Romet Ogar 202 2017 Mehr Leistung

Moin,

Du kannst die Übersetzung so lange "verlängern",
bis das Ding bei deinem Gewicht nicht mehr ausdreht,
dann halt evtl. wieder "verkürzen".
Mir persönlich ist eine gute Beschleunigung im Alltag wichtiger als die letzten 5 km/h....
Wegen Düse würde ich die Kerzenfarbe befragen?

MFG, Der Alte
 
Moin moin, ja genau die Übersetzung habe ich bereits gekürzt von 17/41 auf 15/41 ist schon viel besser so, aber ich komme noch in den den Drehzahlbegrenzer rein jetzt weiß ich ob ich das Kettenrad auf 46 ändern sollte oder so… die jetzige düse ist ein 75er läuft sehr gut damit und aus verschieden Düsen Rechnern kommt immer so 72 75 77 raus da könnte ich nochmal schauen was man da machen kann.
 
Klingt doch alles schon nach ordentlichem Fortschritt (y)

Wenn Du jetzt einfach nur das Kettenrad vergrößerst, wird die Maschine erst recht in den Drehzahlbegrenzer gehen. Dann vielleicht auch wieder Zahn oder Zähne mehr aufs Vorderritzel geben... Ich würde anraten, einfach noch weiter zu experimentieren. Wenns besser wird: gut. Wenn nicht: Einfach wieder auf ein Setup wechseln, welches besser lief.
 
Ja werde ich so machen :)

Jetzt habe ich aber folgendes Problem, und zwar habe ich gestern einen neuen gaszug eingebaut weil der alte den gaser Schieber nicht komplett nach oben schiebt und öffnet. Alles verbaut und der Schieber öffnet komplett und der Gasgriff hat spiel aber zieht wieder gut. So dann habe ich noch die Ventile eingestellt Inlass 0,05 Auslass 0,07 und habe alles nochmal mit colortune überprüft da lief die Maschine noch gut auch das Zündholz war gut nach dem heraufdrehen der colortune Zündkerze und wieder reindrehen der Normalen Zündkerze sprang der Motor nicht mehr an bzw sehr schlecht also ging immer wieder aus und hielt kein standgas mehr egal wie weit ich die Schraube reindrehe oder raus keine Veränderung manchmal spring er an hat komplett mit der Drehzahl geschwankt und ging wieder aus
 
Mahlzeit, bin eben hier auf den Beitrag gestoßen, ich habe auch eine Ogar 202 FI, die hat schon ein paar änderungen hinter sich (16er Vergaser ohne e schrott, offene cdi, 72ccm Satz inkl Ansaugbrücke, Lambdasonde rausgeworfen) und die hat ein paar leichte aussetzer unter Last, aber ich denke das liegt an der Düse, bin gerade noch beim rausfahren, bei euch klingt mir die überstzung viel zu lang für den China Motor, weil viel Drehmoment hat der selbst mit 72ccm nicht. Bei mir ist vorne ein 15er und hinten original das 56er Ritzel verbaut und die läuft 60 bei 6500 Umdrehungen und zieht noch bissl weiter
 
Zündkerze nochmal gewechselt?
Ja werde ich morgen direkt mal prüfen und wechseln habe ich heute nicht mehr geschafft

Mahlzeit, bin eben hier auf den Beitrag gestoßen, ich habe auch eine Ogar 202 FI, die hat schon ein paar änderungen hinter sich (16er Vergaser ohne e schrott, offene cdi, 72ccm Satz inkl Ansaugbrücke, Lambdasonde rausgeworfen) und die hat ein paar leichte aussetzer unter Last, aber ich denke das liegt an der Düse, bin gerade noch beim rausfahren, bei euch klingt mir die überstzung viel zu lang für den China Motor, weil viel Drehmoment hat der selbst mit 72ccm nicht. Bei mir ist vorne ein 15er und hinten original das 56er Ritzel verbaut und die läuft 60 bei 6500 Umdrehungen und zieht noch bissl weiter
Ja, diese Umbauten habe ich auch gemacht. Nur hab ich einen neuen Vergaser verbaut mit einer 75 Düse die ganz gut läuft aber an die Düsen will ich mich noch mal ran trauen. Ja ich werde auf 16 46 die Übersetzung ändern. Mehr als 70 80 KMH laufen die Dinger eh nicht und mehr traue ich dem Fahrwerk auch nicht zu. Aber erst mal muss das Ding dafür wieder laufen:D
 
