Gasanahme Sachs 501 DKW 139

Das es klackert, wenn man dreht ist normal.
Es darf halt kein axiales oder radiales Spiel vorhanden sein, das kann man schon sicher feststellen, wenn auch man mal mit nem Schonhammer klopfen sollte, wie ich in dem Video festgestellt hatte.

Wenn das okay ist, dann würde ich weiter fahren.

Normalerweise kosten Lager- und Dichtsatz für den 501 zusammen 70 Euro. Getriebekeil 15, Kupplung 15.
KW von Jasil 90.

Dann ist auch der Laufsatz ein Thema - original KS Kolben ca. 80 Euro plus bohren und honen - wenn der alte schon zu weit runter ist.
Oft wirken einfach nur neue Kolbenringe kleine Wunder.

Ich messe sowas genau, ab 13 Hundertstel Laufspiel verliert so ein Satz auch irgendwann Leistung.
Wobei 0,13mm schon doppelt so viel ist wie das Einbauspiel... :mrgreen:
 
Ich werde erstmal den Simmering tauschen und die Zuendung machen, dann sehe ich weiter. Kost ja nix, fast.

Aber in der Tat wuerde ich mir schon die Teile fuer eine Ueberholung zusammensuchen wollen. Hier im Forum habe ich gelesen dass man auf den Motorblock auch einen etwas besseren, sehr aehnlichen Zylinder setzen kann, der dann vl 4 ps oder so schafft. Mir geht es nicht um grosses Tuning, aber wenn man so 60 schafft ists schon nicht schlecht im Verkehr manchmal. (Ich habe auch noch hubraumstaerkere Mopeds, das ist also nicht das Problem, ich muss nicht die letzten paar PS aus der 50er rausholen :) )

Wenn man das mit einer haltbaren Kurbelwelle kombiniert, kann der Block und das Getriebe dann? 4 Gaenge hat der ja, da ist noch Platz fuer ein PS wuerde ich sagen.

Aber: Wo bekomme ich die Teile? Insbesondere Zylinder und passenden Zylinder?

Danke fuer die Tips und Hinweise!<br /><br />-- 16.06.2017 20:12 --<br /><br />Hier noch ein paar Bilder von Zylinder und Kolben vor dem reinigen.
 

Anhänge

  • 20170615_122725.jpg
    20170615_122725.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 2.292
  • 20170615_102536.jpg
    20170615_102536.jpg
    8,4 MB · Aufrufe: 2.300
  • 20170615_102705.jpg
    20170615_102705.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 2.298
Mit ner Fühlerlehre kann man grob das Laufspiel eines Kolbens abschätzen.
Dazu muss man aber die Ringe entfernen und den Kolben bis fast OT einführen, so wie er im Betrieb auch verbaut ist und mit der Fühlerlehre dann in Fahrtrichtung und quer messen.
Dann weiß man ob es größer als 0,1 und kleiner als 0,15 mm ist.
Quer ist es sicherlich kleiner als 0,1 und längs etwas größer.
Ist es längs auch unter 0,1 hast du einen noch sehr guten Satz, den du noch sehr lange fahren kannst, sogar im täglichen Gebrauch.

Verbaue keinen neuen Kolben im gebrauchten Graugusszylinder, der kann leicht mal klemmen dann.

Am besten lassen wie es ist, vielleicht nen paar neue Ringe, mehr nicht.
Auslasskanal mal gründlich freistechen, da ist bestimmt ne dicke Schicht Ölkohle drin, das nimmt dann auch spürbar Leistung weg.
Dabei nicht in die Hand stechen oder in die Laufbahn, aber richtig mit nem 5mm Schraubensreher ausstechen.
 
Auslasskanal war tatseachlich nur veroelt. Hab da vorsichtig gekratzt, aber sah deutlich besser aus als der Auspuff und Kruemmer.

Um das Spiel zu grob abzuschaetzen muss aber schon der Zylinder ab, und die Kolbenringe runter, richtig? Hatte den Zylinder noch nicht runter. Wie schwierig ist es den wieder draufzubekommen, mit den Ringen und dem Kolben usw. ?

Und wenn man das schon macht, soll man dann gleich neue Kolbenringe draufmachen ? (hier http://www.moped-garage.net/Moped-Baugr ... nring%20mk
fuer 5 Euro das Stueck)

Besten Dank
 
Klick dich durchs Forum, da findet sich genug zu BKF mit 50S Zylinder.

Zylinder mit viel Glück mal einen NOS, kostet dann entsprechend, Kolben für den BKF gibt es bei Zweiradschreiber für um die 70€. Original und NOS. Ansonsten findet man die 501er Kolben eher seltener.

