Hercules M5 qualmt ständig und hält Standgas nicht

Das 80W geht auch, wenn es denn für Nasskupplungen geeignet ist.

Und wenn ATF, dann Dexron IID.
 
Wenn beim ziehen der Kupplung der Motor ausgeht
Mach mal den Zündungsdeckel ab und schau ob die KW beim ziehen wandert.
 
Suche Dir einen Spezialisten, der den kompletten Motor überholt, alles andere macht keinen Sinn, das sind zu viele Baustellen.
 
Hab doch SAE 80W GL-3 anstatt GL-4 reingekippt, ist das schlimm? Werde Aufjedenfall zukünftig ATF Öl benutzen
 
Welches Öl genau? Ist es für Nasskupplungen geeignet?
 
Es ist Addinol Getriebeöl SAE 80W API GL-3 Schaltgetriebefluid "für Schaltgetriebe und Achsenantriebe mit normaler Verzahnung, für niedrige Belastungen und Fahrzeuge älterer Bauart". Mehr steht dort nicht.
 
Aus meiner Sicht nicht für Nasskupplung geeignet.

Entweder ATFDexron IID oder ein Getriebeöl mit expliziter Freigabe für Kupplung, z.B. das RC80W von Addinol oder Motul Transoil.
 
Hoffe da hat jetzt Nichts Schaden genommen, werde auf jeden Fall auf ATF umsteigen. Geht das ATF Toptec 1100 auch? War heute mal mit dem anderen Zweitakter in der Werkstatt beschäftigt, die Motorsensen, so hat alles angefangen xD.

LG
 
Das geht, nehme ich auch.
 
Da geht nichts kaputt, neues Öl rein und gut ist.
 
hab tatsächlich noch 2 fotos von der p3 gefunden.
abschiedsfoto und das mit meiner üblichen, versteckten "wegfahrsperre".
mein kreidler kumpel hatte die p3 "bergi killer" genannt........

grüsse
markus
Ganz kurz Off-Topic: versteckte Wegfahrsperre? 🤔
 
Also, der Motor kommt morgen raus und alle Dichtungen werden überholt. Mal schauen ob es sich dann erledigt hat, wenn nicht dann weiß ich auch nicht mehr. Dichtsatz wird bestellt. Werde das hier auf dem laufenden halten.

LG
 
Da bin ich wieder, hat länger gedauert als gedacht... Im Endefekt haben wir jetzt alle Lager getauscht, die waren nämlich echt hin. Alle Dichtungen sind neu. Heute hab ich mal einen Testlauf gemacht. Zündung wurde eingestellt. Aber als das Teil ohne Choke angesprungen ist, hab ich schon wieder einen Mini-Herzinfarkt gekriegt... Das Schleifgeräusch ist weg, sie geht auch nicht mehr aus wenn ich einen Gang einlegen will aber sie läuft trotzdem wieder zu fett. So fett, dass sie selbst bei komplett reingedrehter Standgasschraube ausgeht. Qualmen tut sie zum Glück nicht mehr, zumindest nicht mehr weiß... Heißt, jetzt kann es ja nur noch ein Vergaserproblem sein, oder? Im Verdacht war, das die Düse mal aufgebohrt wurde, deshalb hab ich den Vergaser heute mal zerlegt. Scheint alles normal zu sein... Ist ne 50er drinne, also original. Durchmesser scheint zu passen. Kann es sein, dass die Düsennadel nicht original ist? Ich hab sie auf die erste Kerbe von oben gehangen, also maximal mager, aber selbst dann überfettet sie maßlos. Kann es am Zylinder oder an den Kolbenringen liegen? Kompression hat sie satt, muss mich richtig draufstellen, damit das Pedal runtergeht...

LG
 
Hallo
Du hast doch den Motor neu zusammengebaut also musst du auch wissen wie dein Kolben und Ringe aussehen.
Die Standgasschraube hebt einzig den Kolben, was soll das komplette eindrehen bringen? Max 1,5 umdrehungen rein, Rest ist Feineinstellung wenn man das beim 85er Vergaser überhaupt so nennen kann.
Zur Düsennadel, keine Ahnung welche bei dir drin ist.
Bei diesen Temperaturen braucht man eig. keinen Choke. Was passiert ohne Luftfilter? Was ist mit dem Auspuff?
Wie hast du die Düse denn gemessen wenn du einen Verdacht hast?
Versuche eine 48er Düse.
Hab den Thread jetzt nicht vollständig gelesen.
Wäre für alle einfacher wenn du die Revision des Motors fotografiert hättest. Keiner weis was du für Teile und wie eingebaut hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben