht oder zu spät trennen würde und kein ZZP klar definierbar wäre.

Auch gibt er seine Energie nach dem Umpolen des Magnetfeldes und Stromes an die Zündspule zurück, während der Unterbrecher noch geöffnet ist.

Das Abrissmaß der Zündung, also der Augenblick der Polumkehr, und auch die Kapazität des Kondensators sowie die Induktivität der Spulen entscheiden über die Höhe der Zündspannung.
Natürlich ist das ganze auch drehzahlabhängig, bzw. von der Resonanzfrequenz des RC Gliedes.
Der Kondensator bildet einen Schwingkreis mit der Hochspannungswicklung, mit der er nicht direkt verbunden ist, sondern nur durch den Magnetfluss zwischen Primär- und Sekundärspule.<br /><br />-- 09.02.2017 23:11 --<br /><br />So kommt die Energie der Ladung im rechten Augenblick in der Hochspannungsspule an und verstärkt den Zündimpuls.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben