Melde mich auch mal zurück. Was Butch bezgl. der Schrauben meinte, kann ich bestätigen. Danke für den Hinweis. Nach meinem letzten Start gestern hatte ich das Gefühl, mein Hintern sitzt auf Treibsand. Die Sitzbank hat sich vorne gelockert und wackelt nun nach links und rechts. Muß ich also mal die Seitenverkleidung abmontieren und nachsehen. Bei der Gelegenheit sehe ich mir dann auch noch die anderen Schrauben am Rahmen an. Hoffentlich ist nix abgebrochen. Ansonsten ist die Fahrleistung der Romet immer noch hervorragend. Habe das Moped auch richtig mit schwerem Gelände getriezt, Feldwege und so.... Habe bei 2850 km Ölwechsel gemacht und Kette gesäubert, gespannt und eingefettet. Da der Vorgänger die Kettenspanner gleich mit überlackiert hat (Plasti-Dip), kann ich genau sehen, ob die wieder in die Ausgangsposition zurück gegangen sind (weil da keine Farbe ist :mrgreen: ). Nun bin ich bei 3.600 Km. Wenn die Kette sich nicht geweitet hat, dürfte m. E. noch genug Spannung da sein. Sie rutscht auch nicht mehr beim Schalten durch, so wie das vor dem meinem ersten Durchgang Kettenspannen der Fall war.
Was mich etwas irritiert: Manchmal habe ich nach einem Gangwechsel, also nach dem Schaltmoment, eine gefühlte Sekunde lang keine Kompression mehr und das Moped rollt nur noch aus. Dann ist die Kompression wieder voll da und weiter geht es, tadellos. Ob ich rauf, oder runterschalte, ist dabei egal. Das ist z. B. beim Einfahren in eine Kreuzung mit viel Verkehr schon problematisch. Da kann mir dann ggf. auch mal einer von hinten anklopfen oder ich komme nicht schnell genug von der Kreuzung weg vor dem passierenden Verkehr. Ich muß also schon entsprechend defensiv fahren.
Romet selber hat auf Facebook mal geschrieben, das man 4Takt Motoröl für motorisierte Zweiräder nehmen soll (Remot bewirbt selber Produkte von LiquiMoly), weil 4T Öle für PKW auf der Nasskupplung der Romet schäumen. Das vermindert die Lebensdauer des Motors. Romet empfiehlt 10W40 von LiquidMoly.