J
JonaW
Mitglied
- Registriert
- 20 Dezember 2016
- Beiträge
- 498
- Fahrzeug(e)
- Hercules 221 MF, Hercules K50 RL
Hallo zusammen,
es geht im Folgenden um den Motor meiner K50 RL.
Laufleistung laut Tacho ca. 32'000km.
Ab ca. 7500 1/min begann der Laufsatz zu rasseln, in Verbindung mit Leistungsverlust. Klar, hab ich mir gedacht, da beginnen die Kolbenringe zu rasseln, und dann fehlt obenraus die Kompression. Ich rechnete mit normalen Verschleiß des Laufsatzes.
Durch einen Freund kam ich zu einem Ersatzzylinder. Es handelt sich um einen originalen 50S Zylinder, der auf 70 Kubik aufgebohrt und leicht angeschärft wurde. Ich rechne so mit ca. 8PS.
Also mal den originalen Zylinder demontiert, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet:
Es fehlt ein Stück des oberen Kolbenrings, zusammen mit einem Ausbruch am Kolbensteg. Logischerweise deutliche Einschlagspuren im Zylinderkopf, jedoch keine Riefen in der Laufbahn. Das Stück Kolbenring muss über den Auslass "ausgespuckt" worden sein.
Der Kolben kohlrabenschwarz, und genauso das Kurbelgehäuse. Ich schätze aufgrund Blow-By-Gase wegen des gebrochenen Kolbenrings.
Die Frage: Wie geht es jetzt weiter?
Der Motor ist ungeöffnet, Baujahr 1977. Originales Alupleuel spielfrei. Kein nennenswerter Getriebeölverbrauch. Schaltet schön, Kupplung ist neu.
Klar, irgendwann muss der Motor ohnehin überholt werden.
Würdet ihr die Gelegenheit nutzen und den Motor über den Winter überholen oder jetzt den neuen Laufsatz montieren und noch ein paar Jahre weiterfahren? Fährt natürlich nicht viel, so ca. 1-2000km im Jahr. Wenn weiterfahren, Kurbelgehäuse reinigen oder nicht?
Gruß,
Jona
es geht im Folgenden um den Motor meiner K50 RL.
Laufleistung laut Tacho ca. 32'000km.
Ab ca. 7500 1/min begann der Laufsatz zu rasseln, in Verbindung mit Leistungsverlust. Klar, hab ich mir gedacht, da beginnen die Kolbenringe zu rasseln, und dann fehlt obenraus die Kompression. Ich rechnete mit normalen Verschleiß des Laufsatzes.
Durch einen Freund kam ich zu einem Ersatzzylinder. Es handelt sich um einen originalen 50S Zylinder, der auf 70 Kubik aufgebohrt und leicht angeschärft wurde. Ich rechne so mit ca. 8PS.
Also mal den originalen Zylinder demontiert, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet:
Es fehlt ein Stück des oberen Kolbenrings, zusammen mit einem Ausbruch am Kolbensteg. Logischerweise deutliche Einschlagspuren im Zylinderkopf, jedoch keine Riefen in der Laufbahn. Das Stück Kolbenring muss über den Auslass "ausgespuckt" worden sein.
Der Kolben kohlrabenschwarz, und genauso das Kurbelgehäuse. Ich schätze aufgrund Blow-By-Gase wegen des gebrochenen Kolbenrings.
Die Frage: Wie geht es jetzt weiter?
Der Motor ist ungeöffnet, Baujahr 1977. Originales Alupleuel spielfrei. Kein nennenswerter Getriebeölverbrauch. Schaltet schön, Kupplung ist neu.
Klar, irgendwann muss der Motor ohnehin überholt werden.
Würdet ihr die Gelegenheit nutzen und den Motor über den Winter überholen oder jetzt den neuen Laufsatz montieren und noch ein paar Jahre weiterfahren? Fährt natürlich nicht viel, so ca. 1-2000km im Jahr. Wenn weiterfahren, Kurbelgehäuse reinigen oder nicht?
Gruß,
Jona