Motoraufbau Sachs SW80 Hubraumerhöhung 94ccm

1

19Ultra63

Mitglied
Registriert
18 Juni 2022
Beiträge
89
Plz/Ort
Mittelneufnach
Fahrzeug(e)
Ultra 2 LC
Da ich mir ja eine Ultra K50 LC 2 aufgebaut habe und schon mehrmals gefahren bin, ist für mich klar, in meiner Gewichtsklasse ist der 50ccm Motor fast nicht fahrbar.

Man schaltet sich zu Tode und dreht den armen Motor bis an die Leistungsgrenze.

Also habe ich mir schon mal einen SW 80 2. Version besorgt, den ich auf 94ccm aufrüsten werde.

Ich habe einen guten Berater, der sagte, unbedingt einen SW der 2. Version.
OK habe ich mir besorgt.

Aber leider ist eine Kurbelwelle mit 16er Hupzabpfen verbaut. Also eine neue mit 18mm Zapfen geordert.

Dann fehlte das Halteblech des gefederten Haltebleches. Auch schon da.

Die Vorgelegewelle passt. Ist ohne die Näpfe, also die Schaltwelle gleitet ohne Widerstand hin und her.

Also ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ach hat jemand einen Link für die Mutter des Ritzels auf die Vorgelegewelle.

Dankeschön
 
Das mit dem Sachs 80 SW zweite Generation bzw. gefederter Schaltautomat....: darüber kann man trefflich streiten bzw. diskutieren. Die erste Variante ist m. M. nach besser, da weniger kaputt gehen kann. Stichwort geteilter Schalthebel, Ausleger für Verrastung, Zugfeder usw..

Im Prinzip war bei Sachs, insbesondere beim 50 S bzw. alle ähnlichen Bauarten, nicht alles "alte" schlechter als das "neue".

Gruß Holger
 
Sollte passen, habe nachgemessen.

@holger....Sachs hat sich da schon was gedacht. Zumindest bleiben bei der Konstruktion die Gänge drin.

Gerade bei mehr Hubraum ist das schon nicht verkehrt.....aber schaumer mal, bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Wird wahrscheinlich eine Weihnachtsgeschichte :)

Grüße Roman
 
Bei der Konstruktion mit ungefederten Automaten bleiben die Gänge auch drin..... und zwar sowas von! 4 Näpfe mit Druckfedern sind vorhanden, das ist idiotensicher. Natürlich muss alles korrekt verbaut, eingestellt u. in Ordnung sein.

Wie gesagt, der gefederte Automat hat mehr Bauteile.... und die sind nicht gerade unempfindlich.

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Erfahrung zum einen und zum anderen "Erfahrung" in praktischer bzw. fahrerischer Hinsicht. Die Defekte am Automaten bei der gefederten Ausführung übertreffen die der ungefederten deutlich.

Gruß Holger
 
Es geht langsam los.

Motor 80 SW 2. Version gekauft.
Mega Baustelle.
Die Ausbuchtung der Ritzelbegrenzung im Alublock wurde abgetrennt.

Generalüberholte Kurbelwelle mit 18mm Hubzapfen für leider gutes Geld geordert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230915_211542_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20230915_211542_Kleinanzeigen.jpg
    633,2 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20230915_211416_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20230915_211416_Kleinanzeigen.jpg
    610,3 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben