Hercules Motor Sachs 50 S Hardcore Instandsetzung

Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.794
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Sieht schon richtig schön aus.
Die Scheibe 8,8x2 unter dem Schraubenritzel ist sehr oft nicht mehr vorhanden, ich hab mir noch einige neue zurückgelegt. Die sind glaub etwas gehärtet. Komplette Tachoantriebe werden echt zu wahnsinnigen Preisen gehandelt. Da kann man froh sein wenn da noch alles gut ist. Hatte mal echt Glück und 150 Schraubenritzel aus einem Sachs Konvolut bei Ebay für 11,50€ ersteigert. Die meisten Leute haben das in dem zusammengewürfelten Haufen wohl nicht erkannt.
Gruß Klaus<br /><br />-- 12.05.2018 20:50 --<br /><br />Lagersatz :D leg ich auch Wert drauf. Solange FAG BO17 YP 10 Kugel noch in meinem Lager benutze ich diese, die FAG TVP sind auch super: :D
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
@cluberer:

Du nimmst einfach einen Kupplungsdeckel zum Abdecken beim Lackieren, gell?
Spart das Abkleben, gute Idee.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Tachoantrieb gereinigt und dann wieder verbaut. Neue Anschlußschraube und neuen Simmerring, die anderen Teile sind nach Reinigung wieder wie neu:


32666863ae.jpg


32666865zn.jpg


Auf dem oberen Bild rechts die beiden Teile, welche ich nicht verwende.


32666892kh.jpg


32666893wf.jpg


Sieht wieder gut aus und funktioniert auch gut, getestet mit einer Abtriebswelle und einer aufgeschraubten Tachowelle, von Hand durchgedreht.


32666891as.jpg


Seitendeckel sind fertig mit Kräusellack lackiert. Den erhabenen Schriftzug blank geschliffen. Dann noch schnell das Gewinde der Verschlußschraube nachgeschnitten. Das geht am besten mit einer Ständerbohrmaschine von Hand. Deckel plan unterlegen, ansetzen und von Hand eindrehen. So hat man die Sicherheit, dass alles im 90 ° Winkel zur Ebene geschieht:



32666932zt.jpg


32666933ug.jpg
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Auf den letzten Bildern sehe ich gerade, dass ich ein Stück der erhabenen Linie vergessen habe abzuschleifen..... Mach ich morgen.

Gruß Holger
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.794
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Das ist perfekt.
Gruß Klaus<br /><br />-- 12.05.2018 23:48 --<br /><br />Reinigst Du mit etwas Chemie und Messingbürste die Teile? So mach ich das.
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin Holger,

fettest du auch die Starterachse ordentlich ein unterm Schaltautomaten?
Da läuft dann kein Öl mehr durch, zwischen Achse und Schaltwelle.

Auch nach einem oder einigen Jahren nicht. Bei mir tropft nichts, auch wenn ich den linken Seitenständer benutze.
Und ich hab keinen O Ring, keinen normalen, ja auch keinen Kickstarter drauf. Trotzdem null Öl.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Heute kamen endlich die Teile: Kurbelwelle und Abtriebswelle.

Rechte Hälfte vorbereitet:

32727152go.jpg


Hier die neu bestückte Abtriebswelle mit umgebauten Komponenten:

32727157mq.jpg


Alles eingemessen, probiert:

Werte:

- Mitteldichtung: 0,5 mm
- Vorgelewelle: 1,35 mm
- Abtriebswelle: 1,6 mm
- Kickstarterwelle: 1,0 mm
- Kurbelwelle: 2,2 mm


32727163jx.jpg


32727164qs.jpg


32727165pu.jpg


32727166tj.jpg


32727167vt.jpg


Vielleicht mache ich heute Abend weiter...
 
Laderl 44

Laderl 44

Mitglied
Registriert
28 Februar 2016
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules KX 5, Sachs ZX 125
Na, auf die Nachtschicht bin ich gespannt......
Gruß Roland
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
So, bisschen weiter.....

