Zündapp Bergsteiger "Erzquell"

hallo!

die erzquell bergi ist für ein fest
der freiwilligen feuerwehr im nachbarort als austellungs fahrzeug gebucht.
nun hat die erzquell feuerwehr einen richtigen namen:
DLHF : DurstLöschHilfsFahrzeug.
steht dann neben einem schönen, restauriertem t1 vw feuerwehr bulli.
die gage dafür: kostenloses essen und getränke!
ist ok! die mädels und jungs wissen ja noch nicht,
was ich an einem nachmittag so alles runterschlingen
und abpumpen kann........
gestern war ich mit der erzquell zur sparkasse.
wo ich dann rauskomme, wie immer die menschentraube
drumrum.
und noch 3 offizielle von der sparkasse dabei.
sowas wäre schön für unseren weltspartag nächstes jahr.
warum nicht?
die weissen teile mit erzquell werden gegen weiss mit roter
sparkassen schrift und logo getauscht.
die "grossen" jungs wollen das mit den aufklebern klären.
anstelle der grünen kiste kommt ne gold lackierte
geldkassette mit werbung auf den gepäckträger.
wäre super wenn das klappt und ein grosser spass für mich!

wenns mit der pulling bergi anfängt,
mache ich einen neuen thread dazu.
hab ja immer viel zu viel zu tun.

vorher werde ich mein gold bergi m80 projekt
nach über 3 jahren beenden.
es ist leider nur eine (gps) m72 geworden!
der käufer holts vor weihnachten ab.
er ist mit der fahrleisung mehr als einverstanden
und ich freue mich auf die zufriedenstellende 4 vorm verkaufspreis.
alles was mir möglich ist, sind hier auch die extras:
wegfahrsperre, alle 3 schlösser gleichschliessend,
perfekte konenlagerung der räder, grosse 120mm bremse,
mein 70mm auspuff und und und......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2277.JPG
    IMG_2277.JPG
    617,5 KB · Aufrufe: 124
hallo!
zurück zur "erzquell bergi".
gestern fährt meine frau zum kleinen einkauf.
nach etwa 500 m motor aus.
hat dann in den tank geschaut.
fast leer, also auf reserve geschaltet.
weitere 100 m geschafft,
dann wieder motor aus.
die reserve tropft reichlich aus dem vergaser!
gesunde fittness übung, 600m fast nur bergauf nach hause schieben.
da wird sich unser christoph freuen.......
wie in allen meiner bergis, kommt ja ein nagelneuer,
originaler, bing 1/16/ 74 rein,
weils ja mit dem grossem choke hebel original sein soll!
hab ja reichlich neue davon seit jahrzehnten eingebunkert.
nun zur fehlerquelle:
vergaser ausgebaut und nachgeschaut.
die achse vom ringschwimmer wurde schon vom werk aus
krumm eingepresst.
somit hat der schwimmer geklemmt
und der minimale druck von knapp 1l reseve zur
bewegung nicht mehr ausgereicht.
ersatzteilkiste auf, neue achse rein,
alles wieder gut!

grüsse
markus
 
Richtig geile Kisten baust du. Ich kann das leider nicht bzw. habe ich nicht die Geduld dazu :)
 
hallo!

neues von der erzquell bergi.
die brauerei hat mitgedacht:
"Nun können Sie auch im Regen fahren!"
muss nur noch eine verlängerung
und die fahrtwind gerechte befestigung dazu bauen.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2452.JPG
    IMG_2452.JPG
    517,2 KB · Aufrufe: 89
Sehr praktisch. Gut auch bei zu starker Sonneneinstrahlung. 🤣 Prost!
Schöne Grüße von Rolf, der mal wieder etwas zum Grinsen hat. Danke dafür.
 
Verbindung mit der Rücktrittbremse herstellen, damit sich der Schirm nach hinten neigt. Mit dem Bremsfallschirm müsste das Problem der schwächlichen Trommeln elegant gelöst sein!
 
hallo!

nun ist die erzquell bergi fast perfekt.
nur eine kleine änderung ist noch in arbeit.
wird nun auch nächstes jahr so bleiben.
ist bislang schon für 3 feste 2025 als ausstellungsstück
gebucht worden.
bei bester "bezahlung", also für meine frau und mich,
kostenloses essen und trinken für den ganzen tag!
noch wissen die nicht,
was wir so alles runterschlingen und abpumpen können........

grüsse
markus
 
Moin Markus,
kannst ja Tupperdosen mitnehmen zu den Festen😁😂
Gruß Marc
 
hallo!

die erzquell bergi ist ja nun das alltagsfahrzeug.
meine frau ist sehr zufrieden.
bis auf die 90x20 spielzeugbremse vorne.
bei ner m25 gerade noch ok,
bei ner m50 schon grenzwertig
und bei der m60 nahezu nutzlos.
da hab ich nochmal ein komplettes vorderrad
mit 120x25 bremsen gebaut.
noch lange nicht eingefahren,
aber schon ist die bremsleistung verdoppelt!

grüsse vom gut gelaunten
markus
 

Anhänge

  • IMG_2774.JPG
    IMG_2774.JPG
    653,3 KB · Aufrufe: 62
hallo!

die pm frage, was so einvorderrad kostet,
beantworte ich mal für alle.

passen tut da, systembedingt, nur eine combinette 429
oder falconette nabe von 59 und 60.
altes, gammeliges vorderrad mit nabe, dieses waren 80e.
neue lagerschalen, lagerkonen und lager, soll ja wieder perfekt rund laufen,
bremsbeläge,
diesmal originale kleeblatt speichen,
chromfelge, heidenau reifen, schlauch und felgenband.
etwas kleinkram und fremdarbeitskosten fürs zentrieren.
alles in allem 336e.
meine arbeitszeit dazu 10,5 stunden.
die anfertigung für einen tachoantrieb mitnehmer
dauert meisstens schon alleine 3 stunden mit montage.
rechne ich mal nur den mindestlohn von 13e sinds gesamt 136e.
demnach insgesamt 472e.
etwas schönes, perfektes, gepaart mit mehr sicherheit, ist halt nicht billig........

auf alle fälle ist meine frau sehr zufrieden mit der neuen bremsleistung
und freut sich über das etwas vorgezogene geburtstagsgeschenk
an der einkaufsbergi.

grüsse
markus
 
hallo!

das nächste gastmoped kommt erst nächste woche.
also langeweile.........
hab daher mal gespielt.
eine fernost lenkeruhr für die erzquell bergi.
lt. hersteller und händlern passend für 22 bis 25mm lenker.
stimmt aber nicht!
habs an einer nuss ausprobiert.
hält nur ab 24mm fest!
aus einem stück altem schlauch einen streifen geschnitten.
3,5x fest gezogen um den lenker gewickelt.
das ende mit einem tropfen sekundenkleber fixiert.
uhrgestell festgeschraubt.
nun passt das prima!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2795.JPG
    IMG_2795.JPG
    599,8 KB · Aufrufe: 51
hallo kotte!

danke fürs foto!
nun kenne ich schon drei.
eine kreidler im erzquell look
hab ich mal im nachbarort gesehen.

grüsse
markus
 
Ich finde solche Ideen ja immer Klasse. 40 Jahre auf jedem Treffen immer nur die selben kack originalo Mopeds. Das wird langweilig. Da sind umbauten oder schöne eigene Designs ein echtes Highlight.
 
hallo!

das erste weihnachtsgeschenk ist angekommen.
ist
für meine "erzquell" bergi!
der neue 39er swiing mit allem drum und dran.
die 60 sind dann problemlos.
nur die 78hd im originalem 1/16/74 gegen 80 oder 82 austauschen.
das wars.
keine sonstigen änderungen.
keine polini umbauten,
keine luffikasten änderung.

freu ich mich drauf!
bis aufs lästige, vorschriftsmässige einfahren.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2855.JPG
    IMG_2855.JPG
    721,1 KB · Aufrufe: 34

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
3
Aufrufe
429
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
2
Aufrufe
348
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
9
Aufrufe
705
tobias e
tobias e
schlossgeist
Antworten
27
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben