Hercules MK2 stirbt ab, wenn sie warm ist

Na dann würde ich den Faltenbalk mal wacker erneuern und schauen was dann passiert.
Gruß Klaus
 
Ich würde im warmen Zustand bzw. sofortigem Startversuch vorher den Tupfer betätigen. Versuchs mal.

Gruß Holger
 
Noch eine Frage bezüglich dem Zündkerzenstecker. Da ist ein Bremi dran, ich habe mal irgendwo gehört, dass dieser bei Wärme Probleme verursachen kann. Hat da jemand Erfahrung? Wo bekomme ich einen Beru mit 5k Ohm her?
 
Hallo
Die 1 Kiloohmstecker funktionieren doch . Bremi - Bosch- Beru geht doch alles. Warum da so ein Heckmäck drum machen?
Das mal was kaputt geht, ist doch immer mal möglich. Gummikappe und etwas Fett schützen da auch ganz gut. Man muss nicht immer alles glauben was da berichtet wird.
Ich sehe mehr Mopeds mit den 1 Kiloohmstecker rum fahren als mit 5 Kiloohm.
Gruß Klaus
 
ja der NGK ist gut und den werde ich zum Testen auch zulegen. Aber er ist halt optisch nicht wirklich ansprechend.

@Sachscupspezi
Bremi sollen ja eben nicht einwandfrei funktionieren, deswegen frage ich ja nach, ob damit jemand schon Erfahrung gemacht hat.
Die 5k Ohm nimmt man bei einer 12V Zündung her, die 1k Ohm bei der originalen 6V Anlage. Ich fahre bei meiner MK3X mit 12V Vape einen 1k Ohm Beru Blechstecker. Funktioniert auch einwandfrei, aber angeblich soll das Radios, Funkempfang, WLAN, Bluetooth usw. stören, aber was weiß ich. Beim Mopedfahren schau ich nicht aufs Handy.
Ich dachte nur das könnte einen Zusammenhang bezüglich dieses Startproblems beim warmen Motor haben. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob da jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat. Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Der Faltenbalg ist übrigens unterwegs und bei nächster Gelegenheit werde ich die Empfehlung mit dem Tupfer testen.
 
Der Kerzenstecker hat mit dem schlechten Warmstartverhalten eher weniger zu tun.
Bremi Kerzenstecker habe ich auch schon verbaut .Mir ist da nichts negatives aufgefallen.
Wie gesagt, ob Bremi, Bosch, Beru ,alles kann sich mal verabschieden.


Optik
 
Hallo Tom,

es reicht im Normalfall entweder die Kerze oder den Stecker zu entstören.
Beides ist normalerweise nicht notwendig und führt u.U. zu einem schwächeren Funken und damit eventuell auch zu deinem Problem.

Wenn du deinen Beru-1kOhm-Stecker mit einer entstörten Kerze fährst, dann reicht das.
 
Danke euch für die Antworten. Dann hab ich wohl mal wieder Info gehört, was nicht zwingend stimmt.

Verbaut ist bei beiden Mokicks (MK2 und MK3X) eine Champion L86C Zündkerze, also nicht entstört. In der MK2 der besagte Bremi 1kOhm, in der MK3X ein Beru 1kOhm.
Ich werde einfach mal die Stecker austauschen und dann berichten.
 
Viel Spaß beim Testen.
Gruß Klaus
 
Hallo,

der Faltenbalg hat nix gebracht. Der Beru Stecker auch nicht.
Zwischen Gaser und Zylinder wurde aber testweise zusätzlich ein O-Ring eingesetzt, da ich vermutet hatte, dass der Motor dort Falschluft zieht. Jetzt kann man sie ankicken, wenn sie warm ist, aber nur, wenn man davor den Vergaser leerlaufen lässt.
Vor kurzem wurde auch der Vergaser mit neuer Nadeldüse, neuer Nadel und neuem Schieber bestückt (original Bing https://www.greiner-oldtimerteile.d...-1/Bing-Vergaser-1-12/Bing-Vergaser-1-12-228/ ), allerdings hat das bezüglich des Ankickens auch nichts gebracht.

Das rätseln geht weiter...

Viele Grüße
Thomas

Nachtrag:
Wenn ich so drüber nachdenke, könnte das Verhalten darauf deuten, dass diese Papierbuchse am Vergaser defekt ist, oder? @Sachscupspezi hast du nicht mal solche Buchsen selbst gemacht? Kann man die noch kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einmal auf Falschluft abgesprüht?
 
Ich würde eher sagen, dass die Schwimmernadel nicht richtig dichtet. Da kann man den Deckel abnehmen und Nadel und Nadelventil mit Zahnpasta oder feiner Schleifpaste aneinander einschleifen, einfach mit dem Finger drehen.

Zündkerze W3 AC oder W4 AC oder entsprechende, bei zu warmen Kerzen geht er an der Ampel auch gerne mal aus.

Angenommen, der Motor ist im Standgas kurz vorm absterben und man muss ihn mit ganz sachtem Gas wieder hochbringen, also man pustet ihm sozusagen das Licht aus, wenn man den Gashebel zu weit dreht, dann könnte es helfen, wenn man die Vergasernadel eine Stufe höher hängt.

Kontrolliere bei deinem Motor auch ruhig mal das quetschmaß, dazu nimmst du den Kopf ab und legst einen 1,5 mm Lötzinn von links nach rechts quer über den Kolben, dann montierst du den Kopf mit festgezogenen Schrauben und drehst den Kolben über den oberen Totpunkt.
So kannst du an den beiden Enden des Lötzinns mit dem Messschieber das quetschmaß abmessen, es sollte mindestens bei 0,8 Millimeter liegen, vielleicht geht beim Stahl Pleuel auch deutlich weniger, beim Alu Pleuel mindestens 0,9.
Sonst kann es sein dass der Motor irgendwann anfängt zu klingeln und dann der Kolben oben anstößt.
 
Quetschkante unter 0,8 würde ich nicht empfehlen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben