Yamaha RD 50 353 Bj. 1973 Speichen und Auspuff gesucht

Moin
Werner was macht die RD ?
 
Hallo Marco,

aufgrund von beruflicher Belastung und einem Zahnriemenriß an meinem Auto musste ich erstmal stoppen. Es geht aber bald weiter mit der Lackierung des Tanks.


Grüße
Werner
 
So da bin ich wieder. Auto hat von mir einen neuen Zylinderkopf bekommen und läuft wieder.

Als erstes habe ich mir bei oldschool covers in England für 60 englische Pfund inkl. Versand eine neue Sitzdecke besorgt. Die bei unseren holländischen Freunden für 16 Euro zu erwerbende hat keinen eingezogenen Keder.

Diese hier hat einen Keder mit dem die Befestigung an den Biegelaschen der Sitzbank spielend einfach ist.

IMG_7589.JPG

IMG_7590.JPG


Sehr sehr ordentliche Qualität für einen allerdings stolzen Preis.

Viele Grüße
Werner
 
Der Soziushalteriemen ist natürlich auch dabei gewesen. So sieht es jetzt am Bike aus:

IMG_7603.JPG


Die kleinen Falten sind vom Versand, die drücken sich aber noch raus.

Die nächste Großaktion ist vorbereitet:

IMG_7604.JPG


Rechts daneben steht der neue rote Teilewascher, der kommt dann demnächst bei der Motorenüberholung zum Einsatz..

Grüße
Werner
 
Jetzt habe ich mir doch erstmal den Motor geschnappt:
IMG_7777.JPG

Die Schrauben hängen extrem fest und sind zudem noch richtig schön weich. Das geht selbst mit dem schönen JIS Schraubendrehersatz nicht auf. Also auf Handschlagschrauber umstellen:
IMG_7780.JPG

ok, schon besser:
IMG_7779.JPG

IMG_7782.JPG

Hmm, die an der plödesten Stelle (die Schraube über dem Getriebölablass) sitzt ist schon so verwürgt das der Handschlagschrauber auch versagt.. Aber erstmal auf der anderen Seite weiter oder besser mal in das Reperaturhandbuch geschaut.. War so voller Tatendrang das ich erstmal alle verfügbaren Schrauben abgehämmert habe...




Grüße
Werner
 
Das wird nen cooles Moped Werner, so ne Yamaha, die würde auch noch gut bei mir in der Garage aussehen!
 
Danke Chrisi, es wird langsam aber es wird meine Garage nie verlassen hehhe..

So mal wieder was Neues:

Nachdem ich mehrere hundert Kilometer gefahren bin präsentiere ich heute das Ersatzteil des Jahrhunderts in einer heute so beliebten Unboxing Story:

IMG_7985.JPG

IMG_7986.JPG

IMG_7987.JPG

IMG_7988.JPG


NOS, Originalverpackt, komplett mit Flöte, der helle Wahnsinn..

Grüße
Werner
 
Heute ging es den letzten Schrauben an den nicht vorhandenen Kragen die vor der erfolgreichen Gehäusetrennung liegen:

Wenn es nicht mehr weitergeht und auch erhitzen und der Handschlagschrauber nicht mehr weiterhelfen...kleine Eddingstriche um zu sehen ob sich die Schraube dreht..

IMG_7995.JPG


Spezialwerkzeug mal wieder

IMG_7999.JPG

IMG_7997.JPG

IMG_7996.JPG

yesss.. und lose

Ab in den Teilewascher:

IMG_7998.JPG


Viele Grüße
Werner
 
Na,der Auspuff ist mal superselten,glückwunsch. Einen etwas besseren als
meinen such ich auch noch,aber hat Zeit. Klasse arbeit.

Franx
 
Sesam öffne dich:
IMG_8009.JPG

IMG_8010.JPG

IMG_8011.JPG

IMG_8012.JPG

IMG_8019.JPG


Erster Eindruck der Kurbelwelle: zuviel Spiel. Kommt wahrscheinlich neu.

Grüße
Werner
 
Heute ist die neue Yasil Kurbelwelle eingetroffen:

IMG_8041.JPG


Der Motor ist jetzt komplett zerlegt und gereinigt.

Jetzt warte ich auf die neuen Lager und Wellendichtringe. Danach folgt der Zusammenbau.

Grüße
Werner
 
Heute habe ich die Tiefkühltruhe meiner Frau zweckentfremdet und meine Lager darin runtergekühlt. Dann per Heissluftfön die Lagersitze im Gehäuse schööön lange heiss gefönt und dann die Lager sanft reingehämmert. Ausserdem die Wellendichtringe aus einer schönen Noname Packung eingebaut. Hier muss man aufpassen das man sie nicht zu tief setzt, da es in den meisten Fällen keinen Anschlag/Endsitz gibt...

Dann ist heute noch ein Spezialwerkzeug bei mir gelandet:

IMG_8046.JPG


Viele Grüße
Werner
 
Heute wurde wieder etwas geliefert:

Eine Motorradwippe für das Vorderrad. Draufrollern und dann wird das Vorderrad fixiert. Funktioniert ganz gut.

IMG_8053.JPG


Bild von der Lager und Wellendichtringschlacht:

IMG_8054.JPG


Und hier die Gehäusehälften die im nächsten Schritt verheiratet werden (Kurbelwelle kommt dann aus der Tiefkühltruhe auch noch rein, hoffentlich vergesse ich das nicht.. am besten noch mal einen Aufkleber hinmachen -> Kurbelwelle tststst):

IMG_8055.JPG


Und gleichzeitig arbeite ich an dem legendären Ölmessstab für das Getriebeöl welcher wohl im Bordwerkzeug war. Ich werde diesen aus PETG herstellen welches Öl und Hitzeresistent ist. Weiteres dazu dann demnächst..

Viele Grüße
Werner
 
Ich würde dir empfehlen kein Silikon zu verwenden.

Ich habe schon zu oft Reste davon aus Kupplungen, Lagern und Getrieben gefischt.

Ich empfehle anaerobe Dichtmasse. An der Stelle ist aufgrund der stabilen Verschraubung keine dauerelastische Dichtung notwendig.
 
Hi Matt, danke für den Hinweis. im Handbuch von Yamaha steht das die Dichtmasse Nummer 4 verwendet werden soll.. Das bekannte Dirko welches ich bei meinen Automotoren einsetze ist auch auf Silikonbasis..
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
1K
schlossgeist
schlossgeist
M
Antworten
20
Aufrufe
8K
Ben-G
B
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
zuuuup
zuuuup
J
Antworten
5
Aufrufe
193
M@rco
Zurück
Oben