DT 50 MXS, Qualität der 70 ccm Zylinder und mehr

wenn du den polini draufgemacht hast musst du natürlich die ganzen gemischschrauben wieder anpassen.

die nadel kannst rausnehmen und den clip verändern um die höhe zu variieren. einfach den deckel abmachen und dann mit nem dicken schraubenzieher den kompletten nadelhalter rausdrehen!
 
Ah, doch rausdrehen, ich wollte da nichts kaputt machen.

Das Hochdrehen fing ja schon auf der letzten Fahrt mit dem 2Wi an.
Wie ist das denn wenn ein Simmerring aufgibt, dann sollte die doch auch über Falschluft hochdrehen.
 
dann sollte sie aber auch rauchen wie ein nebelwerfer, zumindest wenn der rechte siri hin ist. den linken kannst ja mal ausprobieren indem du bremsenreiniger ins polrad sprühen wenn das ding an ist!
 
Das es sich wenn dann nur um die linke handelt, hatte ich mir schon gedacht, da sie ja sonst Öl ansaugen würde. Die Idee mit dem Bremsenreiniger hatte beim Einschlafen dann auch :wink:, da ich das bei den Ansaugbrücken bei meinen Autos auch so mache. Die muß mächtig Falschluft ziehen, da sie im warmen Zustand mit Choke problemlos weiterläuft und nicht überfettet abstirbt.

Die Nadel hatte ich gestern noch draußen. Die hing schon in der vorletzten Nut von unten, also schon auf fetter. Da war auch eine 105 Hauptdüse drin, also hat der Vergaser schon etwas Bastelei hinter sich.

Wir sehen weiter.

-- 30.07.2013 15:11 --

Und wieder etwas schlauer.
Die Simmerringe sind dicht. Es lag an dem Ansaugstutzen. Das Dingen war krumm, das konnte ich schön sehen als ich den auf ein Haarlineal gehalten habe. Also ab mit 400er Schmirgel auf eine Glasplatte und den wieder schön gerade gezogen.

Danach war dann endlich die Drehzahl unten. Jetzt ist es so, das ich die Standgasschraube ganz reindrehen muß, damit sie nicht ausgeht. Im mittleren Bereich läuft die nun viel zu fett, die 8er Kerze ist direkt nach 1-2 km schwarz/verölt gewesen und produzierte nur noch Aussetzer. Mit der 7er fährt sie nun. Auf alle Fälle muß die Nadel erstmal weiter runter.
 
105er düse ist auch zu fett, im DT50 forum fahren die mit düsen deutlich unter 100!
 
Die 105er war beim Kauf des Vergasers drin. Ich fahre momentan mit einer 90er. Da ich aber noch nicht Vollgas fahren darf, kann ich das auch nicht prüfen ob das so genau jetzt paßt. Die Nadel habe ich nun zwei Nuten nach unten gesetzt und ja, die DT fährt sich wieder wie ein Moped :D

Jetzt habe ich noch eine Undichtigkeit vom Vergaser zum ASS. Dichtet das wirklich nur über den Gummiring der da am Ende im Vergaseranschlußstück sitzt und sich zwischen ASS und Vergaser verklemmt.
Wenn ich den Vergaser ganz aufschiebe und festschraube, so hält das für ca. 5 km und es fängt wieder an undicht zu werden......blödes System.
 
Das Problem Vergaser zum ASS konnte ich nun auch klären. Da fehlt der zweite Gummiring. Da ich das nicht wußte viel mir dieses erst auf, als ich das Foto von einem Vergaser Dichtungssatz gesehen habe.
 
Hi

Ich gebe mal ein kleines Lebenszeichen ab.
So hundertprozentig habe ich den Leerlauf immer noch nicht in den Griff bekommen. Das wird nicht komplett dicht zwischen ASS und Gaser. Ich muß da nochmal mit Ruhe dran.
Ansonsten bin ich dennoch nun ca. 450 km mit dem Polini gefahren. Der macht tierisch Spaß. Mit dem 11er Ritzel geht die laut Tacho 75 km/h und dreht wie Sau dabei. Mit größerem Ritzel wäre da locker noch mehr drin, aber dann macht das Crossen nicht mehr soviel Spaß.
Die nächste Baustelle wird nun die Kupplung, da sie mit der Mehrleistung etwas Probleme bekommt und leichten Schlupf hat.

Gruß Uli
 
für die kupplung neue beläge bestellen sowie die federn von der DT80LC kaufen. dann ist das problem behoben
 
Hallo

Mittlerweile ist der Anschluß nun wieder dicht und es gibt eine gescheiten Leerlauf und für so eine "50er" einen beachtlichen Drehmomentverlauf.
Die zieht so kräftig auch bereits von unten raus, das ich nochmal das 12er Ritzel testen werden.

Ist das normal, das der Jarmacol so laut ist. Versuchsweise hatte ich nochmla den Gianelli montiert, der war wesentlich leiser. Allerdings ging die Leistung in den Keller, kein Vergleich zu vorher. Nach einer kurzen testfahrt flog der wieder raus.

Gruß Uli
 
ja, der jamarcol ist etwas lauter. fährst noch den original esd oder den giannelli ESD?

Mit dem originalen könnte sie etwas leiser werden.
 
Als ESD verwende ich den Gianelli. Di knattert da in dem Krümmer so laut rein, wie ne Vollcrosser. Vor allem bei Halbgas. Ich find´s ja geil, aber ich denke die Rennleitung findet das nicht so toll.
 
:D

eventuell mal nen original ESD dranbauen. aber so viel kann man da nicht ändern, dein zylinder ist ja auch nicht gerade als leisetreter bekannt!
 
Hallo

Ich habe da mal wieder eine Frage.
An dem DT50R Vergaser ist ja noch ein zusätzlicher Schlauchanschluß an der linken Seiten. Wofür war der denn bei der DT50R gut. Den habe ich momentan zu gemacht, da ja nun vermeintlich überflüssig

Gruß Uli
 
sind alles überläufe. wenn dein vergaser in ordnung ist sollte da nix passieren. ich hab den oberen auch zu gemacht!
 

Ähnliche Themen

Zündapp Ze 40
Antworten
6
Aufrufe
636
Zündapp Ze 40
Zündapp Ze 40
B
Antworten
0
Aufrufe
524
badebaumeister
B
E
Antworten
4
Aufrufe
2K
EMMEIRR
E
O
Antworten
1
Aufrufe
2K
zuuuup
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
WORSCHT
W
Zurück
Oben