Yamaha RD 50 353 Bj. 1973 Speichen und Auspuff gesucht

hatte ich gar nicht mehr in erinnerung, dass das ding so elendig lang war.

aber untrügliches zeichen dass die RD nicht ordnungsgemäß gelagert wurde. die flöten triefen normalerweise vor öl, selbst nach jahrzehnten, da hat korrosion eigentlich keine chance
 
Heute habe ich mal die CAD Daten für den Lichtschalterknebel fertig gemacht. Die Nut werde ich noch farbig (weiß) auslegen.

Wer dieses Teil auch braucht bitte bei mir melden! Ich helfe gerne. Grüße Werner

IMG_4678.JPG

IMG_4679.JPG
 
das wird doch schon richtig gut!
 
und hier mal der Vergleich zwischen altem Luftfilter und einem den man als Ersatz noch so ähnlich bekommen kann:

Ich bin jetzt mal eine Woche auf Dienstreise, weiter geht es dann hier nächstes Wochenende.. Grüße Werner

IMG_4680.JPG
 
So da sind wir wieder..

Ich konnte folgende Teile ergattern:

Resistor:

IMG_4772.JPG

IMG_4773.JPG

IMG_4774.JPG


Yamaha Ei vorne links:

IMG_4771.JPG


Zu den Blinkern vorne noch eine Frage: Da diese nicht mit dem oben zu sehenden Halteblech an der RD 50 1973 befestigt sind, müsste ich doch links und rechts tauschen können -oder? Das Blinkergehäuse selbst hat ja nur einen Zapfen und einen Gewindebolzen zur Befestigung. Wenn man den Blinker dreht müsste links und rechts gleich sein...

Blinker hinten sind auch sehr schwer zu finden...

Grüße Werner
 
Sind die Blinker hinten nicht gleich wie vorne ? Nur länger ?
Gruß
 
Hi Marco, laut Zeichnung im Ersatzteilkatalog sind sie vorne lang und hinten sehr kurz..fast direkt am Blinkergehäuse angeschraubt.. Grüsse Werner
 
Moin Werner
So was wie hier klick ?
 
Hallo Marco, super das du dir die Mühe gemacht hast das rauszusuchen!

In der Ersatzteilliste sehen die hinteren Blinker doch noch ein wenig anders aus..

Grüße Werner
IMG_4776.JPG
 
Hi Marco dein Tipp war super und hat mich auf eine andere Idee gebracht. Ich habe einfach nach Rücklicht RD 50 gesucht und dabei habe ich herausgefunden das die hinteren Blinker von Stanley hergestellt wurden.

Wenn man nach Stanley 6-0360 sucht wird man genau nach der Variante fündig die bei mir wohl verbaut war.

stanley 6-0360.jpg



Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Werner
 
Jetzt habe ich die vorderen Federbeine ausgebaut und stoße oben auf die große Kronenmutter die den Lenkstock sichert.

Welchen Spezialschlüssel brauche ich um die Kronenmutter zu lösen?

Grüße und gutes Nächtli
Werner
 
der blinker für vorne ist der falsche. das Distanzstück zwischen blinker und halter ist zu kurz. der blinker den du ergattert hast ist ein hinterer blinker für ein ausländisches modell

links und rechts sind theoretisch tauschbar, allerding sind die Distanzstücke "codiert" also es gibt linke und rechte.

die kronenmutter lässt sich entweder mit rohrzange oder noch besser mit Hakenschlüssel lösen
 
Moinsen zusammen
Meinst du die hier, Hab ich für meine Chappy gekauft klick
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hi zuuuup,

Blinker prüfe ich wenn sie hier gelandet sind..

Habe mir einen verstellbaren Hakenschlüssel bestellt..

Dankeeee und Grüße
Werner
 
hi werner, freue mich immer wenn ich was von dir höre, hoffe dein enthusiasmus bezüglich des Fahrzeugs bleibt vorhanden!

gerne auch mal wieder bilder reinstellen wie es aktuell aussieht!
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
1K
schlossgeist
schlossgeist
M
Antworten
20
Aufrufe
9K
Ben-G
B
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
zuuuup
zuuuup
P
Antworten
0
Aufrufe
146
Priemche
P
Zurück
Oben