Ausgangslage von heute früher Abend:

32730999ct.jpg


Jetzt Kupplung:

32731027mk.jpg


32731028ie.jpg


Stahl- u. Reiblamellen im Paket entsorgt.....

Ebenso die Drucklamelle - zu starker Rost. Neue Beläge, gute Stahllamellen und eine ebenso gute gebrauchte Drucklamelle und alles gereinigt:

32731048xt.jpg


Dann alles eingespurt:

32731053jd.jpg


Neues Drucklager

32731060da.jpg


... und verbaut:

32731068fy.jpg


32731070bq.jpg


Dann Zylinder, Kolben und Kopf. Habe mich nach Vermessung dazu entschlossen einen B-Kolben einzubauen:

32731083ev.jpg


32731079sh.jpg


32731080fj.jpg


32731081lk.jpg


32731082cd.jpg


Der Kopf ist übrigens ein anderer. Die Rostlunker waren am orig. zu tief.

Dann den Kupplungsdeckel montiert - vorher Öl aufgefüllt.


32731145kq.jpg


32731147nj.jpg


32731148rk.jpg


32731149mx.jpg


32731150sw.jpg


Morgen oder übermorgen dann noch Zündung und Vergaser - fertig. Ritzel ist übrigens ein neues 13er, orig. F&S.

Fortsetzung folgt.....
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Mensch - ich muss das Stück erhabenen Anguss noch glatt schleifen, hab ich vergessen. Hinter der Verschlußschraube zum Kupplungszug einhängen.

Gruß Holger
 
Al Vino

Al Vino

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2017
Beiträge
430
Fahrzeug(e)
Hercules K50 Ultra; K125
cluberer2003":1m762rxm schrieb:
Mensch - ich muss das Stück erhabenen Anguss noch glatt schleifen, hab ich vergessen.
...Mensch aber echt mal - so kannste das doch nicht lassen :mrgreen:
Klasse! Wird echt toll...

Grüße,
Alwin
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.794
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Jetzt ist der Motor ein Schmuckstück.
Schon ne Menge Arbeit.
Ich denk das hat sich gelohnt.
Gruß Klaus<br /><br />-- 20.05.2018 02:19 --<br /><br />Nicht nur technisch sehr gut ,auch die schwarzen Deckel gefallen mir persönlich besonders gut.
 
citybiker

citybiker

Aktives Mitglied
Registriert
9 Juli 2013
Beiträge
1.220
Fahrzeug(e)
Diverse
Kann ich nur bestätigen,die schwarzen Deckel sind eine Augenweide. :top: :top:
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Servus....

Ziel war ja, dass der Motor bis Ende dieser Woche läuft. Dachte ich bis vorgestern nicht, dass das noch klappt. Ein 501/4 CKF kam mir noch in die Quere, der ist aber jetzt fertig. Außerdem kamen die Teile erst recht spät. Aber gut...

Heute morgen die Zündung verbaut:

32738253zo.jpg


32738254sb.jpg


32738256zw.jpg


ZZP mit Meßuhr auf 1,35 mm vor OT. Neue Bosch W 3 AC. Dann Einbau ins Testmoped. JEDER komplett gemachte Motor wird von mir getestet. Jeder!


32738330tn.jpg


32738331oy.jpg


32738332yn.jpg


32738334ow.jpg



Sprang relativ schnell an. Der Vergaser funktioniert auch gut. Den hab ich übrigens nicht gestrahlt, sondern nur gebürstet und halt gereinigt. Neuer Kaltstartkolben, neue Schwimmerkammerdichtung und noch ein paar Kleinteile.

Probefahrt, alles gut. Schaltung gut, Standgas, Schaltbarkeit, Leistung, Anspringverhalten. Passt alles.

Gruß Holger
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Wer Interesse daran an, kann sich mit PN an mich wenden....

Gruß Holger
 
Oben