Zylinder richtig einfahren?

M

Maurice

Neues Mitglied
Registriert
6 Dezember 2020
Beiträge
25
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 5SL
Guten Abend
Wie fährt man einen Nykasil beschichteten Alu Zylinder richtig ein? Ich wollte mir den 65ccm Satz von Airsal für meine Hercules Prima zulegen aber weiß nicht, wie ich den Zylinder richtig einfahren sollte. Einige sagen, dass es reicht 10 Minuten im Stand laufen zu lassen und andere sagen man sollte 200 Kilometer mit Halbgas fahren. Und sollte man ein besonderes Öl benutzen? Vielleicht kann mir einer weiterhelfen und hat sogar schon Erfahrungen mit dem Airsal 65ccm Satz.

MfG
 
Würde mich auch interessieren da ich in nächster Zeit auch einen neuen Zylinder bekomme. Meines Wissens nach muss sich nur der oder die kolbenringe einschleifen.

Bei meinem Sprintzylinder(Guss) bin ich wie folgt vorgegangen.
Stadtverkehr, wechselnde Lastzustände mit viel Vollgas aber nur ca. 2/4 ausdrehen, stetig steigernd. Das ganze etwas fetter abgestimmt über 2 Tankfüllungen, ca. 600km.

Das Gleiche würde ich, in verkürzter Form, auch beim Nikasil Zylinder machen. Was meint ihr?

Gruß Christopher
 
Hi Christopher,

Dein Vorgehen ist genau richtig.

Ausser das du den Stadtverkehr meiden solltest.
Niedrige Geschwindigkeiten führen zu eine höheren thermischen Belastung. Und die sollte man anfangs vermeiden.

Allerdings musst du nicht fetter abstimmen.
Etwas mehr Öl im Gemisch reicht.

Nach 200km ist das erledigt.
Und ruhig mit reichlich Last auf dem Motor fahren.
 
Wäre es sinnvoll mit einem P1 Krümmer einzufahren, weil damit hat man ja weniger Drehzahlen als mit einen P3 Krümmer? Oder ist das für den Zylinder schlecht, wenn man so einen kleinen Krümmer drauf hat?
 
Was bringt dir das, wenn der Rest auf den großen Krümmer abgestimmt ist?
Mit dem kleinen Krümmer würdest du dann eher für einen schlechteren Gaswechsel sorgen und damit höhere Temperaturen erzeugen.

Ich fahre meine Motoren immer mit der Konfiguration ein, in der sie später auch laufen.

Zum Einfahren muss der Motor zwingend ordentlich abgestimmt sein.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann , so wie Christopher sagt, auf der fetten Seite.

Ich fahre mit der normalen Bedüsung und dafür mit etwa 20% mehr Öl für die ersten beiden Tankfüllungen.
In deinem Fall als etwa 1:40 statt 1:50.

Wichtig ist, das der Motor ruhig Last (Vollgas) bekommen darf, hohe Drehzahlen anfangs aber gemieden werden sollen.

Geringe Last sorgt für eine unzureichende Schmierung.
 
Was mir noch dazu einfällt ist, die erste Tankfüllung mit mineralischem Öl verfahren. Das wurde mir zumindest beim Gusszylinder oft empfohlen.

Mit Stadtverkehr meinte ich nicht unbedingt die Geschwindigkeit sondern eher das Fahrverhalten. Da lässt sich einfacher häufig anfahren und durchbeschleinigen. Auf der Landstraße fährt man ja dann doch eher Dauervollgas wenn man nicht von einem Osteuropäischen LKW vom Moped geschoben werden will. Wollte mich halt kurz fassen und nicht jede Eventualität durchkauen.

Kurzfassung meinerseits:
Vollgas= volle Schmierung
Höchstdrehzahl stetig steigern.
Belastungen ebenso. [Temperatur]

Eher etwas Fetter fahren. Je nach Geschmack mehr Gemisch (Christopher) oder mehr mischöl (matt21) oder beides.
Tausende Km rumzuckeln kann definitiv nicht Zielführend sein.

Ich würde auch mit dem geplanten Setup einfahren und regelmäßig, also anfangs nach jeder Fahrt die Zündkerze kontrollieren.
Alles ohne Gewähr
Gruß Christopher
 
Moin,

Ob mineralische oder anderes Öl zum Einfahren verwendet wird ist aus meiner Sicht eine Glaubensfrage.

Ich fahr einfach das Öl, das ich immer fahre.

Was aus meiner Sicht sinnvoll ist, ist den Kurbelwellen-und Pleuellagern einen Schuss Öl zu geben, damit die beim ersten Start auf jeden Fall geschmiert sind.
Ebenso gebe ich etwas Öl auf die Zylinderlaufbahn und den Kolben beim Zusammenbau.
Dann läuft der nicht trocken beim ersten Mal Durchdrehen.
 
Zurück
Oben