Ja, diese Umbauten habe ich auch gemacht. Nur hab ich einen neuen Vergaser verbaut mit einer 75 Düse die ganz gut läuft aber an die Düsen will ich mich noch mal ran trauen. Ja ich werde auf 16 46 die Übersetzung ändern. Mehr als 70 80 KMH laufen die Dinger eh nicht und mehr traue ich dem Fahrwerk auch nicht zu. Aber erst mal muss das Ding dafür wieder laufen:D
Ich habe derzeit eine 85er Düse drin, aber das Moped ist irgendwie super Wetterfühlig
 
Also mein Moped läuft endlich wieder. Das war tatsächlich die Zündkerze der Elektrodenabstand war komplett aus der Norm. Dadurch hat er nicht richtig gezündet. Habe jetzt eine andere Zündkerze rein gedreht und sie sprang sofort an. Habe auch noch mal die Übersetzung geändert auf 16 46 und alles eingestellt mit der Düse, die Ventile und alles andere. Das Ding hat Mega Anzug und läuft richtig top hatte GPS 80 KMH bei 8500 Umdrehungen und da geht bestimmt auch noch mehr, wenn er richtig eingefahren ist. Ich danke euch alle schon mal für die Hilfe und für die netten Beiträge :)

P.S. Ich habe noch mal die Seitendeckel abgeschraubt und tatsächlich doch ein ecu modul gefunden habe es ausgesteckt und brauche das ja eigentlich nicht mehr oder?
 
P.S. Ich habe noch mal die Seitendeckel abgeschraubt und tatsächlich doch ein ecu modul gefunden habe es ausgesteckt und brauche das ja eigentlich nicht mehr oder?
Nö, eigentlich nicht. Schon gar nicht, wenn die Maschine auch ohne problemlos läuft.
 
Noch ein kleiner Tipp:
Für eine längere Lebensdauer sollten Ritzel und Kettenrad keinen gemeinsamen Teiler haben.

Von daher würde sich bei dir 14/41 oder 15/43 statt 16/46 anbieten
 
hallo matthias!

bin gerade am überlegen......
dann müsste in diesem fall auch 15/46
oder 16/41 oder 16/43 gehen?
in grauer vorzeit hab ich mal gelernt,
einmal gerade und ein mal ungerade.
egal ob jeweils vorne oder hinten.
bitte um korrektur, falls ich da falsch liege!

grüsse
markus
 
Richtig knorke wäre es jetzt noch zu erfahren, WARUM das so sein sollte.

Dunkle Erinnerungen an meine Zündapp-Zeiten rufen mir noch die 14/40er-Ritzlung in Erinnerung. Könnte ZX gewesen sein, aber ich weiß es nicht mehr genau...
 
dann müsste in diesem fall auch 15/46
oder 16/41 oder 16/43 gehen?
Das ist richtig.

Mit meinem Vorschlag wollte ich so eng wie möglich an der aktuell gewählten Übersetzung bleiben.

einmal gerade und ein mal ungerade.
Das ist als Faustformel absolut korrekt.

Richtig knorke wäre es jetzt noch zu erfahren, WARUM das so sein sollte.
Wenn die beiden Zahnräder gemeinsame Teiler haben, dann laufen die gleichen Zähne und Kettenglieder öfter übereinander.
Dadurch steigt der Verschleiß.
Noch extremer ist der Effekt bei Zahnradsätzen.
Deshalb haben Getriebe auch meist immer ganz krumme Übersetzungen.
 
Zurück
Oben