
tobias e
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Mai 2020
- Beiträge
- 155
- Fahrzeug(e)
- Ducati Piuma, Aspes CS75, Fantic GT4, Solo 731, Garelli Rekord, Ducati M900, Cagiva Gran Canyon
Das kommt drauf an, "den" originalen Zylinder gibt es so nicht. Meist ist der "originale" Zylinder von Minarelli schon für größere Vergaser ausgelegt, hat aber ganz kleine Ansaugstutzen und Krümmer. Die Cimatti Gringo hat eingetragene 1,4 PS als 50er. Ansaugstutzen 7mm. Mit 19er Vergaser kommen da vielleicht im besten Fall wenn alles passt 5 PS raus.
Meine Fantic GT 4 hat 2,7 PS eingetragen. Und original belassen kommt da auch nicht mehr raus. Fantic hat da einen eigenen Zylinder verbaut, mit angegossenem dünnwandigen Ansaugstutzen, kleinen Überströmern und kleinem Auslass.
Meine damalige Aspes 50 hatte 1 KW eingetragen, total beschissen gelaufen das Ding. Nur über Ansaugstutzen und Vergaser gedrosselt. Aber man kann den Motoren gut auf die Sprünge helfen.
Deshalb, suchen und basteln, das macht es ja aus
. Deinem Fuhrpark nach zu urteilen kennst du dich ja damit aus
. Die Fantic hat mittlerweile einen anderen Zylinder,Auspuff und der 12 Vergaser ist aufgedremelt. Sieht alles original aus und läuft ganz ok damit. Der Zylinder ist aber z.B. für einen 19er Vergaser ausgelegt, da ist noch Luft nach oben.
Zu den Schmierbohrungen,hm, fällt mir grad nicht ein was ich da habe. Mein 6 Gang hat die Bohrungen, die 4 Gang glaub ich tatsächlich nicht. Aber ob das so wichtig ist.....der 6 Gang hat ja rechts zwei KW Lager, da ist das schon gut, daß Öl in den Zwischenraum der beiden Lager kommt, sonst ist das Getriebeseitige schlecht versorgt. Aber beim 4 Gang, ich denke der KW Raum ist ja permanent mit Gemisch voll, sooo heiß wird es da auch nicht, ich denke das reicht aus bei höherer Leistung.
Falls dein Objekt eine Aspes Navaho von ca. 72 ist, original restauriert sehr schön.
Gruß Tobias
Meine Fantic GT 4 hat 2,7 PS eingetragen. Und original belassen kommt da auch nicht mehr raus. Fantic hat da einen eigenen Zylinder verbaut, mit angegossenem dünnwandigen Ansaugstutzen, kleinen Überströmern und kleinem Auslass.
Meine damalige Aspes 50 hatte 1 KW eingetragen, total beschissen gelaufen das Ding. Nur über Ansaugstutzen und Vergaser gedrosselt. Aber man kann den Motoren gut auf die Sprünge helfen.
Deshalb, suchen und basteln, das macht es ja aus
Zu den Schmierbohrungen,hm, fällt mir grad nicht ein was ich da habe. Mein 6 Gang hat die Bohrungen, die 4 Gang glaub ich tatsächlich nicht. Aber ob das so wichtig ist.....der 6 Gang hat ja rechts zwei KW Lager, da ist das schon gut, daß Öl in den Zwischenraum der beiden Lager kommt, sonst ist das Getriebeseitige schlecht versorgt. Aber beim 4 Gang, ich denke der KW Raum ist ja permanent mit Gemisch voll, sooo heiß wird es da auch nicht, ich denke das reicht aus bei höherer Leistung.
Falls dein Objekt eine Aspes Navaho von ca. 72 ist, original restauriert sehr schön.
Gruß Tobias