B
badebaumeister
Neues Mitglied
Hallo,
nochmal ich direkt, meine 2. DT 50 macht nämlich auch Probleme. Hab schon seit letztem Jahr Probleme mit dem Vergaser gehabt und hab kürzlich wieder versucht das Teil zum Laufen zu bekommen - und hab die Nadel oben am Vergaser falsch herum eingehangen wodurch sie direkt beim Anlassen total hochgedreht ist und ich irgendwie reflexartig zwei mal gekuppelt habe - wodurch die Drehzahl runter ging - Problem ist nur es hat unten aus dem Motor etwas rausgequalmt und ziemlich gestunken. Jetzt passiert gar nichts mehr wenn ich die Kupplung ziehe... also Widerstand ist da, aber kein Effekt.
Die Kupplungslamellen waren aber eigentlich nahezu neu. Kann es wirklich sein, dass sie dadurch so spontan verschlissen sind?
(Könnte natürlich direkt nachsehen, aber müsste ja das Getriebeöl ablassen ... deswegen die Frage ob´s evtl. noch eine andere Erklärung geben könnte, bevor ich unnötig Sauerei mache ;-) )
Danke für jeden Tipp
, Grüße
Julius
nochmal ich direkt, meine 2. DT 50 macht nämlich auch Probleme. Hab schon seit letztem Jahr Probleme mit dem Vergaser gehabt und hab kürzlich wieder versucht das Teil zum Laufen zu bekommen - und hab die Nadel oben am Vergaser falsch herum eingehangen wodurch sie direkt beim Anlassen total hochgedreht ist und ich irgendwie reflexartig zwei mal gekuppelt habe - wodurch die Drehzahl runter ging - Problem ist nur es hat unten aus dem Motor etwas rausgequalmt und ziemlich gestunken. Jetzt passiert gar nichts mehr wenn ich die Kupplung ziehe... also Widerstand ist da, aber kein Effekt.
Die Kupplungslamellen waren aber eigentlich nahezu neu. Kann es wirklich sein, dass sie dadurch so spontan verschlissen sind?
(Könnte natürlich direkt nachsehen, aber müsste ja das Getriebeöl ablassen ... deswegen die Frage ob´s evtl. noch eine andere Erklärung geben könnte, bevor ich unnötig Sauerei mache ;-) )
Danke für jeden Tipp
Julius