Romet Ogar 202 Fi euro5 Benzinpumpe

Ich habe über Roomix mein mopet gekauft.
Der Kauf war ein Abenteuer!!!.
Extrem lange Lieferzeit und unzählige ausreden des Geschäftsführers warum die Lieferung sich verzögert.
Erst die Drohung mit Anwalt und Rücküberweisung des Geldes hat zu einer zügigen Sendung des mopets geführt.
Natürlich sind 1500 € nichts für so ein Teil. Und kla ist auch, dass es mit Sicherheit im tiefsten China produziert wird...
Aber genau deshalb, hätte ich NIE gedacht, dass man schlecht an ersatzteile kommt...

Das mopet ist macht auf mich einen soliden Eindruck und es macht r8chtog Spaß damit zu fahren. Mal abgesehen von dem so finde ich sehr schönen aussehen.

In den nächsten Tagen kommt die Pumpe Endlich und dann geht's wieder los.
 
Ich habe über Roomix mein mopet gekauft.
Der Kauf war ein Abenteuer!!!.
Extrem lange Lieferzeit und unzählige ausreden des Geschäftsführers warum die Lieferung sich verzögert.
Erst die Drohung mit Anwalt und Rücküberweisung des Geldes hat zu einer zügigen Sendung des mopets geführt.
Kenn ich. Lief bei mir genau so. Und genau das erlebe ich gerade auch noch mit einem anderen Händler, der als höchstseriös gilt.
Das Problem ist, daß die Händler keine Papiere für die bei ihnen stehenden Maschinen haben. Erst wenn eine verkauft und bezahlt ist, kann der Händler die Papiere anfordern. Und das dauert keine zwei, drei Wochen, wie es einem die Händler sagen, sondern gerne mal ein halbes Jahr. Würden die Händler das direkt bei Kaufabschluß sagen, würde niemand mehr die Chinahobel kaufen. Und ganz ehrlich: Ich würde mir auch keinen dritten mehr neu kaufen. Wegen dem Gehampel mit den Papieren.
 
So... Pumpe ist da, wurde ausgetauscht und läuft. ABER. Leider läuft die romet immer noch nicht so wie es soll.

Die neue Pumpe hört sich erstmal deutlich besser an als die alte.
Sie tut das was sie soll ( pumpen)

Die Probleme:

1 beim start ( wenn es warm draußen ist) kommt sie schwer in "Fahrt" =keine Gaßannahme... erst nach kurzer Fahrt, und demnach warm fahren, zieht die romet so wie sie soll

2 mitten in der Fahrt bei gutem Lauf, wird sie langsamer trotz Vollgas und wenn man das Gas wech nimmt geht sie aus... ein starten ist danach kein Problem.

Was soll das für ein Problem sein?
 
1 beim start ( wenn es warm draußen ist) kommt sie schwer in "Fahrt" =keine Gaßannahme... erst nach kurzer Fahrt, und demnach warm fahren, zieht die romet so wie sie soll

Genau das hab ich bei meinem 139FMB-Motor auch. Bislang hab ich das einfach mit den Außentemperaturen und dem Kaltzustand des Motors abgetan und denke mir nichts weiter dabei.
 
Wie schon bei der Pumpe, geht scheinbar die Teileverfügbarkeit im allgemeinen zurück. Hier eine Antwort auf meine Fragen von der Seite motor-x.pl

Hallo
Derzeit gibt es Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das Modell Romet Ogar 202 Fi. Leider liegen uns keine Informationen über die Wiederaufnahme der Produktion dieses Modells oder den genauen Liefertermin für Ersatzteile vor.
Daher können wir nicht garantieren, wann alle Teile wieder verfügbar sein werden. Sollte die Serie Romet Ogar 202 Fi aus dem Sortiment genommen werden, werden wir unsere Kunden auf unserer Website darüber informieren.

Beste Grüße,

Aneta Kundenbetreuung
Helpline (+48) 517 039 709

www.motor-x.de
E-Kreator Dadu Sp. J.

ul. Składowa 23
41-500 Chorzów, Poland
VAT Number: PL6272738303


Sent from Front

On October 3, 2025 at 10:38 PM GMT+2 bok@motor-x.pl wrote:

Guten Tag.
Ich besuche ihre Seite regelmäßig und habe festgestellt, dass erst einige und jetzt gänzlich alle Teile für die Romet Ogar 202 fi "ausverkauft" sind und sich dessen Status nicht ändert.

1. Gibt es lieferprobleme vom Arkus?
2. Wird die Romet ogar 202 fi
garnicht mehr produziert?
3. Denken Sie dass sich das wieder ändern wird?
4. Wurde die Baureihe "Romet Ogar 202 Fi" eingestellt?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Vielen Dank

Von der Firma Arkus selbst, bekomme ich KEINE Antwort mit Informationen bei einer Nachfrage...

Ich habe meine Romet neu gekauft und scheinbar "teuer Lehrgeld" bezahlt.
 
Ich hätte einen kostengünstigen weitgehend baugleichen 107 ccm Viertaktmotor aus China montiert!
 
Hab leider nur die Erlaubnis bis 50ccm zu fahren.
 
Erfahrungsgemäß kennt sich auch bei uniformierten Straßenräubern kaum jemand mit diesen chinesischen Viertaktmotoren aus, das wichtigste wäre am Ende keine schwerwiegenden Geschwindigkeitsüberschreitungen zu begehen. Gebrauchte Komplettmotoren mit wenig Laufleistung, findet man nicht selten schon deutlich unter 100 Euro.


Ein Nachbar von mir fährt schon ca. 15 Jahre einen 107 ccm Lifan Motor an seiner alten Honda SS50 von 1972 (weil er den mittlerweile sehr seltenen 50 ccm Originalmotor schonen will), bisher ist er den uniformierten noch nie negativ aufgefallen und bei den jährlichen §57a Überprüfungen gab es auch noch keine Probleme.
 
hallo bone!
deine geschichte geht also weiter......
mach einfach folgendes:
verkauf das neue ;-), ersatzteillose müll moppel,
so wie es auch fast ALLE anderen machen!
"fast wie neu, nur ein paar kleine einstellarbeiten"
der kaufvertrag, sollte dann stichhaltig dazu, von einem
rechtsanwalt, verfasst sein.
dann legst du noch was auf den verkaufspreis drauf
und kaufst dir ne gut hergerichtete simson.
nu darfste 60 ganz legal fahren, zu 99,99% problemlos
im bezug auf ersatzteile und pannen.
das alles ohne angst vor den wegelageren!!!
sind auch nur kleine würstschen*innen.....
aber die mädels und jungs von der tu oder ktu sind da bei einem unfall
schon viel besser.
aber nicht für dich!!!
überlegst dir mal, ohne "deutsches geiz ist geil" in den augen.

glück auf!
markus
 
Zurück
Oben