K50 Ultra - die aus dem Schlamm kam...

Hi,

ich hab mit der Pressluftmethode im Sommer mangels der Idee, einen Lappen davor zu halten einen Kolben quer über den Hof geschossen... :D Sah aber soweit ich mich erinnere noch gut aus, hatte nix abbekommen.

Gruß,
Jona

PS: Super, wie es bei dir weitergeht! :top:
 
Ja, manchmal sind es ganz einfache Dinge die man wissen sollte - deshalb find ich so ein Forum einfach Klasse. Jedes Problem, welches am Mopped entstehen kann, hat hier vermutlich auch schon jeder mehrfach erlebt...tüfteln macht zwar Spass, aber manchmal muss das Rad nicht neu erfunden werden :mrgreen:
 
Genau, da hast du Recht. Wahrscheinlich hab ich das mit dem Lappen sogar schon hier gelesen, aber dann einfach vergessen. Das Rad neu erfinden ist z.B. gerade bei Bremsteilen ja auch nicht unbedingt förderlich, ich finde da sollte man auf die Erfahrungswerte auf der Praxis schauen.
Aber dir trau ich schon zu, dass du das mit der Bremse richtig machst, das soll jetzt nicht negativ gemeint sein!
 
Mit WD40 einweichen ist auch immer ganz gut.
Dabei kann man auch etwas Hitze anwenden, dann kriecht es besser rein.
 
Was ist dabei mit dem Dichtring, der im Bremssattel sitzt? Macht dem die Hitze nichts?
 
Mit WD40 hatte ich die Teile schon tagelang "ertränkt" - aber Hitze...jawoll...Hitze - dass isses vielleicht! Der Dichtring ist ja sowieso hin...
Das gibt der nächste Versuch, weil ich kann die Fettpresse nicht mehr finden. War vielleicht auch ein Opfer vom Hochwasser. Wie so vieles :(
 
Sowas muss man natürlich berücksichtigen. Hab das Teil aber nicht genau vor Augen.<br /><br />-- 08.01.2018 20:15 --<br /><br />Sowas muss man natürlich berücksichtigen. Hab das Teil aber nicht genau vor Augen.
 
Dann viel Erfolg mit Hitze, stimmt, hab nicht dran gedacht, dass der Dichring sowieso kaputt ist.

Das Hochwasser scheint ja echt fies gewesen zu sein bei dir... Aber klar, wenn die Uktra halb unter Wasser stand...
 
Gestern Abend habe ich mich noch einmal über die Bremszangen hergemacht. Pressluft, Flammenwerfer und zum Schluss noch mit der Rohrzange...keine Chance...jetzt hab ich erst mal keine Böcke mehr - lass mir doch nicht die Laune durch so läppische, festsitzende Bremskolben vermiesen :mrgreen:
Lege die Teile in die Ecke und widme mich dem Rahmen. Die Schwingenachse hab ich mittlerweile herausbekommen, war auch nicht ganz einfach...und nun darf ich ein paar Sünden von damals ausbügeln. Dazu braucht es Flex und Schweißgerät. Vermutlich wegen dem Einbau eines größeren Luftfiltergehäuses, wurde u.A. der Halter für die Zündspule abgeflext :psycho:
Nun schon wieder eine Frage: Wie sind die genauen Abmessungen von diesem Halter am Rahmen? Geschätzt hätte ich 2mm-Material und so 60x20 mm. Drei Bohrungen sind glaube ich drin, eins davon ein Langloch.
Kann mir einer die genauen Maße abmessen? Besten Dank schon mal...
 
Diese Halterung meinte ich, wo ich gerne die genauen Maße hätte:


Eben mal angefangen ein paar Dinge sandzustrahlen. Geht relativ langsam, allerdings war auf der Lampe auch ziemlich viel Lack:


So sieht es nach dem Strahlen (und bissl schleifen) aus:


Geht doch...
 
Moin
Jetzt hab ich durch Zufall den Bericht hier gefunden, ist wohl in der falschen Abteilung gelandet. :mrgreen:
Aber egal, weiter machen gefällt mir. Top :top:
Gruß Bernd<br /><br />-- 13.01.2018 13:36 --<br /><br />Abmessungen Halter Zündspule 73x20mm. 6mm Löcher
 
Supra-4":qnuvco31 schrieb:
Moin
Jetzt hab ich durch Zufall den Bericht hier gefunden, ist wohl in der falschen Abteilung gelandet. :mrgreen:
Aber egal, weiter machen gefällt mir. Top :top:
Gruß Bernd

Hi Bernd, Du bist ja eigentlich "Schuld" dass ich mit der Restauration angefangen habe :mrgreen:
Wegen Deinem Aufbauthread habe ich erst Lust bekommen, meine alte (fast schon vergessene) Ultra wieder aufzubauen :wink:
Und ja stimmt...wäre natürlich besser im Hercules-Bereich aufgehoben :oops: Lässt sich sowas "verschieben"?

Aufgabe fürs Wochenende:
Die "Lackierkabine" soll fertig werden. Es braucht noch eine Türe, Heizmöglichkeit und Absaugung. Nix wahnsinnig aufwändiges - es muss nur dem Zweck dienlich sein :D

Beste Grüße,
Alwin
 
Aber nicht mit offener Flamme heizen :mrgreen:
 
citybiker":2b0g7igq schrieb:
Aber nicht mit offener Flamme heizen :mrgreen:

...das könnte ein "Knallererlebnis" werden :psycho:
 
Heute ist ein Paket angekommen. Nööö, leider nicht der Motor...nur ein bissl Farbe :mrgreen:


Allerdings ist es noch ein harter Weg, bevor ich die brauche - erst muss mal der alte Lack ab. Geht aber mit dem Heißluftfön und nem Spachtel relativ gut:


Das ist die Ausbeute von zwei Seitendeckeln (nur Außenseite):


So sieht das dann aus. Habs nur relativ grob gemacht - stinkt ein bissl...


Dann noch leicht übergestrahlt:


Jetzt noch ein bissl schleifen und dann könnte grundiert werden. Ich warte aber bis ich genug Teile zusammen habe, damit es sich rentiert...
 
Zurück
Oben