Yamaha Chappy lb50 welche Zündkerze nach Umbau auf Vape

Go on!

Go on!

Neues Mitglied
Registriert
5 August 2023
Beiträge
13
Plz/Ort
Laupheim
Fahrzeug(e)
Yamaha Chappy lb50 Bj. 78 / Vespa 50 Bj.72
Hallo,
Ich habe meine Chappy auf 12 Volt umgebaut und habe nun das Problem, daß die Zündkerze für meinen Geschmack zu hell (weiß) ist.
Vor dem Umbau war das Kerzenbild eigentlich okay!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke, Gruss Hubbe
 
Hallo Hubbe
Stell mal ein Bild vo der ZK rein
Größere HD könnte helfen ,testen mit größerer.
 
Hallo Marco,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich kann derzeit leider kein Foto von der Kerze schicken, da ich die Chappy noch im Winterschlaf habe!
Werde aber demnächst gleich mal nach einer größeren HD schauen!
Vielen Dank schon mal! Ich würde mich dann noch einmal melden!
Gruss Hubbe
 
Zeitgemäße Bordnetz Umrüstung für die alte Yamaha LB 50 geht auch viel einfacher, siehe Unterschied zwischen der alten (meistens nicht funktionierender 6 Volt Orschinoool Ausführung) und kostengünstiger 12 Volt Optimierung mit kompaktem 12V 6Ah LFP Akku ven Eremit!

chappy-lb50_6v.png


chappy-lb50_12v.png


Der alte Magnetzündergenerator bleibt unverändert und der kompakte LiFePo4 Akku passt problemlos in den kleinen Batteriekasten!

Weil sich dort nur eine dünne blaue Schutzfolie über den 32700 Zellen befindet, beträgt deren Tiefe und Breite unter 65mm und trotzdem können wir uns über 6 mal höhere Speicherkapazität freuen!

12v6ah_offen.jpg


Das oben montierte BMS macht den Energiespeicher etwas höher, das stört arber in den meisten Fällen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ewald , toll erklärt.
Super gezeichnetes Schaltschema.

Es geht aber hier um die Vape mit deren Polrad , Gleichrichter, Z-Spule usw.
Wo dein Schlatplan der für deinen 12Vo,t Umbau OHNE Vape zwar stimmt . Aber leider bei einem Schrauber der nicht ein Elektro Profi ist mehr verwirrt als hilt.

Dein Post wäre als eigener Beitrag viel hilfreicher ,vor allem weil er sehr gut ist, und hier findet den keiner .
 
Hallo Marco,
einen teuren Magnetzündergenerator von Vape, finde ich in diesen Fall als sinnlos Geldverschwendung. Der werksseitig installierte 4 polige kontaktgesteuerte Magnetzündergenerator mit außenliegender Zündspule ist ausreichend, immerhin ist das kleine Motörchen auch kein Drehzahlwunder!

Ich habe schon mehrere Yamaha LB 50 nach diesem Schema mit unveränderten Magnetzündergenerator umgerüstet! Wesentlich mehr gefagt waren bei uns die alten Suzuki RV 90 und RV 125, wo deren werksseitig installierten kontaktgesteuerten Magnetzündergeneratoren auch mehr als ausreichend sind und dauerhaft zuverlässig funktionierten.

RV90_12V.png


PS: Ein kleiner Bleiakku als Shuntregler geht allerdings gar nicht, das haben unsere japanischen Freunde früher leider am falschen Platz gespart!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben