Motorneuaufbau 50 auf 80 ccm - paar Fragen

Danke für die schnelle Antwort :)

-- 07.10.2019 16:30 --

Hmmm, eben denn Zylinder draufgesteckt, der Kolben stößt ja am Kopf an !?
Der Kopf ragt ja fast 3mm in die Lauffläche rein, der Koben jedoch ist ca. 2,1 mm unterhalb der Oberkante Zylinderkopfdichtung.
Wenn ich ein Quetschmass von 1mm haben soll, muss der Kopf ja ca 2mm abgedreht werden ? Oder wie war das bei euch ?

LG

Andreas<br /><br />-- 07.10.2019 17:27 --<br /><br />Hab mir jetzt erst mal mit einer dickeren Kopfdichtung geholfen.
Welches Quetschmass habt ihr eingestellt ?
 
percy":1xbeizg1 schrieb:
Welches Quetschmass habt ihr eingestellt ?

...ich habe seit Samstag 1,35 mm, aber noch nicht getestet. Vorher 0,97 mm und damit ist sie gerannt wie von der Hornisse gejagt!

Mein bisheriges Setup:
Motorblock vom 50er WC, also auch die großen Überstromöffnungen.
1,5 mm Fußdichtung (aus Alu selbstgeschnitzt). Damit ist mein Kolben(-rand) bei OT ungefähr bündig mit dem Zylinder.
Den Zylinderkopf habe ich abgedreht, aber wieviel mm kann ich nicht mehr sagen, auf jeden Fall sind noch ca. 0,6 mm über geblieben. Das ergibt folgende Quetschkanten:
Dichtung 0,2 mm = 0,69 mm QK
Dichtung 0,5 mm = 0,97 mm QK
Dichtung 1,0 mm = 1,35 mm QK

Vergaser ist ein 21/20/110, aber erweitert auf knapp 22 mm. Bedüsung momentan mit einer 95er, eventuell kann ich aber noch etwas kleiner werden.
Zündzeitpunkt auf 1,4 mm vor OT.
Übersetzung 15:35.
Auspüffe:
Der originale Knickauspuff zusammen mit ori Luftfilter: Damit läuft die Maschine richtig gut. Brauchbares Drehzahlband fast wie Original (6-8000), nur halt deutlich kräftiger.
Der 687er mit ori Luffi: Mochmal deutlich besser wie der Knickauspuff, auch ca. 500 Umdrehungen mehr bei Endgeschwindigkeit.
Reso-Tüte von der Moped-Garage mit bearbeitetem Luftfilter und 110er (!) Düse und 0,5er Kopfdichtung: Das ist der bisherige Leistungsbrüller! Aber eben Brüller, weil vieeel zu laut. Geht ab wie die Rakete, richtig Schub erst ab 7500 1/min aber dann drehte sie willig bis 10 000. Hammer, aber leider geräuschtechnisch nicht vertretbar :psycho:

Grüße,
Al Vino
 
Super, vielen Dank für deine Antwort,
ich bekomme hier sehr schnell gute Informationen, ohne Oberlehrer, DANKE.

Aber trotzdem noch ne Frage, welche Zündkerze hat sich bewährt ?

Hab jetzt erst mal ne 0,8er QK und ZZP bei 1,4 vOT.

Denke morgen pack ich ihn auf meinen Prüfstand und starte mal.

LG

Andreas
 
Hi,

ich habe seit ca. 3000 km eine BOSCH W2CC drin und keine Probleme. Vorher war eine DENSO W24ES-U drin und auch keine Probleme.

Grüße,
Alwin
 
Ich habe bei meinem Satz auch eine QK von 0,9
80er Getriebe, 50er Primärantrieb, 14:35 Übersetzung + Sachs 128er Auspuff mit 22mm Vergaser

Gruß

Florian
 
ultra-driver":1vy401do schrieb:
Ich habe bei meinem Satz auch eine QK von 0,9
80er Getriebe, 50er Primärantrieb, 14:35 Übersetzung + Sachs 128er Auspuff mit 22mm Vergaser

Gruß

Florian

...wenn das mit der größeren Quetschkante sich leistungsmäßig negativ auswirkt, gehe ich auch wieder auf das vorherige Maß zurück. Für die Probefahrt muss nur endlich das Wetter wieder besser werden :p

Grüße,
Al
 
Al Vino":3mamn6gx schrieb:
ultra-driver":3mamn6gx schrieb:
Ich habe bei meinem Satz auch eine QK von 0,9
80er Getriebe, 50er Primärantrieb, 14:35 Übersetzung + Sachs 128er Auspuff mit 22mm Vergaser

Gruß

Florian

...wenn das mit der größeren Quetschkante sich leistungsmäßig negativ auswirkt, gehe ich auch wieder auf das vorherige Maß zurück. Für die Probefahrt muss nur endlich das Wetter wieder besser werden :p

Grüße,
Al

Das stimmt. :D Am WE würde ich auch gerne nochmal eine kleine Runde drehen. Bin auf jeden Fall auf die Auspufftests von Andreas gespannt denn das ist echt ein "heißes" Thema beim 80er Parmakit. Davon hängt einiges ab.

Gruß



Florian
 
Hallo,
eben ist der 80er Auspuff 0273 128 000 gekommen, Krümmerbereich bissl verballert, aber da kann man was draus machen.

Beim Kauf des ZT-Reso 2019 gibt es noch Probleme, der Verkäufer will ihn nicht ohne Krümmer und Anschlussmaterial zum Simson Zylinder verkaufen, nur als Set schreibt er. Der Kauf des zusätzlichen 110er Gegenkonus, sei dagegen kein Problem.
Ich habe ihn nochmal angeschrieben ob das sein Ernst sei...............

LG

Andreas

Edit: Gestern hab ich ja alles zusammengebaut und mal den Kicker draufgesteckt und durchgedrückt, MEGA Kompression kann ich nur sagen.

-- 08.10.2019 12:31 --

Hallo,
nochmal zur Kerze, da sollte auch eine B 9 ES oder BR 9 ES funktionieren ?
Zumindest hab ich das in dieser Liste gesehen:

http://www.motorradlaedche.de/Technikinfos/Zundkerzenvergleichsliste/zundkerzenvergleichsliste.html

LG

Andreas

PS: Und Langgewinde ist in Ordnung ?
Beim 50er Luftzylinder kommt ne Kurzgewinde Kerze rein !<br /><br />-- 08.10.2019 17:11 --<br /><br />Eben fertig geworden und auf dem Prüfbock zum Leben erweckt,
sprang nach dem 3. Kick an, nimmt gut Gas an und hört sich unauffällig an.

Gerne würde ich mein Erfolg mit euch teilen mittels Videoclip, aber das geht in diesem Forum scheinbar nicht.

LG
Andreas
 
Ja super!

Der originale 50er hat Kurzgewinde, das stimmt so. Aber der Parmaschinken braucht das Langgewinde. Die Vergleichsbezeichnungen stimmen natürlich, wichtig ist ja u.A. der Wärmewert, aber das ist dort berücksichtigt.
Könnte mir gut vorstellen, dass der Simson-Auspuff besser funktioniert. Hatte ich mir auch mal kurz überlegt zu nehmen, aber passt halt überhaupt nicht zur Optik von der 1er Ultra :mrgreen: Selbst der 687 (hab ihn in schwarz) gefällt mir nicht. Da lebe ich lieber mit etwas weniger Leistung :roll:

Aber lass gerne mal hören wie sich der Simme-Auspuff schlägt :top:

Grüße,
Al
 
Nur ne Testtröte zum laufen lassen.

Den 80er muss ich noch anpassen, den Simson habe ich noch nicht...........
 
percy":3mcuz71y schrieb:
Nur ne Testtröte zum laufen lassen.

Den 80er muss ich noch anpassen, den Simson habe ich noch nicht...........

Hört sich aber nicht schlecht an :)
Hast du am WE fortschritte gemacht?

Ich habe dieses Wochenende mal genutzt, um nochmal testweise einen 022er Auspuff mit einem etwas längeren 50s - Krümmer (3cm länger) zu testen. Außerdem auch nochmal der Vergleich 13er auf 14er Ritzel gemacht und per GPS die Geschwindigkeit geprüft.

Mit dem 80er Auspuff, 14er Ritzel, GPS Messung Höchstgeschwindigkeit 98km/h
selbiges mit 13er Ritzel, 94km/h wobei der Motor beim 13er Ritzel noch ca. 500 Umdrehungen weiter ausdrehen hätte können, wenn ich mich lang gemacht hätte ;). Beim 14er Ritzel ging da nicht mehr.
Den 022er Auspuff kann man in Verbindung mit dem langen 80er Getriebe in allen Belangen "vergessen". Dreht damit bis 10000, jedoch null kraft weswegen man auch mit 13er Ritzel immer so bei ca. 80 km/h "rumtümpelt", weil einfach keine Leistung im wichtigen Bereich von 7000 - 8000 Umdrehungen da ist.

Gruß



Florian
 
Welche Drehzahlen kann man überhaupt erwarten bei den 70ccm und 80ccm Parmakit und dem 80ccm Athena?
Und wie wirkt sich das aus, ob Langhub, Kurzhub oder 44mm?
 
Zurück
Oben