DT 50 MXS, Qualität der 70 ccm Zylinder und mehr

Ahoi Zuuuuup,
meinste denn diesen Mikuni
LINK http://www.ebay.de/itm/Mikuni-VM-16-Ver ... 2a2e4ce1c5

kriege ich passend unter meine DT und auch abgestimmt, so mit 3-5 Düsen rumprobieren bis die Kerze schön rehbraun ist... ?
Wenn Ja, dann könnt ich mir ja Dank vorhandener PS vorne nen 12er Ritzel drauftun, damit die ersten drei Gänge länger sind, oder?
Schönen Sonntag!!
UND DU, ULLI, biste weiter?
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ich habe mir einen 14mm DT 50 R Vergaser gekauft. Ansonsten fahr ich die erstmal so weiter. Langsam ist die ja nicht. Den ersten Joghurtbecher konnte ich heute mal zeigen was so ne olle DT 50 kann. :D

Die erste größere Tour ging heute nicht unbeschadet vorbei. Ca. 65 km groß war der Trip und am Ende war der Endschalldämpfer gerissen und der Schalthebel war losgerappelt. Dank Schutzgas-Schweißgerät in meiner Garage ne kleinere Übung zur Reperatur.

Zylindermäßig werde ich aber in der Zukunft sicherlich wechseln um mehr Drehmoment im mittleren Bereich zu erhalten.
 
so jetzt bin ich wieder da, war seit freitag im ausland und hatte kaum internet!

@jockel: nein, ich habe nen anderen vm16

@rossi: du hast den 2Wi in verbindung mit nem Giannelli krümmer. das geht überhaupt nicht, damit kann man nichtmal auf dem papier was reissen! nur zu info: meine ungetunte ungeöffnete total verranzte originale MX mit 26000 auf dem ersten zylinder läuft 60 ohne probleme und hat drehmoment. was du brauchst ist der Jamarcol krümmer. damit läuft sie gleich viel besser. wenn der zylinder dann übern jordan geht kaufst dir nen originalen und alles ist in butter!
 
Hi

O.K., Jamarcol wird geordert. Der von der MX sollte doch Baugleich mit meiner MXS sein. Jetzt habe ich ja schon den 14mm Vergaser gekauft, verbauen oder eher doch nicht.

Gruß Uli
 
welchen 14er hast den gekauft? Dello oder teikei?

geht auf jeden fall den zu fahren. mit dem ori zylinder sind mit 12er ritzel, 14er gaser und jamarcol krümmer echte 70km/h drin. mit dem 2wi zylinder sogar noch etwas mehr, allerdings verschleisst dieser wegen der hohen drehzahlen auch schneller!

der unterschied zwischen MXS und MX ist das baujahr! MXS=86/87 MX= ab 88. MXS wurde in Spanien, MX in Frankreich gebaut.
 
Super, so langsam bekomme ich den Durchblick.

Dann noch die Frage nach der Hauptdüse für den 14er Vergaser. Der ist original von der DT 50 R, Hersteller muß ich nachsehen, oder ist dann automatisch ein Teikei. Wat muß da erfahrungsgemäß rein bei Verwendung des 2wi-Zylinder.
Welchen Endschalldämpfer sollte man verwenden. Der jetzige ist ja bereits gerissen gewesen und wurde zwar von mir wieder geschweißt, aber der ist schon recht ramponiert.

12 Ritzel wird auch geordert und dann sollte die erstmal laufen.
 
würde den giannelli esd dranbauen, den fahre ich auch

dt50r ist ein dellorto gaser, düse müsste dann um 90 rum sein, vermutlich etwas darunter. ist aber bei jedem moped unterschiedlich.
 
O.k.

Dann recht herzlichen Dank für die zügigen und hilfreichen Antworten :top:

Ich werde über meine weiteren Erfahrugen berichten.
 
kein problem. bin auch mal gespannt
 
So, der Jockel ist mal wieder an Bord.
Muß im Moment zu lange arbeiten, komme zu nix...!
Schön, Uli, das deine Karre läuft!
ABER: wo haste denn den Gaser her???
Ich hätte auch gerne einen, finde aber nix!
14 mm, 16 mm, hauptsache der paßt anschluss-technisch + lässt sich abstimmen...
 
Der Vergaser stand bei ebay drin. Für ein gebrauchtes Teil jetzt nicht gerade ein Schnäppchen, aber es war der einzig angebotene. Der geht jetzt ab in Ultraschallbad und dann mal weiter sehen. Zuerst werde ich nur den Krümmer wechseln um den direkten Unterschied zwischen Gianelli und Jamarcol auszutesten.
 
ach du hast den für 46€ ersteigert am we?

jockel wie gesagt, ich fahre den VM16 von mikuni
 
Jo, das war ich.
 
Heute habe ich dann den Jamarcol Krümmer montiert.
Die Paßgenauigkeit war da jetzt nicht überragend. Die Abdeckung ging nicht mehr drauf. Das Rohr endet viel zu tief vor dem ESD. Da die Abdeckung eh schon recht beschädigt ist werde ich diese anpassen und nicht anders herum.

Yamaha-dt50_h.JPG


Yamaha-dt50_i.jpg


Dann der erste Fahrversuch. Von meinem Hof ab auf die Hauptstrasse. Die Gänge durchgeschaltet.....ok, der Kick obenrum ist weg. Es war erstmal ungewohnt. Das Drehmoment ist spürbar nach unten gewandert. Dann ab ins Gelände und die Hügel rauf und runter. Da spielt der Krümmer nun seine große Stärke aus. Das nervige Kraftloch ist nun weg. Das macht nun um Welten mehr Spaß. Das ganze Moped fährt sich un richtig harmonisch. Die Schaltvorgänge werden nun ca. 10 km/h früher ausgeführt und dennoch fährt sie fast genau so schnell wie vorher.

Der Wechsel hat sich wirklich gelohnt. Der Klang ist auch wesentlich besser. Das hört sich viel giftiger an, mehr nach Vollcrosser.

Gruß Uli
 
ich hatte also nicht ganz unrecht oder wie siehst du das?

Der krümmer sollte aber passen.hattest den ESD auch weg? Du kannst ja die ausrichtung etwas variieren durch die überwurfmutter!das muss alles passen auch ohne an der verkleidung was zu verändern. Deinen kickstarter könntest übrigens auch mal vorschriftsmäßig montieren!
 

Ähnliche Themen

Zündapp Ze 40
Antworten
6
Aufrufe
636
Zündapp Ze 40
Zündapp Ze 40
B
Antworten
0
Aufrufe
524
badebaumeister
B
E
Antworten
4
Aufrufe
2K
EMMEIRR
E
O
Antworten
1
Aufrufe
2K
zuuuup
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
WORSCHT
W
Zurück
Oben