DT 50 MXS, Qualität der 70 ccm Zylinder und mehr

das liegt immernoch an dem 2Wi Zylinder. Ein Drehmomentzylinder wie der 5R0, der eigentlich auch original auf die MX gehört würde das beheben. Meine RD schafft damit bei 65max auch ordentliche steigungen mit über 50km/h. Da die Ori-Zylinder selten und teuer sind könnte ich dir auch mal den 4AD empfehlen. Laut meinem Forum soll der auch ordentlich Drehmoment haben obwohl er ein "tuningzylinder" ist. den konnte man bis vor kurzem noch im eBay kaufen. hab ihn im moment grad aber nicht gefunden...
 
Jetzt komme ich wieder auf dumme Gedanke. Ritzel lassen und Drehmoment rauf.
Wenn ich mir da den Polini 65 ccm kaufe und das mit dem 14mm Vergaser betreibe samt Jamarcol, wird das was oder nicht. Also keine Topspeed Rennsemml, sondern Drehmoment über eine großen Bereich.....
 
ja geht auch...polini hat power in allen lebenslagen!
 
Welche Hauptdüse müßte dann wohl rein
 
hast jetzt den Dellorto oder den Teikei dran?
 
Momentan fahre ich noch den originalen 12er

Der Polinizylinder ist nun bestellt und soll dann mit dem 14er Dellorto betrieben werden.
 
das psst der 19,5er besser :D
 
Gut das hatte ich auch gelesen, aber ich will ja garnicht auf Höchstgeschwindigkeit, bzw. Höchstdrehzahlen, mehr Kraft im mittleren Bereich ist die Divise.
Eine DT 80 hat einen 16mm Vergaser in Serie, wenn man jetzt nicht großartig die Serienhöchstdrehzahl überschreitet, dann sollte der doch ausreichen.
"Klugscheißmodus an"
Ich kenne das jetzt wie gesagt nur vom Automotor-tuning, welches ich bereits seit 20 Jahren exzessiv betreibe. Wählt man dort die Ansaugkanäle zu groß, so geht einem das Drehmoment im mittleren Bereich total flöten, da keine gescheiten Luftgeschwindigkeiten erreicht werden. Andersherum ab 80m/s Luftgeschwindigkeit reißen die Bezintröpfen ab und es kommt zum schlagartigen Leistungseinbruch. Durch höhere Luftgeschwindigkeiten kommt es beim Viertaktmotor zu einer dynamischen Aufladung, da die Luft ja auch eine gewisse Masse hat. Man muß halt das Gesamtpaket betrachten was man möchte.
"Klugscheißmodus aus"

Ob dieser Effekt der Aufladung auch beim Zweitakter genutzt werden kann, weiß ich jetzt allerdings nicht. Ich muß da mal den Zylinder abnehmen und mir die genaue Arbeitsweise ansehen.

Ich denke mal mit dem 14er Gaser und 90 HD werde ich die Testläufe starten.
 
natürlich gibt es einen venutri effekt. aber bei den effektiven drehzahlen des Polini musst du einen größeren vergaser fahren weil diese viel höher sind als bei originalzylindern. die normale 80er musste ihre max Leistung vor 6000 U/min abgeben, deshalb ein kleiner vergaser und leistung untenraus. wenn man einen 19,5er auf die 80er Motoren macht, haben sie gleich ne höhere spitzenleistung. da der polini seine maxleistung aber erst um 9000 umin abgibt ist da auch ein großer gaser vonnöten. der polini hat aber sowieso leistung satt, da gibt es quasi kein leistungsloch! ich hatte auch die RD50DX die hatte 6,25 PS bei 8250 U/min mit serienmäßigem VM20 Mikuni. wenn du die leistung des polini nicht ausreizen willst, dann brauchst du ihn auch nicht kaufen. da rentiert sich ein ordentlicher originalzylinder viel viel mehr!
 
Ich lerne ja noch in Sachen Zweitakt.....

Jetzt ist der 14er erstmal da und wird montiert. Wenn ich damit zufrieden bin, dann ist´s ja auch gut so bis ich wieder den Rappel bekomme und doch noch einen 19,5er Vergaser kaufe. Das Schöne ist ja, das man das recht schnell umgebaut bekommt und so direkte vorher - nachher Vergleiche hat.

Das Angebot an neuen originalen Zylinder ist ja gleich null, oder liege ich da falsch.
Das wäre natürlich zwecks der blauen Rennleitung auf den Strassen auch nicht schlecht.
 
Hallo

Heute wurde dann auf die schnelle ein 11er Ritzelmontiert und gegen Abend dann noch eine schöne Runde gedreht. Jetzt läuft sie für mein Empfinden recht gut.

Ich habe dann direkt das gute Licht zum Fotoshooting ausgenutzt.

Yamaha-dt50_j.jpg


Yamaha-dt50_k.jpg


Yamaha-dt50_l.jpg


Yamaha-dt50_m.jpg


Dann gibt es da noch Erweiterung des Fuhrparks um eine weitere Maschine.
Eine RD 80 für meine Freundin.....und ich darf die nicht fahren. Da muß allerdings noch etwas Arbeit investiert werden.

yamaha-rd80_a.jpg


yamaha-rd80_b.jpg


yamaha-rd80_c.jpg
 
Die RD sieht ja noch gut aus! hab selber 3 stück! sogar eine im gleichen Design! was ist denn alles zu richten?

ich hoffe, dass meine DT mal halbwegs so gut aussieht wie deine. gestern kam sie erstmal in nen golfballgroßen Hagelschauer und hat sich im Hof flachgelegt. wenigstens ist jetzt der Rahmen Eisperlgestrahlt. Leider ist der Motor mit Wasser gefltutet worden.......
 
uui, mein Beileid wegen dem "Eisperlstrahlen".

Die RD hat schon gelitten. Irgendwie sind da alle Kunststoffteile angerissen, beschädigt. Der Tank hat ne große Beule, aber sie ist erstmal komplett und original.
Die hatte sehr sehr lange gestanden, vermutlich ca. 15 Jahre. Der Schlüssel paßt nicht und so sind alle Schlösser geknackt. Der Tankdeckel war zerstört worden, das Unterteil lag im Tank. Der Auspuf war aufgetrennt und ist stümperhaft zusammen gebraten. Beide Reifen halten keinen Luft, laut DOT-Nummer sind die von ´96. Kupplungszug gerissen, Gaszug klemmt wie Sau....usw.

Aber dennoch, in zehn Minuten konnte ich die Tankdeckelreste raus bekommmen und nach weiteren 10 min. kurzen Check Benzin auffüllen und einen Startversuch machen. Vorher über die Zünkerze Öl in den Zylinder gespritzt. und siehe da beim gefühlten 8-9 Kick sprang sie an, als wenn man das Dingen erst gestern abgestellt hätte.

Wie funktioniert das denn mit dem Wasser, Öffnet man den Deckel am Kühler dann steht das bi oben, laut Schaurohr ist das aber leer, das ist nur ganz unten Wasser.
 
die RDs sind sehr robust, die motoren sind unkaputtbar solange man sie original lässt. am besten das alte wasser erstmal ablassen und dann neu auffüllen! die ablasschraube befindet sich unten bei der wasserpumpe. das ist eine von den schrauben unten an der rechten motorseite.

soweit ich das beurteilen kann ist sie original. wenn du hilfe oder ersatzteile brauchst einfach melden, ich hab da so einiges für! was ganz wichtig ist bei der RD ist ein 16er ritzel. damit fährt sie sich viel schöner und hat die gleiche beschleunigung!
 
Dann sag ich schon mal Danke für das Angebot.

Seit gerade gibt es einb Problem an der DT.
Eben an der Ampel angehalten und festgestellt, das die Leerlaufdrehzahl erhöht war. O.K, zur Kenntnis genommen und erstmal weiter gefahren. Dann zu Hause angekommen hat die noch mehr Leerlaufdrehzahl. Ansonsten leif sie aber recht gut.

Dann habe ich glaube ich etwas dummes gemacht, denn ohne der Sache auf den Grund zu gehen habe ich nun meinen Polini montiert und den 14 DTR Vergaser. Alles schön gewissenhaft montiert,a ber siehe da, sie läuft aber ebenfalls bleibt die Drehzahl oben im Lerrlauf hängen. Durch runterzwingen mit eingelegtem Gang bleibt sie erstmal unten.

Hat die DT eine Fliehkraft-Zündverstellung, oder einen statischen festen Wert. Das wäre eine Möglichkeit oder was könnte es sonst sein...??

Dann zum Polini, oh ja Kraft ist da, allerdings stimmt der Vergaser noch nicht so ganz. Wenn man nach Leerlauf kurz Gas gibt, so dauert es eine Gedenksekunde bis sie dieses annimmt, vermutlich Schwimmerstand zu hoch. Aber erstmal den ersten Fehler finden.

-- 29.07.2013 18:09 --

Ein Problem beseitigt. Der hohe Leerlauf kam von Falschluft. Da habe ich doch tatsächlich eine Schraube vom Seitendeckel verloren und zwar die obere, wo das Gewinde im Block endet.

Jetzt bleibt nur noch die bockige Gasannahme. Das fühlt sich eher an als wenn da im Wechsel von Schub ab Lastbetrieb das Gemisch kurz total abmagert, also wenn man schnell Vollgas gibt.
Ich kenne das von Autovergaser, da gibt es für diesen Wechsel extra eine Beschleunigerpume. Der Lufstrom bricht im Moment des Aufreißen des Schiebers komplett zusammen.

Kann man beim 14 DT50 R Vergaser auch die Nadel einstellen. Auf alle Fälle habe ich die nicht rausbekommen und wollte da jetzt nicht an der falschen Stellen ziehen, drehen.<br /><br />-- 29.07.2013 19:08 --<br /><br />Zu früh gefreut
Die Schraube fehlte zwar, aber der Shock irgendwie gedrückt und hat das Hochdrehen unterbunden.
Gehen die Simmerringe schlagartig kaputt und die zieht jetzt darüber Falschluft
 

Ähnliche Themen

Zündapp Ze 40
Antworten
6
Aufrufe
904
Zündapp Ze 40
Zündapp Ze 40
B
Antworten
0
Aufrufe
638
badebaumeister
B
E
Antworten
4
Aufrufe
3K
EMMEIRR
E
O
Antworten
1
Aufrufe
2K
zuuuup
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
WORSCHT
W
Zurück
Oben