Motorrevision Sachs 501/3 BK F

Ok vielen Dank gut zu wissen!

Nur interessehalber ist dieser Gummipuffer dazu da einen der zwei Löcher vom Luftkasten zu verschließen?
 
Sieht so aus....
 
Guten Abend alles zusammen,
Gestern ist es soweit gekommen dass ich mit meinem Vater die Kurbelwelle verbaut habe. Haben das Gehäuse zusammengeschraubt mit Dichtung und anschließend versucht den Freilauf der Kurbelwelle zu prüfen.

Hier bin ich mal wieder auf eure Erfahrungen angewiesen.

Wenn man an der polradseite der KW radial drückt spürt man aufjedenfall dass die KW Spiel hat. Unsere Idee war dann den Motor auf eine plane Fläche zu legen und mit einer Fühlhebelmesser das radiale sowie auch das axiale Spiel zu messen. Sind diese Werte überhaupt verlässlich weil ja eigentlich die KW fest in der Kupplungsseite verpresst sind? Und wenn ja sind die Werte in Ordnung?

Axial sind Wir auf 0,07mm Spiel gekommen
1000070638.jpg



Und radial 0,01-0,02mm, direkt am Lagerinnenring gemessen.
1000070640.jpg


Schöne Grüße Nils
 
Hallo
Axiales Spiel im Festlager ist nur die Lagerluft des 6203C4.
Radial an der BO 17 Seite 1- 2/100 nur messbar,nicht fühlbar.
Kurbelwelle läuft ohne Wellendichtringe leicht nach und mit der Hand sollte man da nichts an Axialspiel fühlen.
Falls du da was fühlst ,musst Du die Welle nochmal neu distanzieren. Scheiben so zusammen legen das es um einige 1/100 mm geringer wird.
Gruß Klaus

Ps
Innenring BO17 ist doch mit der Welle verbunden,an der Welle könnte man den Taster auch anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich wie Klaus.

Messuhren weg. Es darf kein Spiel fühlbar (fühlbar heißt mit den Händen) sein, weder axial noch radial. Wenn dann die Welle auch noch frei läuft, ist alles in Ordnung.

Dann können die Simmerringe von außen links und rechts montiert werden.

Keine Raketenwissenschaft daraus machen.
 
Wichtig ist auch, dass die KW mit dem 6203er Lager nicht nur in den Sitz gesteckt wurde. Nein, man sollte sich auch über den linken KW-Stumpf in den Sitz ziehen. Habe ich irgendwo mal beschrieben, wie man das macht. Denn: in nicht allen Fällen flutscht die Welle mit dem Lager komplett und vollständig bis zum Anschlag in den Lagersitz.

Habt ihr das so gemacht?
 
Ok vielen Dank für die Ratschläge, das komische ist dass man radial mit der hand wenn man gegen die KW drückt an der BO17 seite so ein art "Knacken" spürt und wie die KW ganz leichtes spiel hat, also die gemessenen 2/100. Und axial habe ich jetzt im nachhinein gesehen da bewegt sich der Innenring vom 6203er, mein Fehler.

Wichtig ist auch, dass die KW mit dem 6203er Lager nicht nur in den Sitz gesteckt wurde. Nein, man sollte sich auch über den linken KW-Stumpf in den Sitz ziehen. Habe ich irgendwo mal beschrieben, wie man das macht. Denn: in nicht allen Fällen flutscht die Welle mit dem Lager komplett und vollständig bis zum Anschlag in den Lagersitz.

Habt ihr das so gemacht?
Ja danke für den Tipp, den hatte ich mal in einem anderen Beitrag von dir gelesen, haben wir auch so beim einpressen umgesetzt.

Schöne Grüße Nils
 
Zurück
Oben