Bei 50S Grauguss gilt das gleiche.

Der Händler Mopedgarage hat vor einiger Zeit mal Nachbauzylinder und -Kolben in der 5,8 PS Grauguss Version angekündigt, da kam aber seither nichts mehr.
 
Moin
Also wenn Du einen ausgelutschten Alu Zylinder (6,25) zu Wiebusch sendest, der neu beschichtet wird, gehohnt und Meteor Kolben dazu, kommst Du auf den selben Preis

Gruss Jörg
 
Grauguß! Steht doch mehrfach oben. Der Aluzylinder passt nicht 100%...und da wirds dann auch bei der Kombi mit dem 4-Gang Block kritisch.

BKF Block mit 5,3 oder 5,8 PS Graugußzylinder!

Graugußzylinder kriegst gebraucht zwischen 50 und 100€...da musst einfach die einschlägigen Seiten im Auge behalten. Bohren auf nächsthöheres Maß kommt so auf ca. 60, je nach Anbieter, einfach im Netz suchen.

Kolben für den Grauguß 50S gibts je nach Maß mal günstiger, mal billiger.

rechnen wir mal mit nem Durschnittspreis von 80€ für den kolben und ebenfalls 80€ für einen Zylinder, dann biste bei ca. 220 für ein einbaufähiges Set. Gesetzt den Fall, dass das alles ordentlich gemacht ist und auch das Getriebe mit neuer KW und Lagern ausgestattet wird, hält das aber auch wahrscheinlich ewig. Es sei denn, du nutzt die Kiste als Alltagsfahrzeug, was ja eher unwahrscheinlich ist.
 
Schlechter Rat - einen neuen Kolben in gebrauchten Grauguss ist recht riskant, da GG Zylinder meist stark ausgeschliffen sind in Längsrichtung.
Der alte Kolben, der schon recht konisch eingeschliffen ist läuft ohne Murren darin, aber ein neuer könnte verkanten und klemmen.
Da muss der Zylinder noch sehr jung sein... sind sie aber meistens nicht.
Entweder kompletten gebrauchten Satz oder neuen Kolben in Übermaß, Zylinder bohren und honen lassen.

Alte 4 bkf Blöcke bzw ihre Kurbelwellen machen das auch nicht unbedingt lange mit... die Nachbau KW schon.
Aber man will ja keinen riskanten Laufsatz auf einen teuer überholten Motor bauen?!

Sowieso würde ich den 4 bkf mit 5,8ps Satz auch nur mit dem Bing 1/12 fahren, nicht etwa mit dem 1/18.
Also der GG der Sprint passt genau zum bkf, braucht nur mindestens ne 66er HD oder 68.
 
Danke erstmal fuer die vielen Ratschlaege!

Wenn ich bald sowieso die Lager erneuere, wuerde ich vermutlich auch die Kurbelwelle erneuern (muessen). Ich vermute der Kolben hat es hinter sich.

Im Moment scheint mir das die beste Loesung:

Ich wuerde ich einen 50 S (?) Zylinder, Grauguss, gebraucht kaufen. Dann einen (Kolbenschmidt) Kolben dazu, potentiell im Uebermass. Dann beide zusammen zum bohren und honen geben. Und eine haltbarere, neue Kurbelwelle. Mopedikuere nannte oben eine gute Marke. Das ganze dann auf den ueberholten 501 BKF Block. Irgendwo hab ich gelesen dass der Standard 12 mm 228 Bing noch reicht. Mir kommt es wirklich nicht auf die letzten PS an.

Mein Ziel waere schon dass gut zu machen so dass man die Kiste mehr oder minder im Alltag nutzen kann.<br /><br />-- 17.06.2017 16:57 --<br /><br />Im Grunde genau dass was Holger schon mehrfach gemacht hat:

viewtopic.php?f=20&t=11866&hilit=zylinder+50+s+auf+501
 
Berend, da haste mich falsch verstanden. Natürlich den gebrauchten Kolben aufs nächste Übermaß bohren lassen und dazu dann einen passenden Kolben.
 
Jetzt versteh ich aber mal gar nichts mehr.... :mrgreen:
den Kolben bohren lassen?? :mrgreen:

Nee, schon klar, aber man sollte das dann auch klar ausdrücken.
 
@ Kürer,
der Phillippe meint natürlich den Zylinder bohren. :mrgreen:
 
Ich bohr auch manchmal in der Nase....
Aber gehont hab ich da noch nicht!
 
Du hast ja auch hoffentlich keine Ölkohle in der Nase. :mrgreen:
 
Zurück
Oben