Dann sag ich schon mal Danke für das Angebot.
Seit gerade gibt es einb Problem an der DT.
Eben an der Ampel angehalten und festgestellt, das die Leerlaufdrehzahl erhöht war. O.K, zur Kenntnis genommen und erstmal weiter gefahren. Dann zu Hause angekommen hat die noch mehr Leerlaufdrehzahl. Ansonsten leif sie aber recht gut.
Dann habe ich glaube ich etwas dummes gemacht, denn ohne der Sache auf den Grund zu gehen habe ich nun meinen Polini montiert und den 14 DTR Vergaser. Alles schön gewissenhaft montiert,a ber siehe da, sie läuft aber ebenfalls bleibt die Drehzahl oben im Lerrlauf hängen. Durch runterzwingen mit eingelegtem Gang bleibt sie erstmal unten.
Hat die DT eine Fliehkraft-Zündverstellung, oder einen statischen festen Wert. Das wäre eine Möglichkeit oder was könnte es sonst sein...??
Dann zum Polini, oh ja Kraft ist da, allerdings stimmt der Vergaser noch nicht so ganz. Wenn man nach Leerlauf kurz Gas gibt, so dauert es eine Gedenksekunde bis sie dieses annimmt, vermutlich Schwimmerstand zu hoch. Aber erstmal den ersten Fehler finden.
-- 29.07.2013 18:09 --
Ein Problem beseitigt. Der hohe Leerlauf kam von Falschluft. Da habe ich doch tatsächlich eine Schraube vom Seitendeckel verloren und zwar die obere, wo das Gewinde im Block endet.
Jetzt bleibt nur noch die bockige Gasannahme. Das fühlt sich eher an als wenn da im Wechsel von Schub ab Lastbetrieb das Gemisch kurz total abmagert, also wenn man schnell Vollgas gibt.
Ich kenne das von Autovergaser, da gibt es für diesen Wechsel extra eine Beschleunigerpume. Der Lufstrom bricht im Moment des Aufreißen des Schiebers komplett zusammen.
Kann man beim 14 DT50 R Vergaser auch die Nadel einstellen. Auf alle Fälle habe ich die nicht rausbekommen und wollte da jetzt nicht an der falschen Stellen ziehen, drehen.<br /><br />-- 29.07.2013 19:08 --<br /><br />Zu früh gefreut
Die Schraube fehlte zwar, aber der Shock irgendwie gedrückt und hat das Hochdrehen unterbunden.
Gehen die Simmerringe schlagartig kaputt und die zieht jetzt darüber Falschluft