Zündapp Bergsteiger Motor

hallo christopher!

das ist schon richtig bei den meissten zündapp motoren!
mein thema ist ja speziell zur bergi, da ists halt anders.......

grüsse
markus
 
Leider darunter nicht die Schmierung des Lagers?
Oder haben die Ölkanäle zu den Lagern?
 
Moin,

ja es gibt dort 4mm Ölkanäle die im unteren Spübereich zu den KW Lagern gehen. Ziemlich pfiffig gelöst von Zündapp.
Ich werde demnächst eine aktuelle Motorrevision eines Typ 278 Zündapp Motor mit ein paar Bildern und Hinweisen hier posten. Ich bin aber noch dabei.

Viele Grüße Christoph
 

Anhänge

  • Ölkanal.jpg
    Ölkanal.jpg
    983 KB · Aufrufe: 32
Dankeschön.
Wenn du bei Gelegenheit ein Bild einstellen könntest, wo der Kanal im Lagersitz endet wäre nett.

Ich würde etwas ähnliches gerne bei meinem Rennmotor testen.
 
OK, ich schau Mal nach einer leeren Gehäusehälfte und mach ein Foto.
 
Doch eilt. Hier habe ich mal eine Gehäusehälfte ohne KW-Lager. Da sieht man den Kanal sehr gut. Das Lager sitzt auf einem "Podest" und der Ölkanal leicht versetzt dahinter.

Außerdem muß ich mich korrigieren. Auch bei den 1Z Lagern werden 2-lippige Simmeringe verwendet. Auch wenn nicht erforderlich, so halten die dann auch ewig. Die Simmeringe sind ja fast druckfrei.
 

Anhänge

  • Ölkanal-2.jpg
    Ölkanal-2.jpg
    741,5 KB · Aufrufe: 46
Danke.
Mal sehen ob ich sowas in den 506 gebastelt bekomme.

Diese Jahr sind einem Team neben uns zweimal hintereinander die KW-Lager eingegangen, weil sich die Käfige aufgelöst haben.
 
hallo!

ich erlaube mir mal eine rückkehr zum bergi motor.

zündung ist drin, perfekt auf ub 0,4 und zzp 1,8 eingestellt.
kompressionsmessung mit 4,5 bar in kalt perfekt.
der erste probelauf mit meinem referenzvergaser.
choke rein und 2x kurbeln und an.
dreht schön hoch, auch wenns nur ein 1/9er m25 vergaser ist.
alles wie immer:
schaltung schaltet, kupplung kuppelt, zwei lichtlein brennen,
eins am motor und eins bei mir.........
nun das neue fernost 1/17er gehäuse mit bing innenleben:
1/4 pedalumdrehung und an.
schnell das standgas runtergedreht.
tuckert ruhig vor sich hin.
bei kurzzeitigem vollgas fast vorm platzen.
auch wenns noch so schön ist, gestank und lärm,
ohne gebläse kühlung gehts nicht lange gut.
aiso ausgemacht, bevor die finger am zylinder verbrennen.

grüsse vom gut gelaunten
markus

ps: @christoph.
freue mich sehr auf deinen thread zur 278 restauration!
mein letzter ist ja schon über 15 jahre her.
@ matthias.
ich sags mal so:
diese lager"versorgungs" kanäle hab ich schon
in vielen verschiedenen zündapp motoren vor 40 jahren etwas vergrössert.
macht sinn, besonders bei einer nachfolgenden,
nicht zweckgebundenen nutzung.
 

Anhänge

  • IMG_2836.JPG
    IMG_2836.JPG
    627,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2837.JPG
    IMG_2837.JPG
    685,8 KB · Aufrufe: 31
In meinem Motor ist das überhaupt nicht vorgesehen.
Von daher muss ich mal sehen, wie ich da Öl an die Lager bekomme.
 
hallo!

aus gegebenem anlass mal was zur bergi 39ccm swiing austattung.
ohne weitere änderungen erreicht man bei einer m50 damit knapp 60.
somit ist der motor ausgelastet, das fahrwerk erst recht!
die meissten m50 mit originalem bing 1/16/74, laufen ja am besten mit hd 76 oder 78.
kerzenbild beobachten und eventuell auf 80 oder 82 erhöhen.
aber so ein swiing zylinder mit kopf ist nicht plug and play!
werde darüber berichten, wenns los geht.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2889.JPG
    IMG_2889.JPG
    629,7 KB · Aufrufe: 17
hallo!

garage leer, 2 wochen kein gast moppel mehr.....
endlich zeit für mich.

vorab eine schreibfehler korrektur: soll 39mm! swiing heissen.
bevor es zum swiing zylindersatz geht,
vorher die swiing resonanz zigarre an einem standart m50 motor testen!
hab ich jahrelang und jedes mal vergessen.
mal sehen, was passiert.....

aber: die ganze woche solls regnen, goldener herbst kommt wohl noch?
daher erst mal meinen 32 jahre alten opel auf die grube.
der erste, neue auspuff endtopf ist nach nun 101000km nötig.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2894.JPG
    IMG_2894.JPG
    672,6 KB · Aufrufe: 13
hallo!

heute nachmittag mal kein regen.
also auspufftest am standart zylinder.
zuerst die verbaute, billige, zu laute krawalltüte.
meine kleine testrunde, alles mit vollgas.
an immer den gleichen stellen der tachoblick.
z.b. bei mir vor der einfahrt, leicht bergauf steht der zeiger
kurz vor 40, runter 55.
dann der 70mm swiing.
knackiger sound, aber leise!
hier waren es etwas über 40 und knapp 60.
an einer steigung konnte ich 50m später in den ersten schalten.
fazit:
ist kein turboteil, aber überall fährt die bergi etwas lockerer.
das innenleben ist etwas anders.
kein lochblech, sondern ein blechtrichter mit einem, grossen loch drin.
mal sehen, ob meine frau davon ein foto mit der kanalkamera
machen kann.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2897.JPG
    IMG_2897.JPG
    671,9 KB · Aufrufe: 11

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
3
Aufrufe
410
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
2
Aufrufe
313
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
9
Aufrufe
687
tobias e
tobias e
schlossgeist
Antworten
27
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben