Hercules M5 qualmt ständig und hält Standgas nicht

Man muss nicht unbedingt alles auseinander reißen.

Säubern vom Vergaser Auspuff und Zylinderauslaß , die Zündeinstellung und Kontrolle der Zündanlage gehört zur Wartung.

Dazu muss man die Teile schon mal aus/abbauen.Wenn da was verkockt b.z.w verdreckt ist, löst sich das nicht unbedingt durch frei fahren. Manuell richtig säubern.

Feststellen ob wirklich was defekt ist.b.z.w was manipuliert ist, oder nicht passende Teile eingebaut wurden wäre doch ratsam.
Der Luftfilterkasten wurde doch auch schon manipulliert. Da liegt es nahe ,das versucht wurde das Mofa irgendwie schneller zu machen.


Wellendichtringe tauschen ist kein Hexenwerk. Ich würde das machen.
Das muss man ja nicht zuerst machen.

Wenn alle Säuberungsarbeiten und Einstellungen nicht zum Erfolg führen, bleibt einem ja nichts übrig weiter den Fehler zu suchen.
Gruß Klaus
 
Wo sagt denn jemand was von "alles auseinander reißen"?
 
@ Stehst Du mal wieder auf dem Schlauch? Gehe mal zum Kotte zurück.
Gruß Klaus

Erstmal testen bevor mal alles auseinder reißt ,habe ich gelesen.
 
@ Stehst Du mal wieder auf dem Schlauch? Gehe mal zum Kotte zurück.
Gruß Klaus

Erstmal testen bevor mal alles auseinder reißt ,habe ich gelesen.

Den Zylinder ziehen ist also "alles auseinander reißen"?
Das gibt einfach am schnellsten Aufschluss, was mit dem Motor los ist.

Ist auf jeden Fall weniger Aufwand als die von dir vorgeschlagene Reinigung des Vergasers und Auspuffs.

Säubern vom Vergaser Auspuff und Zylinderauslaß , die Zündeinstellung und Kontrolle der Zündanlage gehört zur Wartung.

Dazu muss man die Teile schon mal aus/abbauen.Wenn da was verkockt b.z.w verdreckt ist, löst sich das nicht unbedingt durch frei fahren. Manuell richtig säubern.

Aber egal, muss Louis entscheiden was er macht.
 
@ matt21
Zylinder ziehen,das es ein auseinander reißen ist,habe ich nicht geschrieben.

Ich würde alles kontrollieren,auch den Zylinder.

Vergaser und Auspuff säubern , sollte man schon machen.Das ist doch pinats.Kontrolle der Teile ist ebend so wichtig.Das kann man auch vorher machen bevor man den Zylinder demontiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmals!

das zylinderziehen ist heutzutage die lösung aller probleme!!!
ist auch ne gute idee, jeder hat ja reichlich fuss und kopfdichtungen auf lager.....

bei oft 30 moppels im jahr habe ich mir vor ewigkeiten schon eine 150 punkte to do liste gemacht.
da ist jedes, auch das kleinste problem drin enthalten.
das wird dann stück für stück abgearbeitet.

ein beispiel:
kommt einer mit ner p3. so 4 oder 5 jahre her.
zustand so um 3- eher 4.
läuf nicht mehr wie letztes jahr, nur noch so lala.
probefahrt: jede oma mit rollator wäre schneller gewesen.
kannste haben, nen hunni? ja!
nach liste:
zündfunke war ja da, der zeitpunkt noch nicht wichtig.
vergaser von einigem gekrümel gereinigt.
also tank nachgeschaut. klar, innen das rostparadies.
auspuff und krümmer ab.
alles rappelzu. gereinigt und wieder montiert.
flaschentank dran.
3x treten und los.
rennt wie sau!!!!!!
bremsen, schläuche, reifen, züge und und und und noch schönere optik
waren dann 2.3k vk.
rennt noch heute die 55 ohne jegliche eingriffe!
ob man das mit einer zylinder peep show hinbekommt???

grüsse
markus
 
hab tatsächlich noch 2 fotos von der p3 gefunden.
abschiedsfoto und das mit meiner üblichen, versteckten "wegfahrsperre".
mein kreidler kumpel hatte die p3 "bergi killer" genannt........

grüsse
markus
 

Anhänge

  • DSCI9637.JPG
    DSCI9637.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 88
  • DSCI9656.JPG
    DSCI9656.JPG
    179,9 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
So hat halt jeder seine eigenen Methoden.

Und nein, der Zylinder muss nicht immer runter, allerdings schließe ich bei dem Problem von Louis den Vergaser, Auspuff und Tank sowie die Zündung einmal aus.

Und die Fussdichtung für die Motoren kosten jetzt auch nicht die Welt.
Oder man nimmt Dichtungspapier und schneidet die selber.
 
Hi,
@schlossgeist Nein ich bin nicht weg, hab im Moment viel zu tun mit Ausbildungskram und Schule ;) Werde die Tage mal schauen was ich mache. Wäre nur das Qualmen da, wäre das alles halb so schlimm, Problem ist wie gesagt dass man nicht von der Stelle kommt ohne Laufrad spielen zu müssen. Alsooo, ich werde mal nachschauen wie der Auslass aussieht, Zündzeitpunkt kontrollieren (vielleicht zu spät?). Wenn das nichts hilft kommen die KW-Simmerringe neu. Aufjedenfall fahr ich so nicht in den Straßenverkehr... Hoffe das es "nur" an einer Dichtung liegt und nicht an der Kupplung oder so. Nachdem ich das Ding das Erste Mal Zuhause stehen hatte, hab ich das Getriebeöl kontrolliert und da war einfach nur ne ne kleine schwarze Pfütze drin. Vielleicht ein Schluck oder so. Hoffe, dass der Vorbesitzer nicht so eingefahren ist :/

LG
 
Versuch von allem was du siehst ein Foto zu machen und wenn möglich hier einzustellen.
 
Als Motoröl benutze ich außerdem Castrol Power 1 2T teilsynthetisch. Als Getriebeöl benutze ich Addinol SAE 80W API GL-4

Hier außerdem ein Foto wie es zuerst unter dem Kupplungsdeckel aussah, als ich sie bekommen hab (Öl ist nicht abgeflossen, da war nur so viel drin):

Screenshot_20240518-144057.jpg


LG
 
Dann füll das Öl auf und schau nach, ob es beim Fahren weniger wird.
Dann sind es die Simmerringe.
 
Falsches Öl!
Da gehört ATF 3/4 rein wegen der Kupplung, ganz wichtig.
 
Hallo,
Das ist ja auch das Problem, mit der Kupplung kann man nicht wirklich fahren. Zumindest nicht auf der Straße. Im Stand anfahren geht nur mit fast Vollgas und Kupplung extreeeeeem langsam kommen lassen, so daß es sich schon ungesund langsam anfühlt. Sonst hört sich der Motor an als ob man einfach einen Keil zwischen die Kurbelwelle rammt, der geht dann aus, so als ob er es nicht schaffen würde noch eine Umdrehung zu machen. Im Leerlauf hört man außerdem ein Schleifgeräusch, was weggeht wenn man die Kupplung zieht. Motor geht auch fast aus wenn man die Kupplung im ersten Gang zieht. Ganz komisch... Wie gesagt, kann meins nur mit den Schulmofas vergleichen und in Vergleich zu denen ist meins fast unfahrbar.

LG

@Uwe S. Ist das nicht Automatiköl? Hab das reingekippt was in der Bedienungsanleitung stand, und für Schaltmofas wurde mir SAE 80 empfohlen

LG
 
Nach deiner Beschreibung würde ich die Kupplung ausbauen und begutachten.
SAE80 kann sein das die Kupplung schlechter trennt.
 

Anhänge

  • IMG_3088.JPG
    IMG_3088.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
57
Philipp Anne
P
gs-ralle
Antworten
6
Aufrufe
346
math9009
math9009
H
Antworten
8
Aufrufe
234
Hanomag Walter
H
H
Antworten
8
Aufrufe
220
matt21
matt21
Zurück
Oben